Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Das ZVEI- und das RL-Kennzahlensystem. Erläuterung und Beurteilung by Philipp Orth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Orth ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Orth
ISBN: 9783668117570
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit wurde im Modul 'Operatives Controlling' der FH Bielefeld angefertigt und beschreibt das ZVEI-Kennzahlensystem sowie das RL-Kennzahlensystem. Im ersten Kapitel wird das ZVEI-Kennzahlensystem als Erweiterung des DuPont-Kennzahlensystems behandelt. Im Zuge der Aufbaubeschreibung wird auch auf die Wachstums- und Strukturanalyse eingegangen. Das zweite Kapitel thematisiert das RL-Kennzahlensystem. Einführend wird der Aufbau dieses Kennzahlensystems beschrieben, anschließend werden der allgemeine und der Sonderteil erläutert. Beide Beschreibungen schließen mit einer kritischen Würdigung des jeweiligen Kennzahlensystems. Im abschließenden dritten Kapitel werden die in der Arbeit beschriebenen Kennzahlensysteme einander synoptisch gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung/Weiterbildung by Philipp Orth
Cover of the book Multiperspektivisches Storytelling. Mit Hilfe von multiperspektivischen Geschichten positive Lernräume außerhalb der Schule schaffen by Philipp Orth
Cover of the book Modelle zur Leistungsmotivation von Mitarbeitern in Privatunternehmen und Öffentlichen Dienst by Philipp Orth
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Philipp Orth
Cover of the book Einwirkungen der Kapitalsverkehrsfreiheit auf das Recht der direkten Steuern by Philipp Orth
Cover of the book Sexuelle Assistenz by Philipp Orth
Cover of the book Interdisziplinarität zwischen Soziologie und KI. Das Grenzgebiet der Sozionik als Quelle von Innovationsanreizen? by Philipp Orth
Cover of the book Die Rolle des Staates in den Theorien von John Maynard Keynes und Milton Friedman by Philipp Orth
Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Philipp Orth
Cover of the book Zur Thematik der Dichtung Innokentij Annenskijs by Philipp Orth
Cover of the book Dorothea Christiana Erxleben by Philipp Orth
Cover of the book Aphasien. Historie, Erscheinungsformen und Diagnose der erworbenen Sprachstörungen by Philipp Orth
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile Commerce für Unternehmen by Philipp Orth
Cover of the book Erfahrungsbericht - Pädagogischer Austauschdienst (PAD) by Philipp Orth
Cover of the book Vorlage für eine Unterweisung / Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignungsprüfung nach AVEO by Philipp Orth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy