Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Michael Regus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Regus ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Regus
ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Straßenkindheit und die Rolle der Familie by Michael Regus
Cover of the book Losses loom larger than gains - Die Prospect Theory by Michael Regus
Cover of the book Die Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach dem Auslandseinsatz by Michael Regus
Cover of the book Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels by Michael Regus
Cover of the book Das Qualitative Interview by Michael Regus
Cover of the book Mut zu unbequemen Inszenierungen! by Michael Regus
Cover of the book Grenzen interkultureller Kommunikation in der Polizeiarbeit by Michael Regus
Cover of the book Die politischen Auswirkungen der Wahlrechtsreform in Neuseeland von 1993 by Michael Regus
Cover of the book Grundlegende Funktionen der Arbeit für den Menschen in der heutigen Arbeitsgesellschaft by Michael Regus
Cover of the book Teamarbeit und psychische Resilienz. Wahrnehmung der Probleme in Teams und Stärkung von Resilienz by Michael Regus
Cover of the book Nassers Ägypten - Wohlfahrt für die Massen? by Michael Regus
Cover of the book Segmentberichterstattung nach IFRS: Eine Analyse der Anforderungen und praktischen Umsetzung by Michael Regus
Cover of the book Implications of the Narrative Technique in Jane Austen's Emma by Michael Regus
Cover of the book Der europäische Rat und Ministerrat by Michael Regus
Cover of the book Die Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung. Ein juristischer Blick auf den Profisport by Michael Regus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy