Automatisierung in der SAP GUI per Scripting

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Maximilian Selmair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Selmair ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Selmair
ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Konzeption und Organisation einer Due-Diligence-Real-Estate by Maximilian Selmair
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Maximilian Selmair
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Maximilian Selmair
Cover of the book (Dis-)Ability und Geschlecht. Intersektionalität als Möglichkeit zur Analyse sozialer Ungleichheit by Maximilian Selmair
Cover of the book Festigkeitsprüfung zur Aufnahme der Kugelkopfanhängerkupplung für die Kompakttraktoren der Serie 400 des Herstellers John Deere by Maximilian Selmair
Cover of the book Exegese von Gen 12, 9-20 by Maximilian Selmair
Cover of the book Einkaufsmärkte auf der grünen Wiese - Konsequenzen für die Stadtentwicklung by Maximilian Selmair
Cover of the book Clyfford Still by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Partikel 'nu' in der russischen Sprache by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Qualifizierung von zusätzlichen Betreuungskräften gemäß § 87b Abs. 3 SGB XI by Maximilian Selmair
Cover of the book Mediale Weiterbildung: Web-Didaktik und E-Learning by Maximilian Selmair
Cover of the book Das Plakat als Gestaltungsaufgabe am Bauhaus by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Sehnsucht nach der harten Hand - Rezension zu Bernhard Bueb: Lob der Disziplin. Eine Streitschrift. List Verlag, Berlin 2006 by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Haftung des Arztes by Maximilian Selmair
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Ransom Rogers by Maximilian Selmair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy