Wireless Markup Language WML

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Wireless Markup Language WML by Mathias Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Kraft ISBN: 9783638449687
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Kraft
ISBN: 9783638449687
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 20, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Mobile Commerce, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 1997 trafen sich die großen Firmen Motorola, Erickson, Nokia und Unwired Planet zusammen, um gemeinsam über einen standardisierten Internetzugang für mobile Endgeräte zu beraten. Resultat dieses Treffens war die Gründung des WAP Forums (heute Open Mobile Alliance), dem bis heute über 200 Mitglieder beigetreten sind, die über 90% des Handset Marktes repräsentieren (http://www.wapforum.org), und die Festlegung des Wireless Application Protocolls als weltweiter Standard für den Datenverkehr in Mobilfunknetzen. WAP ist ein Übertragungsprotokoll, dass definiert wie Internetdokumente auf mobilen Geräten mit eingeschränkten Display (Beispiel: Handys, PDAs, Organizer...) übertragen und dargestellt werden sollen. Es regelt die Kommunikation zwischen dem WAP Browser auf dem mobilen Endgerät, dem WAP-Gateway und dem Webserver, auf dem die Internetdateien(WML Dateien) liegen. Die Aufgabe des Gateways besteht darin, die Daten des Webservers ins WAP Format zu bringen, WAP als Übertragungsprotokoll legt dann fest, wie der Transport der Daten vom Gateway zum mobilen Endgerät erfolgen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften, Veranstaltung: Mobile Commerce, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Dezember 1997 trafen sich die großen Firmen Motorola, Erickson, Nokia und Unwired Planet zusammen, um gemeinsam über einen standardisierten Internetzugang für mobile Endgeräte zu beraten. Resultat dieses Treffens war die Gründung des WAP Forums (heute Open Mobile Alliance), dem bis heute über 200 Mitglieder beigetreten sind, die über 90% des Handset Marktes repräsentieren (http://www.wapforum.org), und die Festlegung des Wireless Application Protocolls als weltweiter Standard für den Datenverkehr in Mobilfunknetzen. WAP ist ein Übertragungsprotokoll, dass definiert wie Internetdokumente auf mobilen Geräten mit eingeschränkten Display (Beispiel: Handys, PDAs, Organizer...) übertragen und dargestellt werden sollen. Es regelt die Kommunikation zwischen dem WAP Browser auf dem mobilen Endgerät, dem WAP-Gateway und dem Webserver, auf dem die Internetdateien(WML Dateien) liegen. Die Aufgabe des Gateways besteht darin, die Daten des Webservers ins WAP Format zu bringen, WAP als Übertragungsprotokoll legt dann fest, wie der Transport der Daten vom Gateway zum mobilen Endgerät erfolgen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder und Medien by Mathias Kraft
Cover of the book Armut in Deutschland by Mathias Kraft
Cover of the book Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm by Mathias Kraft
Cover of the book Didaktische Modelle nach Jank und Meyer. Eine Lernzusammenfassung by Mathias Kraft
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Mathias Kraft
Cover of the book Wahlrechtsreform in Neuseeland - Vorbild für Großbritannien? by Mathias Kraft
Cover of the book Multidimensional Origins of Biolaw and Bioethics and their Impact on Conceptions of Human Rights and Human Dignity by Mathias Kraft
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Prinzips 'Ein Land - zwei Systeme' Schwerpunkt Hong Kong by Mathias Kraft
Cover of the book Qualitatives und quantitatives Interview in der Sozialforschung by Mathias Kraft
Cover of the book Anlage oder Umwelt? Heinrich Roth antwortet mit dem dynamischen Begabungsbegriff by Mathias Kraft
Cover of the book Postmoderne und Geschichtswissenschaft by Mathias Kraft
Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Mathias Kraft
Cover of the book Kinder und Tod by Mathias Kraft
Cover of the book Zu: Georg Büchners Woyzeck - Die Sprache der Herrschaft und Herrschaft durch Sprache? by Mathias Kraft
Cover of the book Autorschaft im Web 2.0 by Mathias Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy