Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Counseling & Guidance
Cover of the book Definitionen und Ansätze der Pädagogischen Beratung by Astrid Greifenhagen-Gall, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Greifenhagen-Gall ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Greifenhagen-Gall
ISBN: 9783656835424
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ada Pädagogik / Erziehung / Beratung, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung ist im Alltag allgegenwärtig geworden. Die Palette der Hilfsangebote ist fast unüberschaubar und es ist nicht leicht - besonders für den Laien - die Qualitätsunterschiede zu erkennen. Psychologen und Pädagogen teilen sich das Feld der professionellen Beratung und oft ist nicht klar, wo die Unterschiede liegen. Oft wird zudem noch Therapie und Beratung als synonym verwendet, was die Verwirrung komplett macht. Beratung ist ein wesentlicher Bestandteil der Erziehungswissenschaft, als eigenständig neben der Therapie anzusehen und sehr oft nachgefragt, wo Menschen miteinander interagieren, seien es Lernende und Lehrende oder auch Heranwachsende und Erwachsene, aber auch in der Arbeitswelt hat Beratung für Teams oder Organisationen in den letzten Jahrzehnten als Tätigkeitsfeld für Pädagogen einen großen Zuwachs zu verzeichnen. In der vorliegenden Hausarbeit wird zunächst herausgearbeitet, was genau unter dem Begriff 'Beratung' zu verstehen ist und wie er definiert wird. Im zweiten Kapitel wird auf den Stellenwert der 'Diagnose' in der pädagogischen Beratung eingegangen. Thema des dritten Kapitels sind die Beratungsansätze, die sich für Pädagogen besonders aufgrund ihrer Ausrichtung anbieten. Zunächst wird der systemische Beratungsansatz genauer beleuchtet, geht dann zum lösungsorientierten Ansatz über und mit der dem ressourcenaktivierenden Beratungsansatz schließt die Hausarbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Todesauffassungen im romantischen Liedgut by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Zur Funktion der stalinistischen Gesellschaftsordnung 1928 bis 1940 by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Professionalisierung in der Pflege: Begriffe und Debatte by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Was ist Pflege? Eine Arbeit über die Bedeutung, die Rezipienten, die Aufgaben und die Ziele der Pflege by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Problemlösen und Motivation by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Helden der altnordischen Überlieferung und das Heldenlebenschema von Jan de Vries by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Latin America and the Economic Crisis by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Economics of Natural Disasters and Climate Change by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Gewalt im Namen der Freiheit? by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book SoLewitt und der Übergang der Minimal Art zur Conceptual Art by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierung für KMU in Abgrenzung zu vergleichbaren Finanzierungsformen by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Medienbildung in der Schule. Cybermobbing vs. Mobbing/Bullying by Astrid Greifenhagen-Gall
Cover of the book Das Aragonesische - Geschichte, Besonderheiten und die Rolle des Aragonesischen in der heutigen Gesellschaft by Astrid Greifenhagen-Gall
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy