Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by André Weise, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Weise ISBN: 9783640610921
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Weise
ISBN: 9783640610921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Von Mitte 2007 bis Frühjahr 2009 wurde das globale Wirtschaftsleben von einer der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg dominiert. Nachdem Regierungen auf der ganzen Welt Maßnahmen zur Stützung der internationalen Finanzmärkte auf den Weg gebracht und darüber hinaus nationale Konjunkturprogramme aufgelegt hatten, wurde parallel nach den Ursachen dieser Krise gesucht. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem immer wieder auf die bestehenden Vergütungssysteme für Vorstände verwiesen, welche mit als Auslöser für die aktuelle Wirtschaftskrise benannt wurden. Als Reaktion auf diese Ursache in Verbindung mit einer Neugestaltung von Incentivierungssystemen in Deutschland wurde unter der damaligen Bundesregierung mit einem entsprechenden Gesetzesentwurf geantwortet. Das Ergebnis dieses politischen Prozesses war das am 5. August 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Intention dieser legislativen Maßnahme war es, künftige Krisen diesen Ausmaßes sowie anreizbedingte Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu vermeiden. Die Neuausrichtung der Vergütungssysteme auf Vorstandsebene wurde hierbei als ein wichtiger Baustein zur Erreichung dieses Ziels angesehen. Ziel der Arbeit vor dem aktuell beschrieben Hintergrund ist es daher, zum einen die sich ergebenden Veränderungen aus dem Gesetz systematisch heraus zuarbeiten, so wie eine erste kritische Würdigung hierzu abzugeben. Zum anderen besteht die wesentliche Arbeit darin, eine betriebswirtschaftliche Interpretation dieser Gesetzesnovelle vorzunehmen. Dies soll wiederum dazu dienen, Entscheidungsträgern bzw. Repräsentanten in Aufsichtsgremien konkrete Empfehlungen und Werkzeuge für die Implementierung eines zukünftigen Vergütungssystems an die Hand zu geben. Daher ist die Sensibilisierung für diese Thematik ein weiteres zentrales Anliegen, da sich daraus bereits heute ein notwendiger Handlungsbedarfs ableiten lässt. Der Abschluss der Arbeit soll dann die Intention verfolgen, zur kritisch distanzierten Reflektion von Incentivierungssystemen und den gesammelten Erkenntnissen einzuladen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Controlling), Sprache: Deutsch, Abstract: Von Mitte 2007 bis Frühjahr 2009 wurde das globale Wirtschaftsleben von einer der schwersten Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg dominiert. Nachdem Regierungen auf der ganzen Welt Maßnahmen zur Stützung der internationalen Finanzmärkte auf den Weg gebracht und darüber hinaus nationale Konjunkturprogramme aufgelegt hatten, wurde parallel nach den Ursachen dieser Krise gesucht. In diesem Zusammenhang wurde unter anderem immer wieder auf die bestehenden Vergütungssysteme für Vorstände verwiesen, welche mit als Auslöser für die aktuelle Wirtschaftskrise benannt wurden. Als Reaktion auf diese Ursache in Verbindung mit einer Neugestaltung von Incentivierungssystemen in Deutschland wurde unter der damaligen Bundesregierung mit einem entsprechenden Gesetzesentwurf geantwortet. Das Ergebnis dieses politischen Prozesses war das am 5. August 2009 in Kraft getretene Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung (VorstAG). Intention dieser legislativen Maßnahme war es, künftige Krisen diesen Ausmaßes sowie anreizbedingte Fehlentwicklungen der Vergangenheit zu vermeiden. Die Neuausrichtung der Vergütungssysteme auf Vorstandsebene wurde hierbei als ein wichtiger Baustein zur Erreichung dieses Ziels angesehen. Ziel der Arbeit vor dem aktuell beschrieben Hintergrund ist es daher, zum einen die sich ergebenden Veränderungen aus dem Gesetz systematisch heraus zuarbeiten, so wie eine erste kritische Würdigung hierzu abzugeben. Zum anderen besteht die wesentliche Arbeit darin, eine betriebswirtschaftliche Interpretation dieser Gesetzesnovelle vorzunehmen. Dies soll wiederum dazu dienen, Entscheidungsträgern bzw. Repräsentanten in Aufsichtsgremien konkrete Empfehlungen und Werkzeuge für die Implementierung eines zukünftigen Vergütungssystems an die Hand zu geben. Daher ist die Sensibilisierung für diese Thematik ein weiteres zentrales Anliegen, da sich daraus bereits heute ein notwendiger Handlungsbedarfs ableiten lässt. Der Abschluss der Arbeit soll dann die Intention verfolgen, zur kritisch distanzierten Reflektion von Incentivierungssystemen und den gesammelten Erkenntnissen einzuladen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by André Weise
Cover of the book Comparative legal analysis. 5 basic fields by André Weise
Cover of the book Reformabsolutismus in Preußen und Österreich - und im Alten Reich? by André Weise
Cover of the book Der Osterfestkreis - historische/dogmatische/didaktische Perspektive by André Weise
Cover of the book Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung by André Weise
Cover of the book Unter welchen politischen und ökonomischen Bedingungen kann ein Currency Board System erfolgreich sein? Fallstudie der Wechselkurspolitik Argentiniens und Estlands seit 1991 by André Weise
Cover of the book Web-Engineering unter besonderer Berücksichtigung von Individualisier- und Anpassbarkeit by André Weise
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by André Weise
Cover of the book Multimodales Stressmanagement. Konzeption von Maßnahmen am Beispiel eines Krankenhauses by André Weise
Cover of the book Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung by André Weise
Cover of the book Chancen der indischen Automobilindustrie im globalen Umfeld by André Weise
Cover of the book Backwardation und Contango auf Commodity-Märkten by André Weise
Cover of the book Gott gegen Darwin by André Weise
Cover of the book Linksextreme Musik - Konträr zur rechtsextremen Musik? by André Weise
Cover of the book Kennzahlenorientiertes Logistik-Controlling by André Weise
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy