Tourenplanung im Außendienst

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Tourenplanung im Außendienst by Andreas Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Weber ISBN: 9783638156738
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Weber
ISBN: 9783638156738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Lehrstuhl Marketing), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourenplanung ist ein Teilproblem der Einsatzplanung von Reisenden . Als besonders problematisch stellen sich meist nicht die Modelle zur Lösung der Tourenplanungsaufgabe selbst, sondern die Ermittlung der hierfür benötigten Daten dar. Zur Lösung der Planungsaufgabe werden insbesondere Informationen aus dem Teilproblem der Besuchspolitik benötigt, welches wiederum Angaben über die Anzahl der Verkaufsmitarbeiter und die Zuordnung dieser zu den Verkaufsaufgaben oder Verkaufsgebieten voraussetzt. Diese Teilprobleme werden daher ausführlich dargelegt. Da zur Ausgestaltung der Lohnanreizsysteme kaum bedeutende Interdependenzen bestehen, wird auf eine Darstellung dieses letzten Teilproblems verzichtet. In der Literatur wird von einem Traveling-Salesman-Problem gesprochen, 'wenn die Aufgabe darin besteht, durch eine vorgegebene Zahl von n Punkten, die hier als Städte interpretiert werden sollen, die kürzeste, alle Städte verbindende, geschlossene Tour zu legen.' Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Tourenplanung als Lösung des Traveling-Salesman-Problems betrachtet werden. Synonym zum Begriff Traveling-Salesman-Problem (TSP) werden oft auch die Bezeichnungen Handlungsreisendenproblem, Handelsreisendenproblem und Rundreiseproblem benutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Lehrstuhl Marketing), Veranstaltung: Vertriebsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tourenplanung ist ein Teilproblem der Einsatzplanung von Reisenden . Als besonders problematisch stellen sich meist nicht die Modelle zur Lösung der Tourenplanungsaufgabe selbst, sondern die Ermittlung der hierfür benötigten Daten dar. Zur Lösung der Planungsaufgabe werden insbesondere Informationen aus dem Teilproblem der Besuchspolitik benötigt, welches wiederum Angaben über die Anzahl der Verkaufsmitarbeiter und die Zuordnung dieser zu den Verkaufsaufgaben oder Verkaufsgebieten voraussetzt. Diese Teilprobleme werden daher ausführlich dargelegt. Da zur Ausgestaltung der Lohnanreizsysteme kaum bedeutende Interdependenzen bestehen, wird auf eine Darstellung dieses letzten Teilproblems verzichtet. In der Literatur wird von einem Traveling-Salesman-Problem gesprochen, 'wenn die Aufgabe darin besteht, durch eine vorgegebene Zahl von n Punkten, die hier als Städte interpretiert werden sollen, die kürzeste, alle Städte verbindende, geschlossene Tour zu legen.' Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Tourenplanung als Lösung des Traveling-Salesman-Problems betrachtet werden. Synonym zum Begriff Traveling-Salesman-Problem (TSP) werden oft auch die Bezeichnungen Handlungsreisendenproblem, Handelsreisendenproblem und Rundreiseproblem benutzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Regionale Differenzierung landwirtschaftlicher Betriebssysteme in Deutschland by Andreas Weber
Cover of the book Das Gemälde 'Mühlental bei Amalfi' von Carl Blechen by Andreas Weber
Cover of the book Europarechtliche Vorgaben hinsichtlich der Altersdiskriminierung by Andreas Weber
Cover of the book Violence in Contemporary British Drama: Sarah Kane's play 'Cleansed' by Andreas Weber
Cover of the book Strafrecht im afrikanischen Gewohnheitsrecht by Andreas Weber
Cover of the book Die deutsche und die englische Version von SCREAM - SCHREI! - Charakteristika einer Übersetzung by Andreas Weber
Cover of the book Internationaler Giftmülltourismus und die Baseler Konvention zum Abfalltransport by Andreas Weber
Cover of the book 'Am Du zum Ich' - Der Dialog als anthropologisches Prinzip nach Martin Buber by Andreas Weber
Cover of the book Typen konversationeller Implikaturen und deren Bildung by Andreas Weber
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Andreas Weber
Cover of the book Navigation im Web 2.0 by Andreas Weber
Cover of the book Das Berufsbild der Altenpflege by Andreas Weber
Cover of the book Die türkische Position zu einem möglichen EU-Beitritt der Türkei by Andreas Weber
Cover of the book Märchen damals und heute: Vergleich der Fassungen des Märchens: 'Die sechs Schwäne' und 'Die wilden Schwäne' und Einsatz von Märchen in der Schule by Andreas Weber
Cover of the book Sensible Perioden bei Maria Montessori by Andreas Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy