Soziale Differenzierung und Individuation in den Gesellschaftstheorien Georg Simmels und Niklas Luhmanns

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Soziale Differenzierung und Individuation in den Gesellschaftstheorien Georg Simmels und Niklas Luhmanns by Heike Obermanns, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Obermanns ISBN: 9783638799973
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Obermanns
ISBN: 9783638799973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,1, Freie Universität Berlin (FB Politische Wissenschaft), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Jahrhundertwende steht im Zentrum des Interesses der 'modernen Klassiker' wie Durkheim, Simmel und Weber eine spezifisch soziologische Entwicklungstheorie mit unterschiedlicher Akzentuierung - Arbeitsteilung / Individualisierung / Rationalisierung -, durch die die im Zuge der Auseinandersetzung mit Spencers und Darwins Evolutionstheorien bewusst gewordene Eigengesetzlichkeit und -funktionalität sozialer Entwicklung auf den Begriff gebracht wurde. Dabei bestimmt nicht mehr der Fortschrittsglauben, sondern Differenzierung als Strukturmerkmal und Resultat sozialer Entwicklung die Sicht der Geschichte und Gegenwart. Die besondere Leistung Georg Simmels besteht darin, dass er die moderne Individualität gesellschaftstheoretisch herleitet und damit wohl der einzige 'Gründungsvater' der modernen Soziologie ist, bei dem das Individualitätsproblem in zunehmend komplexer werdender Gesellschaft in Mittelpunkt des soziologischen Interesses steht. Die relativistische Sichtweise teilt Luhmann mit Simmel, und noch radikaler stehen die Begriffe 'Differenz' und 'Differenzierung' in mehrfacher Hinsicht im Zentrum des Luhmannschen Theorieunternehmens. Für ihn hängt das Komplexitätsniveau, das eine Gesellschaft erreichen kann, ab von der Form seiner Differenzierung. Die Arbeit zeichnet weiterhin nach, dass in Luhmanns historisch-semantischer Analyse der Individuation schnittpunktartig die wesentlichen Stränge seiner Theorie zusammen laufen. Systemtheoretisch fasst er Individuen nicht als Teile der Gesellschaft auf, sondern verortet sie in der Umwelt des sozialen Systems. Historisch-differenzierungstheoretisch versteht er die moderne Auffassung von Individualität als Korrelat evolutionärer gesellschaftsstruktureller Veränderungen und bewertet daher philosophisch-individualistische Selbststeigerungs- und Selbstbestimmungsthesen als Begleitsemantik des ohnehin stattfindenden gesellschaftlichen Wandels. Die Schriften Georg Simmels bilden einen geeigneten 'Abstützungspunkt' außerhalb des spezifisch Luhmannschen Theorie- und Begriffssystems. Von ihnen ausgehend ist zu beurteilen, wie weit einerseits die Erkenntniskapazität der in der Sprache von 'Individuum und Gesellschaft' geschriebenen Soziologie Simmels reicht und in welchem Umfang andererseits durch Luhmanns weitreichende Abstraktionen traditionelles Theoriegut der Soziologie übernommen, reformuliert oder aufgegeben werden muss und was dabei eventuell verloren geht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,1, Freie Universität Berlin (FB Politische Wissenschaft), 58 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Jahrhundertwende steht im Zentrum des Interesses der 'modernen Klassiker' wie Durkheim, Simmel und Weber eine spezifisch soziologische Entwicklungstheorie mit unterschiedlicher Akzentuierung - Arbeitsteilung / Individualisierung / Rationalisierung -, durch die die im Zuge der Auseinandersetzung mit Spencers und Darwins Evolutionstheorien bewusst gewordene Eigengesetzlichkeit und -funktionalität sozialer Entwicklung auf den Begriff gebracht wurde. Dabei bestimmt nicht mehr der Fortschrittsglauben, sondern Differenzierung als Strukturmerkmal und Resultat sozialer Entwicklung die Sicht der Geschichte und Gegenwart. Die besondere Leistung Georg Simmels besteht darin, dass er die moderne Individualität gesellschaftstheoretisch herleitet und damit wohl der einzige 'Gründungsvater' der modernen Soziologie ist, bei dem das Individualitätsproblem in zunehmend komplexer werdender Gesellschaft in Mittelpunkt des soziologischen Interesses steht. Die relativistische Sichtweise teilt Luhmann mit Simmel, und noch radikaler stehen die Begriffe 'Differenz' und 'Differenzierung' in mehrfacher Hinsicht im Zentrum des Luhmannschen Theorieunternehmens. Für ihn hängt das Komplexitätsniveau, das eine Gesellschaft erreichen kann, ab von der Form seiner Differenzierung. Die Arbeit zeichnet weiterhin nach, dass in Luhmanns historisch-semantischer Analyse der Individuation schnittpunktartig die wesentlichen Stränge seiner Theorie zusammen laufen. Systemtheoretisch fasst er Individuen nicht als Teile der Gesellschaft auf, sondern verortet sie in der Umwelt des sozialen Systems. Historisch-differenzierungstheoretisch versteht er die moderne Auffassung von Individualität als Korrelat evolutionärer gesellschaftsstruktureller Veränderungen und bewertet daher philosophisch-individualistische Selbststeigerungs- und Selbstbestimmungsthesen als Begleitsemantik des ohnehin stattfindenden gesellschaftlichen Wandels. Die Schriften Georg Simmels bilden einen geeigneten 'Abstützungspunkt' außerhalb des spezifisch Luhmannschen Theorie- und Begriffssystems. Von ihnen ausgehend ist zu beurteilen, wie weit einerseits die Erkenntniskapazität der in der Sprache von 'Individuum und Gesellschaft' geschriebenen Soziologie Simmels reicht und in welchem Umfang andererseits durch Luhmanns weitreichende Abstraktionen traditionelles Theoriegut der Soziologie übernommen, reformuliert oder aufgegeben werden muss und was dabei eventuell verloren geht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Seligpreisungen (Mt 5,3-12). Ein exegetischer Überblick by Heike Obermanns
Cover of the book Sprachursprungstheorien in Frankreich im 18. Jahrhundert by Heike Obermanns
Cover of the book Juda und Tamar - Eine historisch-kritische Untersuchung zu Gen 38 by Heike Obermanns
Cover of the book Richard Swinburnes Argumentation zur Theodizee-Problematik by Heike Obermanns
Cover of the book Die so genannte 'an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit' by Heike Obermanns
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Heike Obermanns
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Heike Obermanns
Cover of the book Quintland. The Canadian Dionne Quintuplets During the Great Depression by Heike Obermanns
Cover of the book Politische Publizistik im 17. Jahrhundert by Heike Obermanns
Cover of the book Wie beeinflusst die Einstellung gegenüber der Zukunft die Risikobereitschaft bei Männern und Frauen? by Heike Obermanns
Cover of the book Freinet-Pädagogik by Heike Obermanns
Cover of the book Gewaltprävention in der stationären Altenpflege by Heike Obermanns
Cover of the book Kulturelle Erwachsenenbildung by Heike Obermanns
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Heike Obermanns
Cover of the book Eine Analyse des Mythos in Platons Politikos by Heike Obermanns
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy