Demokratie und Grundgesetz

Zur Ausprägung demokratischer Grundsätze im Grundgesetz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Demokratie und Grundgesetz by Carsten-Dennis Lange, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten-Dennis Lange ISBN: 9783640273386
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten-Dennis Lange
ISBN: 9783640273386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Recht und Politik III, IV, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ausprägungen des Demokratiegedanken im deutschen Grundgesetz. Vom Demokratiebegriff im historischen Wandel ausgehend, über allgemein anerkannte Elemente der Demokratie versucht die Arbeit diese Elemente im Grundgesetz zu verorten und in ihrer Ausprägung zu beschreiben. Der Begriff Demokratie taucht im alltäglichen nicht nur politischen oder juristischem Leben vielseits auf. Er geht teilweise über die Zunge, ohne sich je genauer darüber Gedanken gemacht zu haben, was Demokratie eigentlich bedeutet und spezieller, wo es in den Grundfesten unseres Landes verankert ist. 'Demokratie ist ein dem Griechischen entstammender Fachausdruck des politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauchs.' So oder so ähnlich liest es sich in den meisten Lehr- und Sprachbüchern. Sprachlich analysiert setzt sich das Wort Demokratie aus dem griechischen Wort 'demos', was so viel bedeutet wie Volk oder Volksmasse und dem Wort 'kratein' zusammen, daß übersetzt herrschen, Herrschaft oder Macht ausüben bedeutet. Kurz gesagt, Demokratie heißt somit 'Herrschaft des Volkes' Mit der 'Herrschaft des Volkes' ist jedoch nicht die entartete Variante der Demokratie, die Ochlokratie (Herrschaft eines zuchtlosen Pöbels) zu verwechseln6, auch wenn dieser Fehler des öfteren gemacht wird. Gemeint ist eher, da daß Volk Träger der Staatsgewalt ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: bestanden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Recht und Politik III, IV, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit den Ausprägungen des Demokratiegedanken im deutschen Grundgesetz. Vom Demokratiebegriff im historischen Wandel ausgehend, über allgemein anerkannte Elemente der Demokratie versucht die Arbeit diese Elemente im Grundgesetz zu verorten und in ihrer Ausprägung zu beschreiben. Der Begriff Demokratie taucht im alltäglichen nicht nur politischen oder juristischem Leben vielseits auf. Er geht teilweise über die Zunge, ohne sich je genauer darüber Gedanken gemacht zu haben, was Demokratie eigentlich bedeutet und spezieller, wo es in den Grundfesten unseres Landes verankert ist. 'Demokratie ist ein dem Griechischen entstammender Fachausdruck des politischen und wissenschaftlichen Sprachgebrauchs.' So oder so ähnlich liest es sich in den meisten Lehr- und Sprachbüchern. Sprachlich analysiert setzt sich das Wort Demokratie aus dem griechischen Wort 'demos', was so viel bedeutet wie Volk oder Volksmasse und dem Wort 'kratein' zusammen, daß übersetzt herrschen, Herrschaft oder Macht ausüben bedeutet. Kurz gesagt, Demokratie heißt somit 'Herrschaft des Volkes' Mit der 'Herrschaft des Volkes' ist jedoch nicht die entartete Variante der Demokratie, die Ochlokratie (Herrschaft eines zuchtlosen Pöbels) zu verwechseln6, auch wenn dieser Fehler des öfteren gemacht wird. Gemeint ist eher, da daß Volk Träger der Staatsgewalt ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Dem Geheimnis der Malifanten auf der Spur by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Biologiewerke in Alexander von Humboldts Bibliothek by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book John Rawls 'Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten' - ein Überblick by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Gott in der Person Jesu Christi - Jesus Christus: Der entgültige Bote Gottes by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Abercrombie & Fitch. Marketing Analysis by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die Gründe für den Parther-Feldzug des Marcus Antonius by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Das II. Vatikanische Konzil (1962 - 1965): Ergebnisse und Auswirkungen by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Homo ludens - Der Ursprung der Kultur im Spiel by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die Wirksamkeit ätherischer Öle bei postoperativer oder durch Chemotherapie bedingte Übelkeit by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die Theodizee: einige Lösungen des Problems by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Analyse der Wasserhärte in Bezug auf die geomorphologische Entwicklung by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Der ontologische Gottesbeweis des Anselm von Canterbury und die Entwicklung der Gottesbeweise. Modifikationen und Alternativen by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl nach deutschem Recht. Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur und internationaler Vergleich by Carsten-Dennis Lange
Cover of the book Theoretische Fundierung in der Praxis verbreiteter Begriffe von Führungskompetenz by Carsten-Dennis Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy