Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale

Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Business-Intelligence - Eine Übersicht über Systeme, Methoden und Leistungsmerkmale by Heiko Ennen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Ennen ISBN: 9783638070386
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Ennen
ISBN: 9783638070386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen heutzutage eine Fülle von Informationen zur Verfügung. Der Umgang mit Daten ist dabei nicht mehr nur ein taktisches Instrument, sondern ein Teil der Differenzierungsstrategie geworden. Die heutige Ausweitung und Beschleunigung des Unternehmens- und des Wettbewerbsumfeldes erfordern umfangreichere und verfeinerte Reportingmöglichkeiten. Durch die Ausweitung des Unternehmens- und des Wettbewerbsumfeldes entstehen immer neue Informationen, die in die strategischen Ententscheidungen mit einbezogen werden müssen. Auf Grund der Datenfülle ist eine Verdichtung diese Daten erforderlich. Oftmals ist dem Prozess der Verdichtung der Prozess der Zusammenführung der unterschiedlichen Daten vorangestellt. Denn jeder Unternehmensbereich produziert Daten, die teilweise redundant und unterschiedlich aktuell sind. Daten gibt es also im Überfluss. Die Herausforderung besteht dagegen in der Analyse der Daten. Ohne eine fundierte Analyse kann das Unternehmen keinen Nutzen aus seinen Daten ziehen. Damit steigt die Gefahr, dass auf Grund der Datenfülle wichtige Informationen übersehen und so Wissen nicht genutzt werden. Daten können demnach als kritische Ressource im Wettbewerb angesehen werden. Die Art und Weise, wie die einzelnen Mitarbeiter Daten nutzen kann zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen stehen heutzutage eine Fülle von Informationen zur Verfügung. Der Umgang mit Daten ist dabei nicht mehr nur ein taktisches Instrument, sondern ein Teil der Differenzierungsstrategie geworden. Die heutige Ausweitung und Beschleunigung des Unternehmens- und des Wettbewerbsumfeldes erfordern umfangreichere und verfeinerte Reportingmöglichkeiten. Durch die Ausweitung des Unternehmens- und des Wettbewerbsumfeldes entstehen immer neue Informationen, die in die strategischen Ententscheidungen mit einbezogen werden müssen. Auf Grund der Datenfülle ist eine Verdichtung diese Daten erforderlich. Oftmals ist dem Prozess der Verdichtung der Prozess der Zusammenführung der unterschiedlichen Daten vorangestellt. Denn jeder Unternehmensbereich produziert Daten, die teilweise redundant und unterschiedlich aktuell sind. Daten gibt es also im Überfluss. Die Herausforderung besteht dagegen in der Analyse der Daten. Ohne eine fundierte Analyse kann das Unternehmen keinen Nutzen aus seinen Daten ziehen. Damit steigt die Gefahr, dass auf Grund der Datenfülle wichtige Informationen übersehen und so Wissen nicht genutzt werden. Daten können demnach als kritische Ressource im Wettbewerb angesehen werden. Die Art und Weise, wie die einzelnen Mitarbeiter Daten nutzen kann zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterstützungsfunktionen des Qualitätscontrolling für die Realisierung eines Qualitätsmanagement in Unternehmen by Heiko Ennen
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Heiko Ennen
Cover of the book Von Leitmeritz nach Pirna. Der Kaiser, Kursachsen und die Friedensfrage 1633/1634 by Heiko Ennen
Cover of the book Immanuel Kant 'Zum ewigen Frieden' - Eine Analyse der Präliminarartikel by Heiko Ennen
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Heiko Ennen
Cover of the book Sterbehilfe. Ein Vergleich rechtlicher Grundlagen (Stand 2003) by Heiko Ennen
Cover of the book Innerbetriebliche Leistungsverrechnung by Heiko Ennen
Cover of the book The New Negro of the Harlem Renaissance in the poems of Claude McKay by Heiko Ennen
Cover of the book Der EuGH als Akteur by Heiko Ennen
Cover of the book Die mythologischen Theaterstücke Lope de Vegas by Heiko Ennen
Cover of the book Bilder als Quellen: Der Einsatz des Coca-Cola-Werbeplakats Mach doch mal Pause - auch zu Hause im Geschichtsunterricht by Heiko Ennen
Cover of the book Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden (Rheinischer Synodalbeschluss von 1980) by Heiko Ennen
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Heiko Ennen
Cover of the book Design Thinking als Methode zur Innovationsunterstützung in Unternehmen by Heiko Ennen
Cover of the book Reflexionen aus der Praxis by Heiko Ennen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy