Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Das Tabu in J.G.Frazers Werk 'Der goldene Zweig' by Thorsten Doß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Doß ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Doß
ISBN: 9783638396776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: keine, Universität Leipzig (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Frazers 'Der goldene Zweig', 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einem Tabu spricht und hört man in vielen Regionen der Erde. Viele Sprachen nahmen das Wort in ihren Wortschatz auf und benutzen es auch im täglichen Gebrauch. Doch woher stammt dieses Wort und was ist mit ihm verbunden? Der in dieser Arbeit behandelte Tabubegriff ist ein Bestandteil des umfangreichen Werkes 'Der goldene Zweig' von James George Frazer. Darin wird, durch eine unüberschaubare Menge an ethnologischen Beispielen aus zweiter Hand, da Frazer selber nie Feldforschung betrieb, gezeigt, was der Begriff Tabu beinhaltet, in welchen Sphären des gesellschaftlich - kulturellen Lebens er sich bewegt und wie damit in verschiedenen Kulturen umgegangen werden muß. In dieser Hausarbeit möchte ich aus der Fülle des Werkes den wirklichen Begriff herausfiltern und ihm verschiedene Beispiele aus Frazers Werk zuordnen, um den Umfang des mit dem einzelnen Begriff konnotierten gesellschaftlichen Verhaltens, wiederzugeben. Dabei muß auf Frazers Magiebegriff zurückgegriffen, bzw. dieser erläutert werden, von dem sich das Tabu als ein Teil der Magie abspaltet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Möglichkeiten des HR-Outsourcing von Personalarbeit in kleinen und mittleren Firmen by Thorsten Doß
Cover of the book Herz, Sport und Gesundheit by Thorsten Doß
Cover of the book Systemisches Risiko im Bankensektor. Interventionsmaßnahmen by Thorsten Doß
Cover of the book Sprache und Identität by Thorsten Doß
Cover of the book 'Traumjob' - Führung im Zeitalter von Reality TV by Thorsten Doß
Cover of the book Einflüsse der Globalisierung auf die Errichtung staatlicher Strukturen am Beispiel Somaliland by Thorsten Doß
Cover of the book Merkantilismus und klassischer Liberalismus als Vorläufer von Protektionismus und internationalem Freihandel by Thorsten Doß
Cover of the book The concept of 'Homo Economicus' and Experimental Games by Thorsten Doß
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Thorsten Doß
Cover of the book Taktik und Taktiktraining im Fußball by Thorsten Doß
Cover of the book Michel Foucault: Die Disziplinargesellschaft by Thorsten Doß
Cover of the book Neues Praxisfeld für Interkulturelle Pädagogik: Interkulturelle Personalentwicklung in international agierenden Unternehmen by Thorsten Doß
Cover of the book Merkmale und Einflussgrößen von Born Globals by Thorsten Doß
Cover of the book Einführung einer Balanced Scorecard in die XYZ-GmbH by Thorsten Doß
Cover of the book Die Berufsausbildung im Dualen System by Thorsten Doß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy