Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Aiko Gastberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aiko Gastberg ISBN: 9783656295488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aiko Gastberg
ISBN: 9783656295488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Ceres - Centrum für religionswissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Hinduismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Mogulreich entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Indien. Als Gründer des Imperiums gilt Barbur (?ah?r ad-D?n Mu?ammad B?bur), der im Jahre 1526 im Feldzug von Panipat gegen Ibrahim Lodi das Sultanat von Delhi stürzte und die Städte Delhi und Agra besetzte. Babur verstarb allerdings nach nur vierjähriger Regentschaft im Jahr 1530. Nachfolger wurde sein Sohn Humayun (Na??r ud-D?n Mu?ammad Hum?y?n), der das Reich allerdings nur wenig formen konnte. Die Blütezeit erreichte das Mogulreich zwischen 1556 und 1707. Die in dieser Zeit regierenden Herrscher Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb erweiterten die Reichsgrenzen über einen Großteil des indischen Subkontinents. Aufgrund dessen, dass der Anteil der Hindus im Reich wesentlich größer war, als der der Muslime, führte dies häufig zu kulturellen und religiösen Verknüpfungen. (vgl. etwa Conermann 2006) 2. Akbars geplante Reformen und Kritik hieran

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Ceres - Centrum für religionswissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Hinduismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Mogulreich entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Indien. Als Gründer des Imperiums gilt Barbur (?ah?r ad-D?n Mu?ammad B?bur), der im Jahre 1526 im Feldzug von Panipat gegen Ibrahim Lodi das Sultanat von Delhi stürzte und die Städte Delhi und Agra besetzte. Babur verstarb allerdings nach nur vierjähriger Regentschaft im Jahr 1530. Nachfolger wurde sein Sohn Humayun (Na??r ud-D?n Mu?ammad Hum?y?n), der das Reich allerdings nur wenig formen konnte. Die Blütezeit erreichte das Mogulreich zwischen 1556 und 1707. Die in dieser Zeit regierenden Herrscher Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb erweiterten die Reichsgrenzen über einen Großteil des indischen Subkontinents. Aufgrund dessen, dass der Anteil der Hindus im Reich wesentlich größer war, als der der Muslime, führte dies häufig zu kulturellen und religiösen Verknüpfungen. (vgl. etwa Conermann 2006) 2. Akbars geplante Reformen und Kritik hieran

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Aiko Gastberg
Cover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by Aiko Gastberg
Cover of the book Moscheenbau in Deutschland by Aiko Gastberg
Cover of the book David Hume: Ein Traktat über die menschliche Natur by Aiko Gastberg
Cover of the book Positionspapier der 'kursbewahrenden' Position für eine Adaption des Grundgesetzes im Zuge der deutschen Wiedervereinigung by Aiko Gastberg
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Aiko Gastberg
Cover of the book Geometrieprogramm: Euklid DynaGeo. Seiten und Winkel im Dreieck. Ein Werkzeug für den Unterricht in einer 7. Klasse. by Aiko Gastberg
Cover of the book Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit by Aiko Gastberg
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Aiko Gastberg
Cover of the book Inklusion als Herausforderung an Schule und Unterricht by Aiko Gastberg
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Familie und Schule und ihr Einfluss auf den Bildungserfolg von Kindern am Beispiel der Ganztagsschule by Aiko Gastberg
Cover of the book Zwerge, die auf den Schultern von Riesen stehen by Aiko Gastberg
Cover of the book Modifzierte heilpädagogische Entwicklungsförderung. Ein 5 jähriger entwicklungsverzögerter Junge mit serialen Wahrnehmungsstörungen und einer Sprachenwicklungsstörung by Aiko Gastberg
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Aiko Gastberg
Cover of the book Thomas Gainsborough: The morning walk by Aiko Gastberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy