Tourenplanung im Außendienst

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Tourenplanung im Außendienst by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783638156738
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783638156738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Lehrstuhl Marketing), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourenplanung ist ein Teilproblem der Einsatzplanung von Reisenden . Als besonders problematisch stellen sich meist nicht die Modelle zur Lösung der Tourenplanungsaufgabe selbst, sondern die Ermittlung der hierfür benötigten Daten dar. Zur Lösung der Planungsaufgabe werden insbesondere Informationen aus dem Teilproblem der Besuchspolitik benötigt, welches wiederum Angaben über die Anzahl der Verkaufsmitarbeiter und die Zuordnung dieser zu den Verkaufsaufgaben oder Verkaufsgebieten voraussetzt. Diese Teilprobleme werden daher ausführlich dargelegt. Da zur Ausgestaltung der Lohnanreizsysteme kaum bedeutende Interdependenzen bestehen, wird auf eine Darstellung dieses letzten Teilproblems verzichtet. In der Literatur wird von einem Traveling-Salesman-Problem gesprochen, 'wenn die Aufgabe darin besteht, durch eine vorgegebene Zahl von n Punkten, die hier als Städte interpretiert werden sollen, die kürzeste, alle Städte verbindende, geschlossene Tour zu legen.' Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Tourenplanung als Lösung des Traveling-Salesman-Problems betrachtet werden. Synonym zum Begriff Traveling-Salesman-Problem (TSP) werden oft auch die Bezeichnungen Handlungsreisendenproblem, Handelsreisendenproblem und Rundreiseproblem benutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Lehrstuhl Marketing), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourenplanung ist ein Teilproblem der Einsatzplanung von Reisenden . Als besonders problematisch stellen sich meist nicht die Modelle zur Lösung der Tourenplanungsaufgabe selbst, sondern die Ermittlung der hierfür benötigten Daten dar. Zur Lösung der Planungsaufgabe werden insbesondere Informationen aus dem Teilproblem der Besuchspolitik benötigt, welches wiederum Angaben über die Anzahl der Verkaufsmitarbeiter und die Zuordnung dieser zu den Verkaufsaufgaben oder Verkaufsgebieten voraussetzt. Diese Teilprobleme werden daher ausführlich dargelegt. Da zur Ausgestaltung der Lohnanreizsysteme kaum bedeutende Interdependenzen bestehen, wird auf eine Darstellung dieses letzten Teilproblems verzichtet. In der Literatur wird von einem Traveling-Salesman-Problem gesprochen, 'wenn die Aufgabe darin besteht, durch eine vorgegebene Zahl von n Punkten, die hier als Städte interpretiert werden sollen, die kürzeste, alle Städte verbindende, geschlossene Tour zu legen.' Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Tourenplanung als Lösung des Traveling-Salesman-Problems betrachtet werden. Synonym zum Begriff Traveling-Salesman-Problem (TSP) werden oft auch die Bezeichnungen Handlungsreisendenproblem, Handelsreisendenproblem und Rundreiseproblem benutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Babyklappe und anonyme Geburt by Andreas Weber
Cover of the book Integrative Förderung von Hochbegabten - eine zukunftsträchtige Aufgabe für die Grundschule by Andreas Weber
Cover of the book Außerschulische Hausaufgabenbetreuung als pädagogische Situation zwischen Ausbildung und Auslese by Andreas Weber
Cover of the book Moderation als Gesprächs-Führungsinstrument by Andreas Weber
Cover of the book Die dramaturgische Konzeption in Platons 'Phaidon' by Andreas Weber
Cover of the book Die Verwendung der Akzente und Apostrophen in einem Brief von 1874 by Andreas Weber
Cover of the book Die Klosterpolitik Karls des Großen mit besonderer Rücksicht auf die Entwicklung des Laienabbatiats by Andreas Weber
Cover of the book Armut in Deutschland by Andreas Weber
Cover of the book Star Trek - von TOS bis ENT... by Andreas Weber
Cover of the book Studien zur Metaphorisierung von Liebe und Aggression im Englischen, Deutschen und einigen anderen Sprachen by Andreas Weber
Cover of the book Basketball als Gegenstand der Schule by Andreas Weber
Cover of the book Verstehen wir uns? - Eine Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, Klassenstufe 11 by Andreas Weber
Cover of the book Konzepte des Total Quality Managements und deren Umsetzung in der DIN ISO 9000ff. Norm by Andreas Weber
Cover of the book Krisenmanagement und Unternehmensethik by Andreas Weber
Cover of the book Rassismus und Eugenik im Deutschen Reich by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy