Der Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen in der Phase der Adoleszenz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Der Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen in der Phase der Adoleszenz by Madeleine Peißker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Peißker ISBN: 9783638508537
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeleine Peißker
ISBN: 9783638508537
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologie der Lebensalter erforscht Beziehungen, Interaktionen sowie Strukturen von Gruppen und Individuen der Gesellschaft unter Anwendung spezifischer Methoden und Techniken. Die Untersuchungen beziehen sich auf Personen und Personenkreise in ihren jeweiligen Lebens- und Entwicklungsphasen. Forschungsergebnisse sollen somit zum Beispiel Handlungen und Interaktionen in Abhängigkeit des Entwicklungsstandes des Einzelnen beziehungsweise der Gruppe erklären. Sie können außerdem Beweggründe für soziales Handeln konkretisieren und die verschiedenen Lebensphasen des Individuums differenzieren Die Soziologie der Lebensalter teilt die Lebensphasen wie folgt auf: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter. Im Sozialisationsprozess ist die Jugend eine sehr bedeutende Phase, da hier das Individuum entscheidend geprägt, beeinflusst und gelenkt wird. Diese Arbeit soll den Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen näher erläutern. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden am Anfang einige Begriffe erklärt. Anschließend wird dargestellt, weshalb die Jugendphase als eigenständige Phase zu betrachten ist. Nachdem ein Identitätskonzept sowie Identitätskrisen näher beschrieben werden, folgt die Darstellung der Wichtigkeit von Peer Groups. Dabei wird darauf eingegangen, was es für gesellschaftliche Ursachen für die Entstehung solcher Gruppen gibt ,welche Merkmale und welche Bedeutung sie besitzen sowie auf den Ablösungsprozess vom Elternhaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,7, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologie der Lebensalter erforscht Beziehungen, Interaktionen sowie Strukturen von Gruppen und Individuen der Gesellschaft unter Anwendung spezifischer Methoden und Techniken. Die Untersuchungen beziehen sich auf Personen und Personenkreise in ihren jeweiligen Lebens- und Entwicklungsphasen. Forschungsergebnisse sollen somit zum Beispiel Handlungen und Interaktionen in Abhängigkeit des Entwicklungsstandes des Einzelnen beziehungsweise der Gruppe erklären. Sie können außerdem Beweggründe für soziales Handeln konkretisieren und die verschiedenen Lebensphasen des Individuums differenzieren Die Soziologie der Lebensalter teilt die Lebensphasen wie folgt auf: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter und Alter. Im Sozialisationsprozess ist die Jugend eine sehr bedeutende Phase, da hier das Individuum entscheidend geprägt, beeinflusst und gelenkt wird. Diese Arbeit soll den Einfluss der Peer Group auf die Ich-Identität des Jugendlichen näher erläutern. Zum besseren Verständnis der Arbeit werden am Anfang einige Begriffe erklärt. Anschließend wird dargestellt, weshalb die Jugendphase als eigenständige Phase zu betrachten ist. Nachdem ein Identitätskonzept sowie Identitätskrisen näher beschrieben werden, folgt die Darstellung der Wichtigkeit von Peer Groups. Dabei wird darauf eingegangen, was es für gesellschaftliche Ursachen für die Entstehung solcher Gruppen gibt ,welche Merkmale und welche Bedeutung sie besitzen sowie auf den Ablösungsprozess vom Elternhaus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Madeleine Peißker
Cover of the book Divergenzen zwischen World Banking und Deutschland in der Umweltpolitik by Madeleine Peißker
Cover of the book Die historische Entwicklung des ethischen Intuitionismus im 20. Jahrhundert by Madeleine Peißker
Cover of the book Exegese zu Matthäus 12,9-14. Die Heilung der verdorrten Hand am Sabbat by Madeleine Peißker
Cover of the book Neue Wege der Hochschulfinanzierung. Eine Darstellung, Hintergruende und eine kritische Betrachtung des Studienkontenmodells by Madeleine Peißker
Cover of the book Bestimmung des Elastizitätsmoduls by Madeleine Peißker
Cover of the book Leseentwicklung und Fremdverstehen by Madeleine Peißker
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Madeleine Peißker
Cover of the book Gründe für die Umstellung der Rechnungslegung by Madeleine Peißker
Cover of the book Das Prinzip der Lokalität in den russischen Essiv-Sätzen by Madeleine Peißker
Cover of the book Mindmapping - Eine Übersicht by Madeleine Peißker
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Madeleine Peißker
Cover of the book Die Laizität und der Platz der Religion in der Schule und der Gesellschaft in Frankreich by Madeleine Peißker
Cover of the book Liebeskonzepte in Rojas' 'La Celestina' by Madeleine Peißker
Cover of the book Die Grundstruktur des synagogalen Gottesdienstes by Madeleine Peißker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy