Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen

mit kritischen Betrachtungen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Reference
Cover of the book Das Sozialisationskonzept von K. Hurrelmann. Zur Bedeutung der beruflichen Sozialisation für die Gesundheit am Beispiel des Zusammenspiels von (Pflege-) Arbeit und Gesundheit - mit kritischen Betrachtungen by David Bayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Bayer ISBN: 9783638606417
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Bayer
ISBN: 9783638606417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Das Phänomen Sozialisation ist am Gesundheitsverhalten von Menschen - im Sinne von Individuen der Gesellschaft - sehr gut nachvollziehbar. Die Bedeutung für die Entwicklung von Gesundheit wird daraus deutlich. Insbesondere auf die berufliche Sozialisation wird eingegangen, verdeutlicht am Beispiel von Pflegearbeit. Schließlich folgt noch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Arbeit' an sich, besonders betont in Bezug auf Gesundheit. Einleitend folgen zunächst einige Begriffsabgrenzungen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Das Phänomen Sozialisation ist am Gesundheitsverhalten von Menschen - im Sinne von Individuen der Gesellschaft - sehr gut nachvollziehbar. Die Bedeutung für die Entwicklung von Gesundheit wird daraus deutlich. Insbesondere auf die berufliche Sozialisation wird eingegangen, verdeutlicht am Beispiel von Pflegearbeit. Schließlich folgt noch eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Arbeit' an sich, besonders betont in Bezug auf Gesundheit. Einleitend folgen zunächst einige Begriffsabgrenzungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The loss of grammatical gender in the history of english by David Bayer
Cover of the book Unterrichtsstunde: Bauen mit Soma-Würfeln by David Bayer
Cover of the book Krafttraining im Kindes- und Jugendalter by David Bayer
Cover of the book Selbstmodifikationsprojekt: Kaffeekränzchen ohne Kaffee by David Bayer
Cover of the book Der Ursprung der Heraldik by David Bayer
Cover of the book Menschenbilder im interkulturellen Vergleich by David Bayer
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by David Bayer
Cover of the book Die kaiserliche Reichspost by David Bayer
Cover of the book Der Niedergang der DDR und das Ende einer Epoche by David Bayer
Cover of the book Qualitätscontrolling im Einzelhandel by David Bayer
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by David Bayer
Cover of the book 'Identity and a Modern State'. The political evolution of the Salafi movement in Egypt through a social movement theory perspective by David Bayer
Cover of the book Polen in Preußen - Zur preußischen Polenpolitik im 19. Jahrhundert by David Bayer
Cover of the book Die Bedeutung der Sprache Lessings in dem Lustspiel Minna von Barnhelm am Beispiel der Dialoge zwischen Minna und dem Major by David Bayer
Cover of the book Die kommunikative Verwaltung: Der Einheitliche Ansprechpartner als Behördenlotse nach der Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG by David Bayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy