Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information

Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Stefanie Rautzenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Rautzenberg ISBN: 9783638347860
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Rautzenberg
ISBN: 9783638347860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Euro-Business-College Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Vordiplomarbeit habe ich mich für das Thema 'Barrierefreier Tourismus' entschieden, weil dies ein Thema ist, dass viel Potenzial aufweist. Potenzial an Materie und Konfliktreichtum. Ich habe dieses Thema bewusst gewählt, da es weitgehend unbearbeitet ist. Daher ist es sehr schwer, treffendes Material zu finden. Bücher sind größtenteils wenig aussagekräftig und Internetseiten enthalten oft Informationen, die eher an die betroffenen Behinderten gerichtet sind, wie ich oft die Erfahrung gemacht habe. Somit wird sich meine Arbeit meist darauf richten, den aktuellen Stand in Weimar aufzunehmen und das Marketing der Stadt im Hinblick auf Behinderte zu erfassen. Zudem verändert sich die Altersstruktur in unserer Gesellschaft immer weiter, in Deutschland neigt sich die Alterspyramide immer weiter in Richtung der Senioren. Viele Rentner werden aufgrund ihres Alters körperlich eingeschränkt. Zum Beispiel lässt das Hör- oder Sehvermögen nach, wie einige andere Körperfunktionen auch. Zusätzlich muss bedacht werden, dass auch die Medizin immer weiter fortschreitet und somit das Erreichen eines höheren Alters immer wahrscheinlicher macht. Somit können auch viele Senioren vom barrierefreien Tourismus profitieren. Aufgrund dessen, dass das Thema viel Material bereithält, werde ich mich primär auf die Vermarktung konzentrieren und herausheben, wie die Kulturstadt sich als barrierefrei und behindertengerecht präsentiert. Es ist mein Ziel, am Ende meiner Vordiplomarbeit, einen behindertengerechten Internetauftritt in Zusammenarbeit mit der cwt GmbH zu entwerfen und zu konstruieren. Diese Präsentation richtet sich vor allem an Sehbehinderte und Blinde, da andere Gruppen von Behinderten mit dem Lesen von Texten eher geringere Probleme haben. Erstrebenswert ist ebenso, auf die Bedeutung des barrierefreien Tourismus hinzuweisen und auf die immer größer werdende Wichtigkeit dieser Thematik aufmerksam zu machen. Die Gruppe an Behinderten nimmt stetig zu und kann für den Tourismus als Zukunftsmarkt gehandelt werden. Es ist also von großer Bedeutung, frühzeitig diese Zielgruppe als Marktanteil zu realisieren, um genau und richtig reagieren und handeln zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,0, Euro-Business-College Jena, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Vordiplomarbeit habe ich mich für das Thema 'Barrierefreier Tourismus' entschieden, weil dies ein Thema ist, dass viel Potenzial aufweist. Potenzial an Materie und Konfliktreichtum. Ich habe dieses Thema bewusst gewählt, da es weitgehend unbearbeitet ist. Daher ist es sehr schwer, treffendes Material zu finden. Bücher sind größtenteils wenig aussagekräftig und Internetseiten enthalten oft Informationen, die eher an die betroffenen Behinderten gerichtet sind, wie ich oft die Erfahrung gemacht habe. Somit wird sich meine Arbeit meist darauf richten, den aktuellen Stand in Weimar aufzunehmen und das Marketing der Stadt im Hinblick auf Behinderte zu erfassen. Zudem verändert sich die Altersstruktur in unserer Gesellschaft immer weiter, in Deutschland neigt sich die Alterspyramide immer weiter in Richtung der Senioren. Viele Rentner werden aufgrund ihres Alters körperlich eingeschränkt. Zum Beispiel lässt das Hör- oder Sehvermögen nach, wie einige andere Körperfunktionen auch. Zusätzlich muss bedacht werden, dass auch die Medizin immer weiter fortschreitet und somit das Erreichen eines höheren Alters immer wahrscheinlicher macht. Somit können auch viele Senioren vom barrierefreien Tourismus profitieren. Aufgrund dessen, dass das Thema viel Material bereithält, werde ich mich primär auf die Vermarktung konzentrieren und herausheben, wie die Kulturstadt sich als barrierefrei und behindertengerecht präsentiert. Es ist mein Ziel, am Ende meiner Vordiplomarbeit, einen behindertengerechten Internetauftritt in Zusammenarbeit mit der cwt GmbH zu entwerfen und zu konstruieren. Diese Präsentation richtet sich vor allem an Sehbehinderte und Blinde, da andere Gruppen von Behinderten mit dem Lesen von Texten eher geringere Probleme haben. Erstrebenswert ist ebenso, auf die Bedeutung des barrierefreien Tourismus hinzuweisen und auf die immer größer werdende Wichtigkeit dieser Thematik aufmerksam zu machen. Die Gruppe an Behinderten nimmt stetig zu und kann für den Tourismus als Zukunftsmarkt gehandelt werden. Es ist also von großer Bedeutung, frühzeitig diese Zielgruppe als Marktanteil zu realisieren, um genau und richtig reagieren und handeln zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Storytelling in der Logotherapie. Eine theoretische Einführung by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Fertigkeit Sprechen im Fremdsprachenunterricht by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Internationalisierung von Hotelketten by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book UFO-Hysterie in den USA - Ein interdisziplinäres Phänomen zwischen Wissenschaft, Politik, Religion und Kommerz by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Intercultural management in Argentina / Business Communication by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Why do States decide for or against Humanitarian Interventions? Explaining the Intervention in Libya and the Nonintervention in Syria by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Kommunikation im Mathematikunterricht by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Politische Kultur in Italien by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book 'Raumgrenzen in Bewegung - Zur Interpretation realer und virtueller Räume' von Markus Schroer by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Resilienz. Wie beeinflussen Schutz- und Risikofaktoren die kindliche Entwicklung? by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Staudämme in Laos by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Die Strukturanalyse von Wolfgang Schulz - Didaktisches Ordnungsschema mit Bezug zu einem Planungsbeispiel für den Kunstunterricht by Stefanie Rautzenberg
Cover of the book Public Health, Ansätze (Modelle) zur Klärung von Gesundheit und Krankheit by Stefanie Rautzenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy