Das Wiener Burgtheater, ein Überblick über historische Dimensionen, sowie über den Skandal um den 'Heldenplatz' unter Direktor Claus Peymann

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Wiener Burgtheater, ein Überblick über historische Dimensionen, sowie über den Skandal um den 'Heldenplatz' unter Direktor Claus Peymann by Jan Schüttler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Schüttler ISBN: 9783638325257
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Schüttler
ISBN: 9783638325257
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Universität Lüneburg), Veranstaltung: Kulturstädte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist im Kontext des Seminars 'Kulturstädte' entstanden, in dem eine Vielzahl kulturell bedeutender Großstädte vorgestellt und zu spezifischen Fragen untersucht wurde. Dabei wurden von den einzelnen ReferentInnen verschiedene Schwerpunkte gesetzt, von der Architektur bis hin zu Aspekten des kulturellen Marketings. Diese Hausarbeit hat sich die Stadt Wien zum Thema genommen, wobei nur eine zentrale und bedeutende Institution im Fokus liegt: das Wiener Burgtheater. Diese Einschränkung soll eine tiefer gehende Betrachtung ermöglichen. Aus diesem Grund werden nur einige ausgewählte Teilaspekte betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 2,3, Universität Lüneburg (Universität Lüneburg), Veranstaltung: Kulturstädte, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist im Kontext des Seminars 'Kulturstädte' entstanden, in dem eine Vielzahl kulturell bedeutender Großstädte vorgestellt und zu spezifischen Fragen untersucht wurde. Dabei wurden von den einzelnen ReferentInnen verschiedene Schwerpunkte gesetzt, von der Architektur bis hin zu Aspekten des kulturellen Marketings. Diese Hausarbeit hat sich die Stadt Wien zum Thema genommen, wobei nur eine zentrale und bedeutende Institution im Fokus liegt: das Wiener Burgtheater. Diese Einschränkung soll eine tiefer gehende Betrachtung ermöglichen. Aus diesem Grund werden nur einige ausgewählte Teilaspekte betrachtet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben und Alltag eines Social Media Managers by Jan Schüttler
Cover of the book How Useful is the Information Ratio to Evaluate the Performance of Portfolio Managers? by Jan Schüttler
Cover of the book Wer hat Australien wirklich entdeckt? by Jan Schüttler
Cover of the book Der Zusammenhang von Wissen und Macht - Foucault's Ordnung des Diskurses by Jan Schüttler
Cover of the book Das 'Lehrbuch der Arithmetik' von Ernst Tillich unter Berücksichtigung der Lernmethoden von Johann Heinrich Pestalozzi by Jan Schüttler
Cover of the book Web 2.0 - Instrumente des Web 2.0 by Jan Schüttler
Cover of the book Das deutsche Gesundheitswesen: Eine Cluster- und Faktorenanalyse der medizinischen Versorgung in Landkreisen und kreisfreien Städten by Jan Schüttler
Cover of the book Konstruktion eines Fragebogens by Jan Schüttler
Cover of the book Nationalsozialistische Filmpropaganda am Beispiel der militärischen Heldenfigur in Rolf Hansens 'Die große Liebe' (D 1942) by Jan Schüttler
Cover of the book Bilanzielle Behandlung langfristiger Vermögenswerte nach IFRS 5 by Jan Schüttler
Cover of the book American Jezebel - Eine Biographie Anne Hutchinsons by Jan Schüttler
Cover of the book Freiwilligkeit und Unfreiwilligkeit in der Nikomachischen Ethik des Aristoteles by Jan Schüttler
Cover of the book Die Villa Rustica im römischen Germanien by Jan Schüttler
Cover of the book Reduplication of Urdu and English Words. Methodology and Data Analysis by Jan Schüttler
Cover of the book Platons Sophistes - zur Überwindung der Sophistik und ihrer metaphysischen Implikationen by Jan Schüttler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy