Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Vor- und Nachteile des Return on Marketing Investment by Mehmet Sarialtin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mehmet Sarialtin ISBN: 9783656605904
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mehmet Sarialtin
ISBN: 9783656605904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrheit der Marketingmanager hat bereits erkannt, dass sie ihre Marketingaktivitäten durch den Einsatz eines Marketingcontrolling besser planen und kontrollieren können. Das Marketingcontrolling ist in den 80er Jahren entstanden und befindet sich somit noch in einem frühen Status seiner Entwicklung. Die Themen des Marketingcontrolling gewinnen allerdings auch dadurch an Bedeutung, da die Marketingmanager den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Marketingaktivitäten zunehmend nachweisen müssen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Märkte immer dynamischer und komplexer werden. Der Wettbewerb steigt und das Kapital wird als knappe Ressource deklariert. Vor allem nach der jüngsten Finanzmarktkrise erwarten Topmanager von ihren Marketingmanagern einen Rentabilitätsnachweis für die getätigten Marketinginvestitionen. Hierfür stehen den Marketingmanagern auf der strategischen und operativen Ebene viele Instrumente wie bspw. Rentabilitätskennzahlen zur Verfügung, die überwiegend im Controlling bereits eingesetzt werden. Bei der Auswahl und anschließender Implementierung der Rentabilitätskennzahlen in das Marketing können sowohl die Stärken als auch Schwächen transferiert werden. Aus diesem Grund werden innerhalb der zugrundliegenden Seminararbeit die Vor- und Nachteile einer sehr wichtigen Rentabilitätskennzahl des Marketingcontrolling ausgearbeitet. Hierbei handelt es sich um den Return on Marketing Investment (ROMI).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Fachhochschule Worms , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mehrheit der Marketingmanager hat bereits erkannt, dass sie ihre Marketingaktivitäten durch den Einsatz eines Marketingcontrolling besser planen und kontrollieren können. Das Marketingcontrolling ist in den 80er Jahren entstanden und befindet sich somit noch in einem frühen Status seiner Entwicklung. Die Themen des Marketingcontrolling gewinnen allerdings auch dadurch an Bedeutung, da die Marketingmanager den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Marketingaktivitäten zunehmend nachweisen müssen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Märkte immer dynamischer und komplexer werden. Der Wettbewerb steigt und das Kapital wird als knappe Ressource deklariert. Vor allem nach der jüngsten Finanzmarktkrise erwarten Topmanager von ihren Marketingmanagern einen Rentabilitätsnachweis für die getätigten Marketinginvestitionen. Hierfür stehen den Marketingmanagern auf der strategischen und operativen Ebene viele Instrumente wie bspw. Rentabilitätskennzahlen zur Verfügung, die überwiegend im Controlling bereits eingesetzt werden. Bei der Auswahl und anschließender Implementierung der Rentabilitätskennzahlen in das Marketing können sowohl die Stärken als auch Schwächen transferiert werden. Aus diesem Grund werden innerhalb der zugrundliegenden Seminararbeit die Vor- und Nachteile einer sehr wichtigen Rentabilitätskennzahl des Marketingcontrolling ausgearbeitet. Hierbei handelt es sich um den Return on Marketing Investment (ROMI).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book In The Name Of The Father - Realität und Fiktion by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Ein Leitfaden zum Arbeitsrecht für Zeitsoldaten auf dem Weg in die Zivilwirtschaft by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Recht des Menschen auf Leben. Von wann bis wann ist ein Mensch ein Mensch? by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Migrationsbewegungen in Deutschland by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Freiarbeit im Religionsunterricht - Untersucht an Unterrichtsbeispielen zum Thema Einführung in die Bibel by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Neue Anforderungen an Führungspersonen und Mitarbeitende in lernenden Unternehmen vor dem Hintergrund gewandelter Arbeitsorganisation by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Energiesparhäuser - Bestandteile einer energieeffizienten Bauweise in Gebäuden by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Die Funktionalisierung von Raumfahrt in Jules Vernes 'Von der Erde zum Mond' by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Marken- und wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Mehmet Sarialtin
Cover of the book Spurious Regression by Mehmet Sarialtin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy