Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Der § 111 StPO in einer rechtspolitischen Betrachtung by Thorsten Ruppel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Ruppel ISBN: 9783638106221
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Ruppel
ISBN: 9783638106221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2001
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Pkt., Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Steigerung der Effizienz bei der Fahndung nach Terroristen ist § 111 StPO im Rahmen der sog. Anti-Terrornovelle von 1978 eingefügt worden und ermöglicht beim Verdacht der Begehung von Straftaten nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 StGB und § 129 a StGB mit den dort aufgeführten Straftaten die Einrichtung von Kontrollstellen. Das sind Sperren, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie sonst öffentlich zugänglichen Orten errichtet werden. Diese Vorschrift soll hinsichtlich ihrer Auswirkungen mit dem Ziel untersucht werden, ob ein Grenzbereich rechtsstaatlichen Handelns vorliegt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher folgende Fragen Gegenstand einer rechtlichen und rechtsphilosophischen Betrachtung sein : welche weiteren Auswirkungen entstehen, die sich über die Erduldung der Maßnahme hinaus ergeben können (Datensammlungen) inwieweit verschwimmen repressive und präventive Zielsetzungen, das heißt, mutieren das Strafprozeßrecht und das Polizeirecht zu einer Art 'Strafpolizeiprozeßrecht' durch das Verschwimmen von Grenzen ? muß der Staat notwendigerweise in die Freiheitsrechte unbeteiligter Bürger eingreifen oder anders ausgedrückt: muß der Bürger für eine allgemeine, vom Staat definierte, 'öffentlichen Sicherheit' solche Eingriffe erdulden ?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12 Pkt., Universität Bielefeld (Fakultät für Rechtswissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Steigerung der Effizienz bei der Fahndung nach Terroristen ist § 111 StPO im Rahmen der sog. Anti-Terrornovelle von 1978 eingefügt worden und ermöglicht beim Verdacht der Begehung von Straftaten nach § 250 Abs. 1 Nr. 1 StGB und § 129 a StGB mit den dort aufgeführten Straftaten die Einrichtung von Kontrollstellen. Das sind Sperren, die auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie sonst öffentlich zugänglichen Orten errichtet werden. Diese Vorschrift soll hinsichtlich ihrer Auswirkungen mit dem Ziel untersucht werden, ob ein Grenzbereich rechtsstaatlichen Handelns vorliegt. Im Rahmen dieser Arbeit sollen daher folgende Fragen Gegenstand einer rechtlichen und rechtsphilosophischen Betrachtung sein : welche weiteren Auswirkungen entstehen, die sich über die Erduldung der Maßnahme hinaus ergeben können (Datensammlungen) inwieweit verschwimmen repressive und präventive Zielsetzungen, das heißt, mutieren das Strafprozeßrecht und das Polizeirecht zu einer Art 'Strafpolizeiprozeßrecht' durch das Verschwimmen von Grenzen ? muß der Staat notwendigerweise in die Freiheitsrechte unbeteiligter Bürger eingreifen oder anders ausgedrückt: muß der Bürger für eine allgemeine, vom Staat definierte, 'öffentlichen Sicherheit' solche Eingriffe erdulden ?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Thorsten Ruppel
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Thorsten Ruppel
Cover of the book Pilates: Die Prinzipien der Pilates-Methode by Thorsten Ruppel
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Thorsten Ruppel
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Motivationale und emotionale Aspekte by Thorsten Ruppel
Cover of the book Richard Sennetts 'Der flexible Mensch'. Zum Kapitel 'Das Arbeitsethos' mit Fokus auf den Begriff 'Teamarbeit' by Thorsten Ruppel
Cover of the book Wo sind die Toten? Auferstehung, Gericht und ewiges Leben in Jürgen Moltmanns 'Das Kommen Gottes' by Thorsten Ruppel
Cover of the book Paralleltextanalyse in der Presse by Thorsten Ruppel
Cover of the book Entwicklung des Frauensports bei den Olympischen Spielen nach 1945 by Thorsten Ruppel
Cover of the book Modellierungsaufgaben im bilingualen Mathematikunterricht der Grundschule by Thorsten Ruppel
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Thorsten Ruppel
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Thorsten Ruppel
Cover of the book Rechtfertigungslehre heute - Ein Vergleich der Interpretationen der Rechtfertigungslehre von Friedrich Schleiermacher und Wilfried Härle by Thorsten Ruppel
Cover of the book Mauren: Staat, Verwaltung, Wirtschaft und Handel by Thorsten Ruppel
Cover of the book August Strindbergs 'Hemsöborna' und die Verwendung von Metaphern in der deutschen Romanübersetzung by Thorsten Ruppel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy