Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl

Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstests

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Konstruktorientierte Verfahren in der Personalauswahl by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640498888
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen setzen heutzutage bestimmte Testverfahren in der Personalauswahl ein. Ein Grund dafür liegt oft in der Fülle der Bewerber auf eine vakante Stelle, die es erfordert weitere Auswahlkriterien heranzuziehen, um den geeignetsten Bewerber zu identifizieren. Ziel dieser Arbeit ist es, Möglichkeiten und Grenzen von konstruktorientierten Verfahren in der Personalauswahl abzuwägen. Dabei soll nicht nur die Unternehmenssicht, sondern auch die der Bewerber berücksichtigt werden. Zunächst sollen nun einige grundlegende Begriffe definiert und erläutert werden, bevor im Einzelnen auf die Vor- und Nachteile von Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitstest eingegangen wird. Dabei sollen auch Beispiele aufgegriffen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ausarbeitung einer Ev. Messe - Zeitliche Einordnung im Kirchenjahr: 3. Sonntag im Advent by Frank Frei
Cover of the book Unterrichtsstunde zum Jugendschutzgesetz (Gesellschaftslehre, 8. Jgst.) by Frank Frei
Cover of the book Das therapeutische Milieu in der schulischen Erziehungshilfe by Frank Frei
Cover of the book Internationale Unternehmensbewertung anhand einer Bewertung der Smurfit Kappa Group plc nach dem WACC-Ansatz des Discounted Cashflow-Verfahrens by Frank Frei
Cover of the book Herstellung und Verwendung des Allrounders Kunststoff by Frank Frei
Cover of the book Das Phänomen der Kirchensteuer. Wie werden die Institutionen der majoritären Religionen in Europa finanziert? by Frank Frei
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Frank Frei
Cover of the book Die Kooperation in der Metropolregion Hamburg - Stand, Zwischenbilanz, Chancen by Frank Frei
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Frank Frei
Cover of the book Die antidemokratischen Umstürze in Athen und die Rolle Spartas 404 v. Chr. by Frank Frei
Cover of the book Ein Brudermord - Eine Exegese zu Gen 4, 1-16 by Frank Frei
Cover of the book Die Einführung der Abrufarbeit im Krankenhaus - Das flexible Arbeitszeitmodell - Der Weg aus der Misere by Frank Frei
Cover of the book Spielen und Lernspiele im HuS (MNK) by Frank Frei
Cover of the book Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants by Frank Frei
Cover of the book Rehabilitative Trainingsplanung am Beispiel des Schulter-Impingement Syndroms by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy