Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Die elektronisch-wissenschaftliche Fachzeitschrift. Eigenschaften und Entwicklung by Martin Burgard, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Burgard ISBN: 9783638250887
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Burgard
ISBN: 9783638250887
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - für Anfänger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie sorgt auch für Veränderungen im Bereich des elektronischen Publizierens. Wissenschaftler, Bibliotheken und Verlage sind diesem Prozeß ebenfalls unterworfen. Die Strukturen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens, die über Jahrzehnte entstanden sind, verändern sich: Lange Zeit waren es die gedruckten Fachzeitschriften, die als Kommunikationsmedium sehr gut fungierten. Sie stellen zwar nach wie vor zentrale Informationswerkzeuge der einzelnen Wissenschaftszweige und Fachbereiche dar, werden aber immer teurer. Zwar sind sie für die Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie für deren Diskussion noch immer das primäre Medium, durch die zunehmende Verbreitung des Internet wird seit einigen Jahren jedoch verstärkt elektronisch publiziert. Auch wissenschaftliche Fachzeitschriften, die dem Informations- und Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern dienen, bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Dieses Werk informiert über die Entwicklung, den Stand und die Perspektiven der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Dabei werden sowohl die Eigenschaften als auch die historische Entwicklung der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift dargestellt. Das Werk richtet sich mit diesem Fokus sowohl an Studenten der Bibliotheks- und Informationswissenschaften als auch an an der Themenstellung interessierte Laien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Universität des Saarlandes (Informationswissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - für Anfänger, Sprache: Deutsch, Abstract: Die rasante Entwicklung im Bereich der Informationstechnologie sorgt auch für Veränderungen im Bereich des elektronischen Publizierens. Wissenschaftler, Bibliotheken und Verlage sind diesem Prozeß ebenfalls unterworfen. Die Strukturen im Bereich des wissenschaftlichen Publikationswesens, die über Jahrzehnte entstanden sind, verändern sich: Lange Zeit waren es die gedruckten Fachzeitschriften, die als Kommunikationsmedium sehr gut fungierten. Sie stellen zwar nach wie vor zentrale Informationswerkzeuge der einzelnen Wissenschaftszweige und Fachbereiche dar, werden aber immer teurer. Zwar sind sie für die Verbreitung wissenschaftlicher Information sowie für deren Diskussion noch immer das primäre Medium, durch die zunehmende Verbreitung des Internet wird seit einigen Jahren jedoch verstärkt elektronisch publiziert. Auch wissenschaftliche Fachzeitschriften, die dem Informations- und Wissensaustausch zwischen Wissenschaftlern dienen, bilden diesbezüglich keine Ausnahme. Dieses Werk informiert über die Entwicklung, den Stand und die Perspektiven der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift. Dabei werden sowohl die Eigenschaften als auch die historische Entwicklung der elektronisch wissenschaftlichen Fachzeitschrift dargestellt. Das Werk richtet sich mit diesem Fokus sowohl an Studenten der Bibliotheks- und Informationswissenschaften als auch an an der Themenstellung interessierte Laien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterbeteiligungsmodelle - Grundmodelle, Gestaltungsprinzipien und optimale Struktur by Martin Burgard
Cover of the book Entstehungsgeschichte des Fußballs by Martin Burgard
Cover of the book Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers by Martin Burgard
Cover of the book Integrierte Versorgungspfade - Clinical Pathways: Patienten mit Myocardinfarkt im Akutkrankenhaus und deren Überleitung in die ambulante Pflege by Martin Burgard
Cover of the book Die Begleitung der 'Badinerie' von Johann Sebastian Bach mit Orff- und Körperinstrumenten by Martin Burgard
Cover of the book Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs by Martin Burgard
Cover of the book Unterrichtseinheit: Falten einer Muttertagskarte aus Papier (Klasse 1 oder 2) by Martin Burgard
Cover of the book Problematik der Adoption von Kindern aus Ländern der Dritten Welt - insbesondere zur Anerkennung ausländischer Adoptionen in Deutschland by Martin Burgard
Cover of the book Anna Risi bei Feuerbach und Leighton - ein Vergleich by Martin Burgard
Cover of the book Die Bedeutung von kultur- und gesellschaftsspezifischen Handlungsregeln für den Integrationserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund by Martin Burgard
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Martin Burgard
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Martin Burgard
Cover of the book Jürgen Habermas - Die Verfassung zwischen Diskurs und systemischer Macht by Martin Burgard
Cover of the book Ausführlicher Entwurf: Beschreibungen, Wertetabellen und Graphen begründet als Darstellungsformen der gleichen Zuordnung erkennen by Martin Burgard
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Martin Burgard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy