Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern

Business & Finance
Cover of the book Das Problem der Hohen Vergütung von deutschen Managern by Julia Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Müller ISBN: 9783656317401
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Müller
ISBN: 9783656317401
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen waren die Gehälter der Manager erneut im Fokus der Medien. Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensender berichteten ausführlich über dieses Thema. Vor dem Geschäftsjahr 2006 waren Unternehmen lediglich zur Veröffentlichung der Gesamtsumme aller Vorstandsgehälter verpflichtet. Schon zu diesem Zeitpunkt äußerte man sich kritisch über die Höhe dieser Summen. So beschloss die Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder dem weiteren Anstieg der Vorstandsgehälter entgegenzuwirken. Daraufhin wurde ein Gesetz eingeführt, welches den Unternehmen vorschreibt, die Gehälter ihrer Vorstände im Einzelnen vorzulegen. Diese öffentliche Darlegung entfachte die Diskussion über die Vorstandsvergütungen von neuem. Beispielsweise wurde aufgrund des Gesetzes bekannt, dass Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, zweistellige Millionenbeträge an Vergütungen für das Geschäftsjahr 2006 erhalten hatte. Da solch hohe Zahlungen in Deutschland durchaus kein Einzelfall sind, erwägt man nun, die Managergehälter gesetzlich zu begrenzen. Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie solch hohe Gehälter zustande kommen können und ob die Leistung eines Managers mehrere Millionen Euro wert sein kann. Im Folgenden wird auf diese Problematik genauer eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Wochen waren die Gehälter der Manager erneut im Fokus der Medien. Zeitungen, Zeitschriften und Nachrichtensender berichteten ausführlich über dieses Thema. Vor dem Geschäftsjahr 2006 waren Unternehmen lediglich zur Veröffentlichung der Gesamtsumme aller Vorstandsgehälter verpflichtet. Schon zu diesem Zeitpunkt äußerte man sich kritisch über die Höhe dieser Summen. So beschloss die Regierung unter Kanzler Gerhard Schröder dem weiteren Anstieg der Vorstandsgehälter entgegenzuwirken. Daraufhin wurde ein Gesetz eingeführt, welches den Unternehmen vorschreibt, die Gehälter ihrer Vorstände im Einzelnen vorzulegen. Diese öffentliche Darlegung entfachte die Diskussion über die Vorstandsvergütungen von neuem. Beispielsweise wurde aufgrund des Gesetzes bekannt, dass Josef Ackermann, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bank AG, zweistellige Millionenbeträge an Vergütungen für das Geschäftsjahr 2006 erhalten hatte. Da solch hohe Zahlungen in Deutschland durchaus kein Einzelfall sind, erwägt man nun, die Managergehälter gesetzlich zu begrenzen. Für viele stellt sich deshalb die Frage, wie solch hohe Gehälter zustande kommen können und ob die Leistung eines Managers mehrere Millionen Euro wert sein kann. Im Folgenden wird auf diese Problematik genauer eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fiscal and Monetary Policy and Economic Growth in Nigeria. A Comparative Analysis by Julia Müller
Cover of the book Qualität und Qualitätssicherung nach DIN EN 15038 als Verkaufsargument für Sprachdienstleister by Julia Müller
Cover of the book Die Veranlagung von Ehegatten im Einkommensteuerrecht by Julia Müller
Cover of the book Das christliche Osterfest. Liturgie, Symbole und Bräuche by Julia Müller
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Jugendhilfe by Julia Müller
Cover of the book Die Relevanz der Ellipse in der alltäglichen Kommunikationspraxis by Julia Müller
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Julia Müller
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Julia Müller
Cover of the book Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens by Julia Müller
Cover of the book Theater und Katechese in Mexiko by Julia Müller
Cover of the book Einkunftserzielungsabsicht bei der Vermietung und Verpachtung von Ferienwohnungen im Ertragsteuerrecht by Julia Müller
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Julia Müller
Cover of the book Kooperation und Vernetzung. Welche Rolle spielen individuelle und institutionelle Netzwerke für die Arbeit der Kindertageseinrichtungen? by Julia Müller
Cover of the book Kunst und Gesellschaft - Zur Interpretation der Kunst der Deutschen Demokratischen Republik by Julia Müller
Cover of the book Förderung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Mathematikunterricht der Grundschule by Julia Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy