Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Lars Postler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Postler ISBN: 9783656308980
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Postler
ISBN: 9783656308980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1.Die Random-Walk-Hypothese, 2.die Fundamentale Analyse, 3.die Quantitative Analyse und 4.die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: •Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, •Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, •Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1.Die Random-Walk-Hypothese, 2.die Fundamentale Analyse, 3.die Quantitative Analyse und 4.die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: •Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, •Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, •Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Bergstadt und Kaderschmiede by Lars Postler
Cover of the book Die bilanzielle Abbildung von variablen Anschaffungskosten der Beteiligung nach IFRS 3 ( rev. 2008) by Lars Postler
Cover of the book Das 'Bild' in 'Bildung'. Welche pädagogische Bedeutung haben Malen und Zeichnen für Kinder? by Lars Postler
Cover of the book Zusammenfassung des Buches von Aristoteles 'Die Nikomachische Ethik': Erstes bis fünftes Buch by Lars Postler
Cover of the book Der Indien-Pakistan-Konflikt by Lars Postler
Cover of the book Wie gut sind 'Single Items' zur Messung der Arbeitszufriedenheit? by Lars Postler
Cover of the book Die deutsche Sprachminderheit in Südjütland - Kinder als Grenzgänger by Lars Postler
Cover of the book Die Koalition der G20+ - Anzeichen einer neuen Machtkonstellation im internationalen Welthandelssystem? by Lars Postler
Cover of the book Partizipation im Umweltrecht. Gesellschaftliche Beteiligung vom Gesetzgebungsverfahren bis zur Rechtsüberprüfung by Lars Postler
Cover of the book Comparing Tesco PLC and Admiral Group PLC by Lars Postler
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Lars Postler
Cover of the book Der Wahrheitsanspruch bei Egon Erwin Kisch by Lars Postler
Cover of the book Pläne der Bundesregierung zur Erweiterung der Kompetenzen des Bundeskriminalamtes by Lars Postler
Cover of the book Depictions of Women in Media by Lars Postler
Cover of the book Demenz - Pflegetheorien: Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung der Konzepte von Feil und Böhm by Lars Postler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy