Automatisierung in der SAP GUI per Scripting

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Maximilian Selmair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Selmair ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Selmair
ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Augustin, ein Verhängnis? - Eine kritische Offenlegung dogmatisch-hermetischer Tendenzen seines Denkens by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG by Maximilian Selmair
Cover of the book Controlling von Dienst- vs. Controlling von Sachleistungen: eine vergleichende Analyse by Maximilian Selmair
Cover of the book 'Benchmarking' im Dienstleistungssektor. Grundlagen und Fallstudie by Maximilian Selmair
Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Maximilian Selmair
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Maximilian Selmair
Cover of the book 'Ich bin nicht du und weiß dich nicht.' Der Paar-Dialog als therapeutische Intervention in der Integrativen Therapie. by Maximilian Selmair
Cover of the book Die Rolle der katholischen Kirche in Québec - Ihre Geschichte und ihr Einfluss auf das öffentliches Leben by Maximilian Selmair
Cover of the book Gewalt an Schulen - Schulqualität durch Schulberatung by Maximilian Selmair
Cover of the book The acquisition of two mother tongues - Early childhood bilingualism by Maximilian Selmair
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury im Rahmen des aristotelischen Wissenschaftsmodells by Maximilian Selmair
Cover of the book Johann Hinrich Wichern und die Anfänge der Diakonie als Thema des evangelischen Religionsunterrichts der Sek. I by Maximilian Selmair
Cover of the book Das Selbstmanagement-Konzept von Kanfer et al. by Maximilian Selmair
Cover of the book Einführung in die Studie Max Webers über das antike Judentum by Maximilian Selmair
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by Maximilian Selmair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy