Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Michael Regus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Regus ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Regus
ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Malen mit den Grund- und Mischfarben - Die gelbe Kuh von Franz Marc (2. Klasse) by Michael Regus
Cover of the book HIV/AIDS in China - Eine Bestandsaufnahme by Michael Regus
Cover of the book Kommunikationspolitik in einem multikulturellen Umfeld: Implikationen internationaler Unternehmenstätigkeit für das Sponsoring am Beispiel der Sportartikelindustrie by Michael Regus
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Michael Regus
Cover of the book Christlicher Widerstand im Dritten Reich am Beispiel des Theologen Dietrich Bonhoeffers by Michael Regus
Cover of the book Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH by Michael Regus
Cover of the book Tennis mit verschiedenen Zielgruppen und Schwerpunkten by Michael Regus
Cover of the book Die Flusskostenrechnung als Instrument eines stoffstrombasierten Öko-Controllings by Michael Regus
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Michael Regus
Cover of the book Die intervenierende Variable 'Thema' im Agenda-Setting-Prozess by Michael Regus
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung: Aufgaben, Grenzen und Realisierbarkeit by Michael Regus
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Michael Regus
Cover of the book Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds. Vollständige Finanzplanung und simulative Risikoanalyse (Monte-Carlo) by Michael Regus
Cover of the book Soziale Räume in Fritz Langs 'Metropolis' by Michael Regus
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Das Satzzeichen Punkt als Lernstoff für Schüler einer zweiten Klasse by Michael Regus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy