Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation

'Lernen zu lernen'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Konstruktion einer fächerintegrativen Lernsituation by Bettina Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Schmidt ISBN: 9783656174578
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Schmidt
ISBN: 9783656174578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer über Methoden des Lernens verfügt, verfügt gleichzeitig über einen wichtigen Teil der Methodenkompetenzen. Berufliche Handlungskompetenzen ermöglichen einen schnellen aufschließenden Zugang zu neu aufkommenden Inhalten. Methoden des Lernens ermöglichen dem Inhaber, bestimmte Lernprozesse effizienter und aktiver selbst zu gestalten. Diese Lernmethoden sind zunächst nicht fachgebunden, sie können universell genutzt werden (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 218). ' Der Wandel in der Arbeitswelt führt in vielen Bereichen dazu, dass Mitarbeiter mit immer komplexeren Aufgabenstellungen konfrontiert werden. .... Voraussetzung ist jedoch, dass ihn die Ausbildung auf diese Aufgaben vorbereitet, in dem sie seine `berufliche Handlungskompetenz` im Rahmen einer geeigneten Ausbildungsdidaktik fördert.' (Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 223) Die berufliche Handlungskompetenz umfasst die die Bündelung verschiedener Kompetenzen, sie unterteilen sich in: •Fachkompetenz •Sozialkompetenz •Individual- oder Personalkompetenz •Methodenkompetenz Lerntechniken und Lernstrategien lassen sich der Methodenkompetenz zuordnen (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 224). Wer also berufliche Handlungskompetenz erwerben oder vermitteln will, kann die Methoden des Lernens nicht außer Acht lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,7, Fachhochschule Münster (Fachbereich Pflege und Gesundheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer über Methoden des Lernens verfügt, verfügt gleichzeitig über einen wichtigen Teil der Methodenkompetenzen. Berufliche Handlungskompetenzen ermöglichen einen schnellen aufschließenden Zugang zu neu aufkommenden Inhalten. Methoden des Lernens ermöglichen dem Inhaber, bestimmte Lernprozesse effizienter und aktiver selbst zu gestalten. Diese Lernmethoden sind zunächst nicht fachgebunden, sie können universell genutzt werden (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 218). ' Der Wandel in der Arbeitswelt führt in vielen Bereichen dazu, dass Mitarbeiter mit immer komplexeren Aufgabenstellungen konfrontiert werden. .... Voraussetzung ist jedoch, dass ihn die Ausbildung auf diese Aufgaben vorbereitet, in dem sie seine `berufliche Handlungskompetenz` im Rahmen einer geeigneten Ausbildungsdidaktik fördert.' (Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 223) Die berufliche Handlungskompetenz umfasst die die Bündelung verschiedener Kompetenzen, sie unterteilen sich in: •Fachkompetenz •Sozialkompetenz •Individual- oder Personalkompetenz •Methodenkompetenz Lerntechniken und Lernstrategien lassen sich der Methodenkompetenz zuordnen (vgl. Arnold & Krämer-Stürzl, 1999, S. 224). Wer also berufliche Handlungskompetenz erwerben oder vermitteln will, kann die Methoden des Lernens nicht außer Acht lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Social Welfare Policies for People with Disabilities in Vietnam and South Korea by Bettina Schmidt
Cover of the book Neurowissenschaften und Schulpädagogik. Handlungsorientierter Unterricht by Bettina Schmidt
Cover of the book 'Das Kind ist da - die Seele kalt'. Auswirkungen der Wochenbettdepression auf die Beziehung zum Kind und Musiktherapie als Ausweg by Bettina Schmidt
Cover of the book Unterricht mit 'fachfernen' Jugendlichen. Bestandsaufnahme in der Geographiedidaktik mit Rückgriff auf Konzepte der Politischen Bildung by Bettina Schmidt
Cover of the book Die Konzeption des Menschenbildes in der frühen Literaturpolitik der DDR anhand Erwin Strittmatters Roman 'Ole Bienkopp' by Bettina Schmidt
Cover of the book Die private Company Limited by Shares - gesellschafts- und steuerrechtliche Betrachtung der englischen Limited by Bettina Schmidt
Cover of the book Finanzkrise - Wie verwundbar ist die Schweiz? by Bettina Schmidt
Cover of the book Business Improvement District (BID) im Bremer 'Viertel'-Die Rolle der Eigentümer by Bettina Schmidt
Cover of the book Das alphabetische Ordnungsprinzip - Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Wörterbuch (Prüfungslehrprobe) by Bettina Schmidt
Cover of the book Konzept zur Implementierung von Mitarbeiterjahresgesprächen im Pflegedienst einer psychiatrischen Klinik by Bettina Schmidt
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Bettina Schmidt
Cover of the book Kundenbeziehungsmanagement by Bettina Schmidt
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttungen im Aktienrecht. Das Spannungsverhältnis zwischen Kapitalerhaltung und Kapitalmarkthaftung by Bettina Schmidt
Cover of the book Judy Garland - Ihre Suche nach dem Ende des Regenbogens by Bettina Schmidt
Cover of the book Henry van de Velde - der 'Friseursalon Haby' und die 'Continental Havana-Compagnie' by Bettina Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy