Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Filetieren einer Orange (Unterweisung Koch / Köchin) by Michael Regus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Regus ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Regus
ISBN: 9783638617079
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, , Veranstaltung: AdA, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Lernziel ist erreicht, wenn der Lehrling nach der Untereisung, in einer angemessenen Zeit, eine Orange fachgerecht schälen und filetieren kann. Das erfordert: Psychomotorisch: Der Auszubildende beherrscht alle Handgriffe, die für das Filetieren einer Orange nötig sind. Kognitiv: Der Lehrling muss das erforderliche Wissen über das Schälen und Filetscheiden einer Orange erlernen und verstanden haben. Er soll auf Befragen erklären können, warum dieser Arbeitgang so und nicht anders aufgeführt werden muss. Affektiv: Er soll eine genaue und saubere Arbeitsweise an den Tag legen, sowie mit den Werkzeugen und Lebensmitteln pfleglich umgehen. Dabei muss der Lehrling bereit sein, aufmerksam und engagiert zu arbeiten und besonders die UVV und Hygienebestimmungen (HACCP) beachten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Michael Regus
Cover of the book Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal by Michael Regus
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Michael Regus
Cover of the book Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit in Handelsprojekten. Eine kritische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen by Michael Regus
Cover of the book Das Sprachspiel by Michael Regus
Cover of the book How England lost the american colonies by Michael Regus
Cover of the book Sport in der Gesellschaft zwischen Wandel und Kontinuität by Michael Regus
Cover of the book Beth Levin's English Verbs Classes and Alternations by Michael Regus
Cover of the book Staatspolitische Konzepte für die Entwicklung Russlands nach dem Umsturz. Murawjows 'Projekt einer Verfassung' und Pestels 'Russkaja Prawda' by Michael Regus
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Michael Regus
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Michael Regus
Cover of the book Working with a Literary Text: Planung einer Unterrichtsstunde zu James Joyces Kurzgeschichte 'Eveline' im Englisch-Leistungskurs by Michael Regus
Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Michael Regus
Cover of the book Analyse und Prävention von Kommunikationsstörungen. Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun by Michael Regus
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Michael Regus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy