Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Devisentermingeschäft als Währungsrisikomanagementinstrument by Philipp Orth
Cover of the book Zur Heilung und Therapie klinischer Depression by Philipp Orth
Cover of the book Aufnehmen und Tragen von Tellern (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Philipp Orth
Cover of the book Transformation der Bundeswehr - Die Anpassung der deutschen Streitkräfte an die veränderte Weltlage by Philipp Orth
Cover of the book Funktionen des Zivilisationsparadigmas von Samuel P. Huntington by Philipp Orth
Cover of the book Wirtschaftliche Autarkie und Kooperation in Hesiods 'Werken und Tagen' by Philipp Orth
Cover of the book Buddhistische Leidbewältigung als Provokation des Christentums by Philipp Orth
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung der Beratung in der Lerngesellschaft by Philipp Orth
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Philipp Orth
Cover of the book Krankenhäuser zwischen Wettbewerb und kommunaler Daseinsvorsorge by Philipp Orth
Cover of the book Zu 'Anarchie, Staat und Utopia' von R. Nozick by Philipp Orth
Cover of the book Der Umgang mit Inklusion im Rahmen organisatorischer Veränderungsprozesse by Philipp Orth
Cover of the book Depressionen im Fußball by Philipp Orth
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Philipp Orth
Cover of the book Top-Down und Bottom-Up Information by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy