Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Daniel M. Rother, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel M. Rother ISBN: 9783640370481
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel M. Rother
ISBN: 9783640370481
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit strebt an, losgelöst von den verschiedenen wissenschaftlichen Strömungen, die Korrelation zwischen Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung zu beleuchten. Genauer die Frage zu beantworten: Hängt die Wirtschaftliche Entwicklung von der Regierungsform ab? Als Basisliteratur wurde der Texte 'Political Regimes and Economic Growth' von Przeworski und Limongi (1993) verwendet. Dessen Hauptaussage ist, dass politische Institutionen bzw. Strukturen wichtig für das wirtschaftliche Wachstum seinen. Gleichzeitig erfasse das Denken in den Kategorien von Regierungssystemen nicht die entscheidenden Unterschiede im Bezug auf wirtschaftliche Förderungen. Hilfreich für diese Arbeit war auch der Text 'Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratie' von Sunde (2006). Zwar entwickelt der Autor keine eigene These, doch gibt er einen sehr guten und umfassenden Überblick über das breite Spektrum der wissenschaftlichen Literatur über die Korrelation verschiedener Regierungssysteme zur Wirtschaftsentwicklung. Der Essay 'Do Democratic Transitions Bad Outcomes?' von Rodrik und Wacziard (2004) beschäftigt sich empirisch mit der kurzfristigen wirtschaftlichen Ergebnis dem Übergang zur Demokratie. Die Hauptthese ist, dass dieser Übergang kurzfristig positive Wirkungen zeigt, und dass Demokratie eher Perioden langsamen Wachstums zu folgen scheinen, anstatt diesen voranzugehen. Ebenfalls hilfreich war der Aufsatz 'What does political economy tell us about economic development - and vice versa?' von Keefer (2004). Der Autor behandelt die drei Säulen der politischen Ökonomie - das kollektive Handeln, die Institutionen und die politischen Marktstörungen. Seiner Ansicht nach, helfen diese die Frage zu beantworten, warum entwickeln sich einige Staaten und andere nicht? [...] Der Hauptteil dieser Arbeit ist in sechs Unterkapitel gegliedert; es wird untersucht wie die wirtschaftliche Entwicklung von verschiedenen Faktoren wie Bildung, politische Partizipation, Eigentumsrechte, Interessenvertretung oder dem Wahlsystem beeinflusst wird. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung, welche ein Resümee zieht und zukünftige Betätigungsfelder der Wissenschaft aufzeigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Wirtschaftswissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftsentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit strebt an, losgelöst von den verschiedenen wissenschaftlichen Strömungen, die Korrelation zwischen Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung zu beleuchten. Genauer die Frage zu beantworten: Hängt die Wirtschaftliche Entwicklung von der Regierungsform ab? Als Basisliteratur wurde der Texte 'Political Regimes and Economic Growth' von Przeworski und Limongi (1993) verwendet. Dessen Hauptaussage ist, dass politische Institutionen bzw. Strukturen wichtig für das wirtschaftliche Wachstum seinen. Gleichzeitig erfasse das Denken in den Kategorien von Regierungssystemen nicht die entscheidenden Unterschiede im Bezug auf wirtschaftliche Förderungen. Hilfreich für diese Arbeit war auch der Text 'Wirtschaftliche Entwicklung und Demokratie' von Sunde (2006). Zwar entwickelt der Autor keine eigene These, doch gibt er einen sehr guten und umfassenden Überblick über das breite Spektrum der wissenschaftlichen Literatur über die Korrelation verschiedener Regierungssysteme zur Wirtschaftsentwicklung. Der Essay 'Do Democratic Transitions Bad Outcomes?' von Rodrik und Wacziard (2004) beschäftigt sich empirisch mit der kurzfristigen wirtschaftlichen Ergebnis dem Übergang zur Demokratie. Die Hauptthese ist, dass dieser Übergang kurzfristig positive Wirkungen zeigt, und dass Demokratie eher Perioden langsamen Wachstums zu folgen scheinen, anstatt diesen voranzugehen. Ebenfalls hilfreich war der Aufsatz 'What does political economy tell us about economic development - and vice versa?' von Keefer (2004). Der Autor behandelt die drei Säulen der politischen Ökonomie - das kollektive Handeln, die Institutionen und die politischen Marktstörungen. Seiner Ansicht nach, helfen diese die Frage zu beantworten, warum entwickeln sich einige Staaten und andere nicht? [...] Der Hauptteil dieser Arbeit ist in sechs Unterkapitel gegliedert; es wird untersucht wie die wirtschaftliche Entwicklung von verschiedenen Faktoren wie Bildung, politische Partizipation, Eigentumsrechte, Interessenvertretung oder dem Wahlsystem beeinflusst wird. Den Abschluss dieser Arbeit bildet eine Zusammenfassung, welche ein Resümee zieht und zukünftige Betätigungsfelder der Wissenschaft aufzeigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Religion und Kunst im Unterricht. Die Bibel in der Kunst by Daniel M. Rother
Cover of the book Gestaltung von Point of Sale-Maßnahmen by Daniel M. Rother
Cover of the book Kommunikation und Konflikt(bewältigung) in der Schule by Daniel M. Rother
Cover of the book Theorie-Ansätze und Bewertungsverfahren für Standortentscheidungen by Daniel M. Rother
Cover of the book Entscheidungsorientiertes Konfliktlösungsgespräch bei ausgewogenem Führungsverhalten in Organisationen by Daniel M. Rother
Cover of the book Farbe und Vignettierung im Stummfilm am Beispiel von 'Intolerance' by Daniel M. Rother
Cover of the book Biological effects of radiofrequency by Daniel M. Rother
Cover of the book Die Statue des Aristodikos und ihre Stellung in der Entwicklung des griechischen Kouros by Daniel M. Rother
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ungleichheiten by Daniel M. Rother
Cover of the book Recht der elektronischen Signaturen by Daniel M. Rother
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by Daniel M. Rother
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten. Beschreibung, Umsetzung und Reflexion des Potentials der neuen Medien in der Pädagogik by Daniel M. Rother
Cover of the book Moderne Menschenbilder im Vergleich mit dem christlichen Modell by Daniel M. Rother
Cover of the book Ethnic Revival und die Bedeutung der Religion by Daniel M. Rother
Cover of the book Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich by Daniel M. Rother
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy