Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Das Verhalten des Verkäufers gegenüber einem Ladendieb. Unterrichtsentwurf für die Ausbildung zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel by Arndt Slabihoud, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arndt Slabihoud ISBN: 9783638506854
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arndt Slabihoud
ISBN: 9783638506854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG: Fachkompetenz: Die Bedeutung des Themas 'Ladendiebstahl' für den Einzelhandel ist den Lernenden bewusst. Die Schüler kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Ladendiebstahls. Zudem können sie verschiedene Methoden von Ladendieben unterscheiden. Die Klassenarbeiten haben gezeigt, dass die schriftliche Leistungsfähigkeit der Schüler gut ausgeprägt ist. Auch die im Unterricht schwächeren Schüler haben zufrieden stellende Klassenarbeiten geschrieben. - Sozialkompetenz: Die Schüler haben sowohl in der Unter- als auch in der Mittelstufe Erfahrungen in der Erarbeitung fachlicher Inhalte in der Sozialform der Gruppenarbeit sammeln können. Es konnte festgestellt werden, dass die Schüler lieber in bestimmten Gruppenkonstellationen zusammenarbeiten. Dies ist zum einen auf die unterschiedlichen Ausbildungsbranchen zurückzuführen; zum anderen bevorzugen die Schüler gleichgeschlechtliche Gruppen. Humankompetenz: Die meisten Lernenden wollen qualifizierte Beiträge in den Unterricht einbringen. Sie besitzen ein besonderes Lerninteresse und Verantwortungsgefühl für die eigene schulische und berufliche Entwicklung. Dies wird u.a. dadurch deutlich, dass die meisten Schüler nach einzelnen Unterrichtsstunden ein Feedback hinsichtlich ihrer mündlichen Beteiligung haben wollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Wuppertal - Lehramt Berufskolleg, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: AUSZUG: Fachkompetenz: Die Bedeutung des Themas 'Ladendiebstahl' für den Einzelhandel ist den Lernenden bewusst. Die Schüler kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und die Auswirkungen des Ladendiebstahls. Zudem können sie verschiedene Methoden von Ladendieben unterscheiden. Die Klassenarbeiten haben gezeigt, dass die schriftliche Leistungsfähigkeit der Schüler gut ausgeprägt ist. Auch die im Unterricht schwächeren Schüler haben zufrieden stellende Klassenarbeiten geschrieben. - Sozialkompetenz: Die Schüler haben sowohl in der Unter- als auch in der Mittelstufe Erfahrungen in der Erarbeitung fachlicher Inhalte in der Sozialform der Gruppenarbeit sammeln können. Es konnte festgestellt werden, dass die Schüler lieber in bestimmten Gruppenkonstellationen zusammenarbeiten. Dies ist zum einen auf die unterschiedlichen Ausbildungsbranchen zurückzuführen; zum anderen bevorzugen die Schüler gleichgeschlechtliche Gruppen. Humankompetenz: Die meisten Lernenden wollen qualifizierte Beiträge in den Unterricht einbringen. Sie besitzen ein besonderes Lerninteresse und Verantwortungsgefühl für die eigene schulische und berufliche Entwicklung. Dies wird u.a. dadurch deutlich, dass die meisten Schüler nach einzelnen Unterrichtsstunden ein Feedback hinsichtlich ihrer mündlichen Beteiligung haben wollen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte by Arndt Slabihoud
Cover of the book Prävention und Gesundheitsförderung von kardiovaskulären Erkrankungen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Kapitalflussrechnungen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Unkonventionelles Erdgas. Auswirkungen auf den globalen Erdgasmarkt by Arndt Slabihoud
Cover of the book Analcharakter, Zwangscharakter und Zwangsneurose. Die anal-sadistische Stufe als Ausgangsbasis der Entwicklung nach Freud by Arndt Slabihoud
Cover of the book Psychometrische Testverfahren by Arndt Slabihoud
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Arndt Slabihoud
Cover of the book Zusammenhänge zwischen dem Arbeitsklima und Burnout in der Pflege by Arndt Slabihoud
Cover of the book Betriebliche Anspruchsgruppen. Der Shareholder-Value- und der Stakeholder-Value Ansatz by Arndt Slabihoud
Cover of the book Bewegungs- und Lernspiele im Englischunterricht der Primarstufe und ihre Funktion für die Förderung des Spracherwerbs by Arndt Slabihoud
Cover of the book Lotsentätigkeit in den Gewässern um Rügen by Arndt Slabihoud
Cover of the book Personalführung. Einblick in Führungsprozesse und -stile by Arndt Slabihoud
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Arndt Slabihoud
Cover of the book Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in den USA by Arndt Slabihoud
Cover of the book Theodosius der Große und die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion by Arndt Slabihoud
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy