Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation

'Lernen zu lernen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Bettina Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Schmidt ISBN: 9783656174578
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Schmidt
ISBN: 9783656174578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer über Methoden des Lernens verfügt, verfügt gleichzeitig über einen wichtigen Teil der Methodenkompetenzen. Berufliche Handlungskompetenzen ermöglichen einen schnellen aufschließenden Zugang zu neu aufkommenden Inhalten. Methoden des Lernens ermöglichen dem Inhaber, bestimmte Lernprozesse effizienter und aktiver selbst zu gestalten. Diese Lernmethoden sind zunächst nicht fachgebunden, sie können universell genutzt werden (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 218). ' Der Wandel in der Arbeitswelt führt in vielen Bereichen dazu, dass Mitarbeiter mit immer komplexeren Aufgabenstellungen konfrontiert werden. .... Voraussetzung ist jedoch, dass ihn die Ausbildung auf diese Aufgaben vorbereitet, in dem sie seine `berufliche Handlungskompetenz` im Rahmen einer geeigneten Ausbildungsdidaktik fördert.' (Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 223) Die berufliche Handlungskompetenz umfasst die die Bündelung verschiedener Kompetenzen, sie unterteilen sich in: •Fachkompetenz •Sozialkompetenz •Individual- oder Personalkompetenz •Methodenkompetenz Lerntechniken und Lernstrategien lassen sich der Methodenkompetenz zuordnen (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 224). Wer also berufliche Handlungskompetenz erwerben oder vermitteln will, kann die Methoden des Lernens nicht außer Acht lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer über Methoden des Lernens verfügt, verfügt gleichzeitig über einen wichtigen Teil der Methodenkompetenzen. Berufliche Handlungskompetenzen ermöglichen einen schnellen aufschließenden Zugang zu neu aufkommenden Inhalten. Methoden des Lernens ermöglichen dem Inhaber, bestimmte Lernprozesse effizienter und aktiver selbst zu gestalten. Diese Lernmethoden sind zunächst nicht fachgebunden, sie können universell genutzt werden (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 218). ' Der Wandel in der Arbeitswelt führt in vielen Bereichen dazu, dass Mitarbeiter mit immer komplexeren Aufgabenstellungen konfrontiert werden. .... Voraussetzung ist jedoch, dass ihn die Ausbildung auf diese Aufgaben vorbereitet, in dem sie seine `berufliche Handlungskompetenz` im Rahmen einer geeigneten Ausbildungsdidaktik fördert.' (Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 223) Die berufliche Handlungskompetenz umfasst die die Bündelung verschiedener Kompetenzen, sie unterteilen sich in: •Fachkompetenz •Sozialkompetenz •Individual- oder Personalkompetenz •Methodenkompetenz Lerntechniken und Lernstrategien lassen sich der Methodenkompetenz zuordnen (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 224). Wer also berufliche Handlungskompetenz erwerben oder vermitteln will, kann die Methoden des Lernens nicht außer Acht lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by Bettina Schmidt
Cover of the book Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum by Bettina Schmidt
Cover of the book Zur Übergangskonsolidierung nach IFRS 3 (2008) und IAS 27 (2008) - Auswirkungen auf die At-Equity-Bilanzierung by Bettina Schmidt
Cover of the book John Rabe und seine Tagebücher in der gegenwärtigen Debatte um das Nanjing-Massaker by Bettina Schmidt
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Bettina Schmidt
Cover of the book Zugkraft bei Rollreibung by Bettina Schmidt
Cover of the book ANE (Adobe Native Extensions). Erstellung nativer Erweiterungen für die Adobe Integrated Runtime by Bettina Schmidt
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Bettina Schmidt
Cover of the book Die Frage nach der Bedeutung asketischer Ideale am Beispiel der Künstler in Friedrich Nietzsches 'Zur Genealogie der Moral' by Bettina Schmidt
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Bettina Schmidt
Cover of the book Dokumentenmanagementsysteme und deren Einführung in einem Unternehmen by Bettina Schmidt
Cover of the book Unternehmens-Insolvenz: Fortbestehensprognose und Insolvenzverwertung. Chancen und rechtliche Probleme bei der Verwertung durch E-Marketplaces by Bettina Schmidt
Cover of the book Der junge Hegel by Bettina Schmidt
Cover of the book Karin Knorr-Cetina: Soziologie der Finanzmärkte by Bettina Schmidt
Cover of the book Leben im Kosmos - Ein Thema für den Sachunterricht? by Bettina Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy