Das Milgram-Experiment. Untersuchungsdetails und Kritik

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Milgram-Experiment. Untersuchungsdetails und Kritik by Diana Schuett, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Diana Schuett ISBN: 9783640201822
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Diana Schuett
ISBN: 9783640201822
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die von Milgram durchgeführten Gehorsamsexperimente und deren Ergebnisse erläutert, um einen Einblick zu gewähren, unter welchen Umständen sich das Gehorsamsniveau verändert. Anschließend wird geprüft, ob Replikationen des Milgramschen Basis-Experiments von anderen Forschern ähnliche Ergebnisse hervorbrachten und wie hoch die Gehorsamsbereitschaft in Milgrams Untersuchungen von Außenstehenden eingeschätzt wird. Milgram führt das Verhalten der Versuchspersonen auf den Agens-Zustand zurück, in dem sie sich während ihres Gehorsams befanden. Was Milgram genau unter den Agens-Zustand versteht, wird kurz Erwähnung finden, bevor in dem letzten Kapitel des ersten Teils dieser Arbeit die Ergebnisse unterschiedlicher Studien wiedergegeben werden, die untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gehorsam gibt. Die zweite Hälfte dieser Arbeit beschäftigt sich mit der methodologischen und ethischen Kritik an Milgram. Unter anderem stellt sich die Frage, in wiefern die Ergebnisse von Milgrams Experimenten in einen größeren sozialen Rahmen interpretierbar sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die von Milgram durchgeführten Gehorsamsexperimente und deren Ergebnisse erläutert, um einen Einblick zu gewähren, unter welchen Umständen sich das Gehorsamsniveau verändert. Anschließend wird geprüft, ob Replikationen des Milgramschen Basis-Experiments von anderen Forschern ähnliche Ergebnisse hervorbrachten und wie hoch die Gehorsamsbereitschaft in Milgrams Untersuchungen von Außenstehenden eingeschätzt wird. Milgram führt das Verhalten der Versuchspersonen auf den Agens-Zustand zurück, in dem sie sich während ihres Gehorsams befanden. Was Milgram genau unter den Agens-Zustand versteht, wird kurz Erwähnung finden, bevor in dem letzten Kapitel des ersten Teils dieser Arbeit die Ergebnisse unterschiedlicher Studien wiedergegeben werden, die untersuchten, ob es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und Gehorsam gibt. Die zweite Hälfte dieser Arbeit beschäftigt sich mit der methodologischen und ethischen Kritik an Milgram. Unter anderem stellt sich die Frage, in wiefern die Ergebnisse von Milgrams Experimenten in einen größeren sozialen Rahmen interpretierbar sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Emergentist theism' as a panentheistic thread within traditional theism - seeking for a God-World unity by Diana Schuett
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Diana Schuett
Cover of the book Zur internationalen Differenzierung von Endverbraucherpreisen by Diana Schuett
Cover of the book Die Ballade 'Die Füße im Feuer' von Conrad Ferdinand Meyer (Deutsch, 8. Klasse, Werkrealschule) by Diana Schuett
Cover of the book Der Krieg in Spanien 217/ 211-205 v. Christus by Diana Schuett
Cover of the book Der politische Witz by Diana Schuett
Cover of the book Todesdarstellungen des englischen Nationalhelden Admiral Lord Nelson in der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts by Diana Schuett
Cover of the book Eine Untersuchung der Phraseologie des Englischen auf der Grundlage einer Korpusanalyse zu englischen Idiomen mit der Komponente 'head' by Diana Schuett
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Diana Schuett
Cover of the book Theorien und Modelle zur Erklärung des Klimawandels by Diana Schuett
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Unterricht by Diana Schuett
Cover of the book Griechische Dichter zu Kaiser Augustus' Lebzeiten. Philippos von Thessalonike, Antipatros von Thessalonike und Krinagoras von Mytilene by Diana Schuett
Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Diana Schuett
Cover of the book New York City by Diana Schuett
Cover of the book Identitätsbildung und Individualisierung digitaler Jugendkulturen by Diana Schuett
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy