Der Bebauungsplan

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Der Bebauungsplan by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638580366
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638580366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich für ein Grundstück entschieden hat, das man bebauen möchte, dann bleibt nur noch die Hürde der baurechtlichen Vorschriften zu überwinden, die man beachten muss. Das Baugesetzbuch gilt bundesweit und regelt durch das Allgemeine Städtebaurecht diese grundlegende Bestimmungen des Baurechts. Dazu gehört, dass Gemeinden Bauleitpläne zu gestalten haben. Die Bauleitplanung ist zweistufig aufgebaut. Als erstes gibt es den vorbereitenden Bauleitplan (Flächennutzungsplan) und daraus wird der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan) entwickelt. Im Gegensatz zum Flächennutzungsplan wird der Bebauungsplan als Satzung geschlossen ( § 10 I BauGB). Er regelt über die eher groben Darstellungen der städtebaulichen Ordnung im Flächennutzungsplan hinaus die genauere Nutzung des Bodens (Abb. 1) und ist Grundlage für die entsprechend seinen Festsetzungen zu erteilende Baugenehmigung ( § 30 BauGB). Den Bebauungsplan können alle, die sich für ein bestimmtes Grundstück interessieren, beim zuständigen Bauordnungsamt, Stadtplanungsamt oder bei der Gemeindeverwaltung einsehen. Er besteht aus einem Text- und einem Planteil, aus denen all die nötigen Informationen ersichtlich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich für ein Grundstück entschieden hat, das man bebauen möchte, dann bleibt nur noch die Hürde der baurechtlichen Vorschriften zu überwinden, die man beachten muss. Das Baugesetzbuch gilt bundesweit und regelt durch das Allgemeine Städtebaurecht diese grundlegende Bestimmungen des Baurechts. Dazu gehört, dass Gemeinden Bauleitpläne zu gestalten haben. Die Bauleitplanung ist zweistufig aufgebaut. Als erstes gibt es den vorbereitenden Bauleitplan (Flächennutzungsplan) und daraus wird der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan) entwickelt. Im Gegensatz zum Flächennutzungsplan wird der Bebauungsplan als Satzung geschlossen ( § 10 I BauGB). Er regelt über die eher groben Darstellungen der städtebaulichen Ordnung im Flächennutzungsplan hinaus die genauere Nutzung des Bodens (Abb. 1) und ist Grundlage für die entsprechend seinen Festsetzungen zu erteilende Baugenehmigung ( § 30 BauGB). Den Bebauungsplan können alle, die sich für ein bestimmtes Grundstück interessieren, beim zuständigen Bauordnungsamt, Stadtplanungsamt oder bei der Gemeindeverwaltung einsehen. Er besteht aus einem Text- und einem Planteil, aus denen all die nötigen Informationen ersichtlich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Shareholder-Value - Paradigma im Licht der Bilanzskandale in den USA? by Anonym
Cover of the book Giovanni Sartori - Parteien und Parteiensysteme by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde für eine 2. Klasse: Handlungsorientierter Umgang mit geometrischen Körpern zur Vertiefung der räumlichen Vorstellungskraft by Anonym
Cover of the book 'Wer bis zum Grunde heilen will, ...' Integration, Akzeptanz und Ausgleich by Anonym
Cover of the book Die Rezession und ihre Auswirkungen auf umlagefinanzierte und kapitalgedeckte Rentensysteme am Beispiel der Wohlfahrtsstaaten USA, Deutschland und Schweden by Anonym
Cover of the book Obstacles to a common European Foreign Policy. A Case Study on the 2011 Intervention in Libya by Anonym
Cover of the book Internationale Finanzierungsinstrumente by Anonym
Cover of the book Richard Pynson and Wynken de Worde. Two Early English Printers by Anonym
Cover of the book Raumordnung in den Niederlanden, speziell am Beispiel der Randstad by Anonym
Cover of the book Gesundheitsrisiko Alkohol: Ein Überblick über die Problematik und ihre Bewältigungsmöglichkeiten by Anonym
Cover of the book 'Japan as Number One' von Ezra F. Vogel - Ein bahnbrechendes Werk des Japandiskurses der 70er und 80er Jahre? by Anonym
Cover of the book Außerschulische Hausaufgabenbetreuung als pädagogische Situation zwischen Ausbildung und Auslese by Anonym
Cover of the book Field Development Programme for Holly Field by Anonym
Cover of the book Elektromobilität. Die Lösung für eine nachhaltige urbane Verkehrsentwicklung!? by Anonym
Cover of the book Unterrichtsreihe: Transportmechanismen an der Zellmembran by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy