Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Vorstellung von Wolfgang Klafkis kritisch-konstruktiver und Lothar Klingbergs dialektisch orientierter Didaktik by Sebastian Schliek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Schliek ISBN: 9783638530842
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Schliek
ISBN: 9783638530842
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 6, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar: Biologie Didaktik I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitendes Im Folgenden werden die didaktischen Modelle Klafkis und Klingbergs dargestellt und verglichen. Beide Erziehungswissenschaftler gehören zu den bekanntesten deutschen Didaktikern der Gegenwart, die Bildungspolitik und Theoriebildung in der BRD und ehemaligen DDR nachhaltig beeinflusst haben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Seminar: Biologie Didaktik I, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitendes Im Folgenden werden die didaktischen Modelle Klafkis und Klingbergs dargestellt und verglichen. Beide Erziehungswissenschaftler gehören zu den bekanntesten deutschen Didaktikern der Gegenwart, die Bildungspolitik und Theoriebildung in der BRD und ehemaligen DDR nachhaltig beeinflusst haben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Was ich den Alten verdanke'. Friedrich Nietzsches Kritik des Abendlandes und der Versuch des Entwurfs einer Gegenzivilisation by Sebastian Schliek
Cover of the book Pieter Bruegel - Der Turmbau zu Babel by Sebastian Schliek
Cover of the book Die personale Identität in Lockes 'An Essay Concerning Human Understanding' by Sebastian Schliek
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Sebastian Schliek
Cover of the book Normgerechtes Montieren einer Rohrflanschverbindung (Unterweisung Industriemechaniker/in) by Sebastian Schliek
Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Sebastian Schliek
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Sebastian Schliek
Cover of the book Bestands- und Erfolgskonten führen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Sebastian Schliek
Cover of the book Entscheidung und Begründung: Warum und mit welchem Ziel sollen gerichtliche Entscheidungen begründet werden? Gibt es einen Unterschied zwischen Begründung und Argumentation? by Sebastian Schliek
Cover of the book Optimierung des Controllings in Immobilienunternehmen by Sebastian Schliek
Cover of the book Hannah Ahrendt und Aristoteles by Sebastian Schliek
Cover of the book Die Bedeutung des Fremdenverkehrs als möglicher Entwicklungsmotor in Namibia by Sebastian Schliek
Cover of the book Sexueller Missbrauch. Kinder als Täter by Sebastian Schliek
Cover of the book Gleichaltrige Kinder und ihre sozialen Beziehungen by Sebastian Schliek
Cover of the book Caravaggio und die Exerzitien des Ignatius von Loyola by Sebastian Schliek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy