Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Grundlagen zu Liquiditätsrisiken in Banken by Stefanie Goder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Goder ISBN: 9783656844099
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Goder
ISBN: 9783656844099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden grundlegende theoretische Abgrenzungen und Definitionen bereitgestellt und die aktuelle Bedeutung des Themas Liquiditätsrisiko aufgezeigt. Deshalb werden zu Beginn wichtige Begriffe - die für die weiterführenden Ausführungen von zentraler Bedeutung sind - definiert und erläutert. Zuerst werden die Grundlagen für das gewählte Thema dargestellt. Besonders wichtig ist es deshalb wesentliche Begriffe zu erläutern und thematisch abzugrenzen. Diese Begriffsabgrenzungen erfolgen im ersten Teil dieses Kapitels. Im zweiten Teil werden die Entwicklungen im Liquiditätsrisikomanagement vorgestellt. Die traditionellen Liquiditätstheorien und die aktuellen Entwicklungen im Liquiditätsrisikomanagement werden thematisiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden grundlegende theoretische Abgrenzungen und Definitionen bereitgestellt und die aktuelle Bedeutung des Themas Liquiditätsrisiko aufgezeigt. Deshalb werden zu Beginn wichtige Begriffe - die für die weiterführenden Ausführungen von zentraler Bedeutung sind - definiert und erläutert. Zuerst werden die Grundlagen für das gewählte Thema dargestellt. Besonders wichtig ist es deshalb wesentliche Begriffe zu erläutern und thematisch abzugrenzen. Diese Begriffsabgrenzungen erfolgen im ersten Teil dieses Kapitels. Im zweiten Teil werden die Entwicklungen im Liquiditätsrisikomanagement vorgestellt. Die traditionellen Liquiditätstheorien und die aktuellen Entwicklungen im Liquiditätsrisikomanagement werden thematisiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Synthetische Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken von Swaps im Bereich der langfristigen und nachhaltigen Vermögensanlage by Stefanie Goder
Cover of the book Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Bildungsausgaben in der BRD by Stefanie Goder
Cover of the book Der Mensch zwischen Bestimmtheit und Unbestimmtheit in Plotins Konzept der Vorsehung by Stefanie Goder
Cover of the book Qualitätsunterschiede im Dolmetschen by Stefanie Goder
Cover of the book Roger Bacon - Lehrer der Anschaulichkeit by Stefanie Goder
Cover of the book Das Museum im höfischen Kontext: Begriff und Typus der 'Galerie' by Stefanie Goder
Cover of the book Die Bedeutung der Perspektive von Kindern und Jugendlichen für die Einschätzung des Child Well-being der jungen Bevölkerung by Stefanie Goder
Cover of the book Gemeinschaftskundeunterricht - Didaktische Prinzipien, Methoden und Medien by Stefanie Goder
Cover of the book Aufbereitung der Standardtestberichte für die interne Veröffentlichung mit Hilfe eines Makros by Stefanie Goder
Cover of the book Zur Kultur des Dialogs - Religionshistorische und entwicklungspsychologische Beobachtungen by Stefanie Goder
Cover of the book Bomben im Paradies. Bali und der Anschlag by Stefanie Goder
Cover of the book Zur Bedeutung der Freinet-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Musikpädagogik by Stefanie Goder
Cover of the book Polenaktion 1938 by Stefanie Goder
Cover of the book Ein fachdidaktischer Vergleich der Deutungsansätze zu Eichendorffs 'Das Marmorbild' by Stefanie Goder
Cover of the book Die aztekische Schöpfungsmythologie und ihre Bedeutung für das aztekische Religions- und Selbstverständnis by Stefanie Goder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy