Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Thorsten Doß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Doß ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Doß
ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fernerkundung in der Astronomie by Thorsten Doß
Cover of the book Bestandsmanagement in Distributionsnetzen by Thorsten Doß
Cover of the book Leistungsstrukturelle Analytik als Voraussetzung zur Ableitung von Trainingsinhalten und -bereichen im Sportschwimmen in der Etappe des Aufbautrainings by Thorsten Doß
Cover of the book Das duale System der Berufsbildung by Thorsten Doß
Cover of the book Sucht und Abhängigkeit by Thorsten Doß
Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Thorsten Doß
Cover of the book Das System der Handelspräferenzen der EG by Thorsten Doß
Cover of the book Die UN als erfolgreicher Akteur der Konfliktregulierung? by Thorsten Doß
Cover of the book Heinrich Schütz - seine geistlichen Werke by Thorsten Doß
Cover of the book Behandlung und Bilanzierung von Leasing nach deutschem Recht und IAS by Thorsten Doß
Cover of the book Die Abwicklung der insolventen Aktiengesellschaft by Thorsten Doß
Cover of the book Change Management im Neuroleadership by Thorsten Doß
Cover of the book The Black Man's CNN by Thorsten Doß
Cover of the book Betrachtungen inwieweit ein Suizid als Ergebnis gesellschaftlicher Rationalisierungsprozesse verstanden werden kann auf Basis der Theorien von Emile Durkheim und Max Weber by Thorsten Doß
Cover of the book Die Equity-Methode - Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB by Thorsten Doß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy