Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Verständnis des Glaubens bei Dietrich Bonhoeffer unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur by Madeleine Kunze, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Madeleine Kunze ISBN: 9783640938162
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Madeleine Kunze
ISBN: 9783640938162
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Zeit von 1933 bis 1945 im kirchlichen Kontext betrachtet, wird immer wieder auf den Namen Dietrich Bonhoeffer stoßen. Dietrich Bonhoeffer ist für viele Christen ein Begriff und wird weltweit als Märtyrer verehrt. Dies bestätigte sich ebenfalls in meiner unternommenen Umfrage zum Thema 'Glaube und Dietrich Bonhoeffer'. Auch in der Literatur findet man viel über Dietrich Bonhoeffer. Zu dem einen Gebiet mehr, zu dem anderen weniger. Vor allem Eberhard Bethge hat sich intensiv mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt. Doch nur wenige setzten Schwerpunkte in ihren Auseinandersetzungen mit Dietrich Bonhoeffer. Zu diesen Wenigen gehören Jürgen Henkys, welcher die Gefängnisgedichte interpretierte und Roland Biewald, der dem Adressaten seine Überlegungen zum besseren Verständnis Bonhoeffers näher bringt.Die Fragen, die mich bewegten wurden nirgends ausführlich thematisiert: Was verstand man in dieser Zeit eigentlich unter Glauben? War Glaube überhaupt möglich? Was war Glaube für Dietrich Bonhoeffer? Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen zu beleuchten und Antworten zu finden.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer die Zeit von 1933 bis 1945 im kirchlichen Kontext betrachtet, wird immer wieder auf den Namen Dietrich Bonhoeffer stoßen. Dietrich Bonhoeffer ist für viele Christen ein Begriff und wird weltweit als Märtyrer verehrt. Dies bestätigte sich ebenfalls in meiner unternommenen Umfrage zum Thema 'Glaube und Dietrich Bonhoeffer'. Auch in der Literatur findet man viel über Dietrich Bonhoeffer. Zu dem einen Gebiet mehr, zu dem anderen weniger. Vor allem Eberhard Bethge hat sich intensiv mit Dietrich Bonhoeffer beschäftigt. Doch nur wenige setzten Schwerpunkte in ihren Auseinandersetzungen mit Dietrich Bonhoeffer. Zu diesen Wenigen gehören Jürgen Henkys, welcher die Gefängnisgedichte interpretierte und Roland Biewald, der dem Adressaten seine Überlegungen zum besseren Verständnis Bonhoeffers näher bringt.Die Fragen, die mich bewegten wurden nirgends ausführlich thematisiert: Was verstand man in dieser Zeit eigentlich unter Glauben? War Glaube überhaupt möglich? Was war Glaube für Dietrich Bonhoeffer? Ziel dieser Arbeit ist es, diese Fragen zu beleuchten und Antworten zu finden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verwirklichung der Ideen Pestalozzis im Zeitalter von Pisa? by Madeleine Kunze
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Madeleine Kunze
Cover of the book Tischtennis im Fernsehen by Madeleine Kunze
Cover of the book Depression im Alter by Madeleine Kunze
Cover of the book Warum manchen Menschen das Lesen so schwer fällt. Ursachen, Diagnostik und Therapie der Teilleistungsstörung Dyslexie by Madeleine Kunze
Cover of the book Die amerikanische Unabhängigkeitserklärung und ihre Folgen by Madeleine Kunze
Cover of the book Klimaschwankungen in Geologischen Zeitdimensionen by Madeleine Kunze
Cover of the book Lernwiderstände. Wie lernen Erwachsene? by Madeleine Kunze
Cover of the book Zu: Georg Büchners Woyzeck - Die Sprache der Herrschaft und Herrschaft durch Sprache? by Madeleine Kunze
Cover of the book Räumliche Auswirkungen des demographischen Wandels auf Großwohnsiedlungen in Ostdeutschland by Madeleine Kunze
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Madeleine Kunze
Cover of the book Vocabulary Retrieval by Madeleine Kunze
Cover of the book Gender Mainstreaming by Madeleine Kunze
Cover of the book Zur Problemgeschichte des Schuldbegriffs by Madeleine Kunze
Cover of the book Der Krimkrieg by Madeleine Kunze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy