Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Der Begriff der Schönheit in der Antike - Speziell bei Platon und Aristoteles by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656192510
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656192510
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Ästhetik. Ausgewählte Texte von Platon bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schönheit ist heute allgegenwärtig. Im Fernsehen, auf Plakaten und im Privatleben der Menschen spielt dieser Ausdruck eine zunehmend große Rolle. Bereits Kinder wollen einem Schönheitsideal gleichen. Erwachsene Frauen wie Männer pilgern ins Fitnessstudio, um ihre Körper zu trainieren und somit diesem Ideal näher zu kommen. Wird heute die 'Charakterisierung 'schön' als auf einen bestimmten Modus der vergegenwärtigten Bedürfnislage selbst' bezogenen Begriff bezeichnet, war die Idee der Schönheit doch bereits in der Antike geboren. Schon ca. 550 v. Chr. hatte Pythagoras eine Vorstellung davon, was Schönheit sein sollte, nämlich, dass 'Ordnung und Proportionen schön und nutzbringend' sind. Zwei der größten Denker des Abendlandes - namentlich Platon und sein Schüler Aristoteles -- haben eine differenziertere Ansicht vom Begriff der Schönheit. Ihre Auffassung lässt sich nicht einfach, wie die des Pythagoras, durch eine Zahl ausdrücken. Sie haben wesentlich anspruchsvollere Definitionen geschaffen und obschon Aristoteles ein Schüler Platons war, hat er eine gegensätzliche Auffassung von Schönheit. Ihre jeweilige Position soll in dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Um dieses jedoch leisten zu können, wird zuvor der Blick auf deren Vorgänger gerichtet. Dadurch lässt sich der Begriff der Schönheit klarer einteilen. Ebenso wird auf diejenigen geachtet, welche sich nach Aristoteles ebenso zur Schönheit äußerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Geschichte der Ästhetik. Ausgewählte Texte von Platon bis zur Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Schönheit ist heute allgegenwärtig. Im Fernsehen, auf Plakaten und im Privatleben der Menschen spielt dieser Ausdruck eine zunehmend große Rolle. Bereits Kinder wollen einem Schönheitsideal gleichen. Erwachsene Frauen wie Männer pilgern ins Fitnessstudio, um ihre Körper zu trainieren und somit diesem Ideal näher zu kommen. Wird heute die 'Charakterisierung 'schön' als auf einen bestimmten Modus der vergegenwärtigten Bedürfnislage selbst' bezogenen Begriff bezeichnet, war die Idee der Schönheit doch bereits in der Antike geboren. Schon ca. 550 v. Chr. hatte Pythagoras eine Vorstellung davon, was Schönheit sein sollte, nämlich, dass 'Ordnung und Proportionen schön und nutzbringend' sind. Zwei der größten Denker des Abendlandes - namentlich Platon und sein Schüler Aristoteles -- haben eine differenziertere Ansicht vom Begriff der Schönheit. Ihre Auffassung lässt sich nicht einfach, wie die des Pythagoras, durch eine Zahl ausdrücken. Sie haben wesentlich anspruchsvollere Definitionen geschaffen und obschon Aristoteles ein Schüler Platons war, hat er eine gegensätzliche Auffassung von Schönheit. Ihre jeweilige Position soll in dieser Hausarbeit beleuchtet werden. Um dieses jedoch leisten zu können, wird zuvor der Blick auf deren Vorgänger gerichtet. Dadurch lässt sich der Begriff der Schönheit klarer einteilen. Ebenso wird auf diejenigen geachtet, welche sich nach Aristoteles ebenso zur Schönheit äußerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wahrnehmungsförderung nach Félicié Affolter aus heilpädagogischer Sicht by Anonym
Cover of the book Ist der Stabilitätspakt tot? Anspruch und Realität eines europäischen Projekts by Anonym
Cover of the book The Impact of Privatization and Nationalization on Bolivia?s Indigenous Citizens by Anonym
Cover of the book Alban Bergs Lyrische Suite anhand von Briefen by Anonym
Cover of the book Globalisierung und Demokratie - Chance oder Krise? by Anonym
Cover of the book Gesundheitsorientiertes Krafttraining by Anonym
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Anonym
Cover of the book Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen by Anonym
Cover of the book Synthese und Charakterisierung von Calciumcarbonat-Phasen und Calciumphosphat-basierter Knochenersatzmaterialien by Anonym
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Anonym
Cover of the book Die Didaktische Analyse im Fach Politik by Anonym
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Anonym
Cover of the book Die Römische Legion by Anonym
Cover of the book Kurz-Exkursion durch das Gebiet zukunftsweisender Technologien by Anonym
Cover of the book Sinn und Bedeutung bei Gottlob Frege by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy