Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Notwendigkeit der Einrichtung eines Compliance Management Systems (CMS) in kommunalen Eigenbetrieben (Stadtwerken) by Philipp Orth
Cover of the book Die Enttabuisierung der Vertreibung in den Medien nd die damit verbundene Gefahr der Relativierung by Philipp Orth
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Philipp Orth
Cover of the book Schwarz schlägt Rot bei der Bundestagswahl 1949. Kam das schlechte Ergebnis der 'Altpartei' SPD wirklich überraschend? by Philipp Orth
Cover of the book Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch bei Heranwachsenden by Philipp Orth
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung des US-Supreme Court by Philipp Orth
Cover of the book Die religiösen und ethischen Grundlagen der Stammzellenforschung in Israel by Philipp Orth
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Philipp Orth
Cover of the book Die Neuregelungen in IFRS 15 und ihre praktische Anwendung by Philipp Orth
Cover of the book Einführung des Lautes 'T, t' - Planung einer Unterrichtseinheit by Philipp Orth
Cover of the book Bildungspolitik und Entwicklung des Bildungswesens der DDR seit 1945 by Philipp Orth
Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling: Wortfeld Essen und Trinken by Philipp Orth
Cover of the book Notwendigkeit und Wille in Spinozas Ethik, Buch I by Philipp Orth
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Philipp Orth
Cover of the book Mythen und Imaginationen des Wellenreitens - Zur Kultursoziologie einer Szenesportart by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy