Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform

Acht Unterrichtseinheiten

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Katharina Kochinke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Kochinke ISBN: 9783640744060
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Kochinke
ISBN: 9783640744060
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Lehrpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lehrprobe befasst sich mit der Verbesserung der Grobform im Delphinschwimmen. Im ersten Teil liegt der Hauptanteil auf der Verbesserung der Körperwelle und Technikverbesserung der Teilbewegungen von Arme und Beine, im zweiten Teil schwerpunktmäßig mit der Schwierigkeit der richtigen Koordination von zwei Delphinkicks und einem Armzug sowie richtigem Einsatz der Atmung. Es wird davon ausgegangen, dass den Teilnehmern die Grobform der Technik bereits vertraut ist. Nun gilt es, diese zu verbessern um sie zur Feinform hinzuführen. An ausgewählten Übungen werden den Teilnehmern Möglichkeiten hierfür aufgezeigt, um das Erlernte später auch selbstständig üben zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Sportwissenschaften und Sport), Veranstaltung: Lehrpraktische Übungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lehrprobe befasst sich mit der Verbesserung der Grobform im Delphinschwimmen. Im ersten Teil liegt der Hauptanteil auf der Verbesserung der Körperwelle und Technikverbesserung der Teilbewegungen von Arme und Beine, im zweiten Teil schwerpunktmäßig mit der Schwierigkeit der richtigen Koordination von zwei Delphinkicks und einem Armzug sowie richtigem Einsatz der Atmung. Es wird davon ausgegangen, dass den Teilnehmern die Grobform der Technik bereits vertraut ist. Nun gilt es, diese zu verbessern um sie zur Feinform hinzuführen. An ausgewählten Übungen werden den Teilnehmern Möglichkeiten hierfür aufgezeigt, um das Erlernte später auch selbstständig üben zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Katharina Kochinke
Cover of the book Die Kunst des Jurodstvo. Russische Aktionskünstler von Jurodivyj bis Pussy Riot by Katharina Kochinke
Cover of the book Unterrichtsstunde: Biblische Motive in der Werbung by Katharina Kochinke
Cover of the book Biologie als Schicksal? Über die Grenzen der geschlechtsspezifischen Sozialisation by Katharina Kochinke
Cover of the book Gender In Selected African Novels by Katharina Kochinke
Cover of the book Behavioral Finance - Grundlagen und praktischer Nutzen by Katharina Kochinke
Cover of the book Chemiepolitik und Liberalismustheorie by Katharina Kochinke
Cover of the book Schneiden einer Zwiebel zu Zwiebelbrunoise (Unterweisung Koch / Köchin) by Katharina Kochinke
Cover of the book Kolonisierung Grönlands durch die Wikinger by Katharina Kochinke
Cover of the book Quelleninterpretation über das dritte Kapitel des fünften Buches der 'Zehn Bücher Geschichten' von Gregor von Tours by Katharina Kochinke
Cover of the book Kulturelle Spezifika privater Vorsorge im Familienverband im internationalen Vergleich by Katharina Kochinke
Cover of the book Quentin Tarantino - Rudeness im Film by Katharina Kochinke
Cover of the book Erläutern Sie die Funktionsweise von Wertpapierpensionsgeschäften als Instrument der geldpolitischen Steuerung der Europäischen Zentralbank. by Katharina Kochinke
Cover of the book Ethik der Public Relations by Katharina Kochinke
Cover of the book Diskriminierung oder soziale Herkunftseffekte? Übertrittsempfehlungen im deutschen Schulsystem by Katharina Kochinke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy