Schlechtleistung des Arbeitnehmers als Haftungsgrund und als Grund für verhaltens-, personen- oder betriebsbedingte Kündigung

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Schlechtleistung des Arbeitnehmers als Haftungsgrund und als Grund für verhaltens-, personen- oder betriebsbedingte Kündigung by Desiree Büttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Desiree Büttner ISBN: 9783638577793
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Desiree Büttner
ISBN: 9783638577793
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen gehen Millionen Menschen zur Arbeit und kommen erst abends wieder. Was machen sie da den ganzen Tag? Erbringen sie pausenlos eine 100%ige Leistung oder machen sie auch Fehler? Kann man sie direkt kündigen, wenn sie einen Fehler machen oder einen Schaden verursachen? Müssen sie den Schaden den sie verursacht haben auch bezahlen? In wie weit ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, eine bestimmte Leistung zu erbringen und wie weit kann er davon abweichen, ohne dass sich Konsequenzen hinsichtlich seiner Beschäftigung im Betrieb ergeben? Was passiert, wenn eine Maschine kaputt geht, weil sie nicht regelmäßig vom dafür zuständigen Arbeitnehmer gewartet worden ist? Ist der Mitarbeiter Schadensersatzpflichtig? Darf der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit im Internet surfen, oder kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus diesem Grund kündigen? Wann genau von einer Schlechtleistung des Arbeitnehmers gesprochen werden kann und ab wann diese zu Haftung und Kündigung führt wird in diesem Text erörtert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, , 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen gehen Millionen Menschen zur Arbeit und kommen erst abends wieder. Was machen sie da den ganzen Tag? Erbringen sie pausenlos eine 100%ige Leistung oder machen sie auch Fehler? Kann man sie direkt kündigen, wenn sie einen Fehler machen oder einen Schaden verursachen? Müssen sie den Schaden den sie verursacht haben auch bezahlen? In wie weit ist ein Arbeitnehmer verpflichtet, eine bestimmte Leistung zu erbringen und wie weit kann er davon abweichen, ohne dass sich Konsequenzen hinsichtlich seiner Beschäftigung im Betrieb ergeben? Was passiert, wenn eine Maschine kaputt geht, weil sie nicht regelmäßig vom dafür zuständigen Arbeitnehmer gewartet worden ist? Ist der Mitarbeiter Schadensersatzpflichtig? Darf der Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit im Internet surfen, oder kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis aus diesem Grund kündigen? Wann genau von einer Schlechtleistung des Arbeitnehmers gesprochen werden kann und ab wann diese zu Haftung und Kündigung führt wird in diesem Text erörtert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Justiz im Dritten Reich: Sondergerichte und Regimegegner by Desiree Büttner
Cover of the book Alessandro Bariccos Novecento in deutschen Übersetzungen - Eine Übersetzungskritik by Desiree Büttner
Cover of the book Die Preußische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808 by Desiree Büttner
Cover of the book Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft by Desiree Büttner
Cover of the book Aspekte zur Vorbereitung einer Rede by Desiree Büttner
Cover of the book Tataufarbeitung im Allgemeinen und Tataufarbeitung als Rückfallprädiktor im Besonderen by Desiree Büttner
Cover of the book Stiefkinder in der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Rechtsvergleich zwischen Deutschland und England by Desiree Büttner
Cover of the book Reichtum und Macht by Desiree Büttner
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten. Formen, Funktionen, Ursachen by Desiree Büttner
Cover of the book AGB - Kontrolle im Arbeitsrecht by Desiree Büttner
Cover of the book Kennzeichnung und Beurteilung der Balanced Scorecard by Desiree Büttner
Cover of the book Brands, colours, images and the 'bio'-sign. Influences of food label's context factors upon consumers' understanding of health claims and their attitudes towards them by Desiree Büttner
Cover of the book Leistungsbeurteilung in der Grundschule: Bezugsnormorientierung by Desiree Büttner
Cover of the book Theorien des Sozialkapitals von Bourdieu, Coleman und Putnam. Ein systematischer Vergleich by Desiree Büttner
Cover of the book Searching for identity: The mutual projection of the 'postlapsarian' protagonist and his environment in Paul Auster's 'City of Glass' by Desiree Büttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy