Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Das Mönchtum in Äthiopien. Auf den Spuren des Löwen von Juda und der Königin von Saba by Siegfried Höfinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Siegfried Höfinger ISBN: 9783668020856
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Siegfried Höfinger
ISBN: 9783668020856
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Historische Theologie), Veranstaltung: Seminar im WiSe 2014/15, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfragen der vorliegenden Arbeit zielen auf das Mönchtum in Äthiopien ab. Darin eingeschlossen ist einmal die Frage nach dem Ursprung oder nach der Herkunft des äthiopischen Mönchtums. Von daher müssen die historischen Voraussetzungen des geographischen Raumes, der heute die Bezeichnung Äthiopien trägt, und dessen Beziehungen zu benachbarten Kulturräumen geklärt werden. Die andere Frage, der nachzugehen ist, richtet sich darauf, welche Rolle das Mönchtum und die Institution des Klosters in der äthiopischen Gesellschaft und in der äthiopischen Kirche in der Vergangenheit gespielt haben und heute noch spielen. Da wir bestimmte Vorstellungen von 'Mönchtum' haben, diese aber weithin vom 'westlichen' Mönchtum abgeleitet sind, wird es hilfreich und dem Verständnis dienlich sein, Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten zwischen dem uns vermeintlich Vertrauten und dem noch unbekannten Phänomen, dem diese Untersuchung gilt, herauszuarbeiten. Das Mönchtum stellt eine zentrale Erscheinung der äthiopischen Kirche dar. Man kann die äthiopische Kirche daher als eine Mönchskirche bezeichnen. Die Mönche haben in ihr eine zentrale Bedeutung und prägen das Bild dieser Kirche. Anders als in der Westkirche, deren Mönchtum auf Benedikt von Nursia (480-547) zurückgeht, gibt es im Mönchtum der orientalischen Kirchen keine Orden. Vielmehr unterstehen die ostkirchlichen Klöster der Jurisdiktion des Ortsbischofs, was eine Vielfalt an monastischen Lebensstilen mit sich bringt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Historische Theologie), Veranstaltung: Seminar im WiSe 2014/15, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfragen der vorliegenden Arbeit zielen auf das Mönchtum in Äthiopien ab. Darin eingeschlossen ist einmal die Frage nach dem Ursprung oder nach der Herkunft des äthiopischen Mönchtums. Von daher müssen die historischen Voraussetzungen des geographischen Raumes, der heute die Bezeichnung Äthiopien trägt, und dessen Beziehungen zu benachbarten Kulturräumen geklärt werden. Die andere Frage, der nachzugehen ist, richtet sich darauf, welche Rolle das Mönchtum und die Institution des Klosters in der äthiopischen Gesellschaft und in der äthiopischen Kirche in der Vergangenheit gespielt haben und heute noch spielen. Da wir bestimmte Vorstellungen von 'Mönchtum' haben, diese aber weithin vom 'westlichen' Mönchtum abgeleitet sind, wird es hilfreich und dem Verständnis dienlich sein, Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten zwischen dem uns vermeintlich Vertrauten und dem noch unbekannten Phänomen, dem diese Untersuchung gilt, herauszuarbeiten. Das Mönchtum stellt eine zentrale Erscheinung der äthiopischen Kirche dar. Man kann die äthiopische Kirche daher als eine Mönchskirche bezeichnen. Die Mönche haben in ihr eine zentrale Bedeutung und prägen das Bild dieser Kirche. Anders als in der Westkirche, deren Mönchtum auf Benedikt von Nursia (480-547) zurückgeht, gibt es im Mönchtum der orientalischen Kirchen keine Orden. Vielmehr unterstehen die ostkirchlichen Klöster der Jurisdiktion des Ortsbischofs, was eine Vielfalt an monastischen Lebensstilen mit sich bringt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Just-in-Time'-Leistungen und ihre vertragliche Absicherung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Soziale Frage in Kolumbien im 20. Jahrhundert - Zur Rolle der politischen Eliten by Siegfried Höfinger
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Siegfried Höfinger
Cover of the book Der Zerfall der Sowjetunion. Ursachensuche im Inneren der Perestroika am Beispiel von Valentin Rasputins 'Der Brand' by Siegfried Höfinger
Cover of the book Integrative Sportgruppen: Hintergründe, Konzepte und Strategien by Siegfried Höfinger
Cover of the book Trost finden und geben. Jahreslosung 2016 (Religion, 2. Klasse) by Siegfried Höfinger
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die GmbH & Co. KG by Siegfried Höfinger
Cover of the book 'Archipele' des Ausnahmezustands by Siegfried Höfinger
Cover of the book Computer in der Volksschule. Methodisch-didaktische Überlegungen zur Einführung und zum Einsatz des Computers by Siegfried Höfinger
Cover of the book Zielgruppe LOHAS - Konsequenzen und Herausforderungen für die Lebensstilforschung by Siegfried Höfinger
Cover of the book Turning the Table or Turning the Trick by Siegfried Höfinger
Cover of the book Die Abschaffung der CRS-Rules in den USA: Status Quo, erste Erfahrungen, Zukunftsperspektiven by Siegfried Höfinger
Cover of the book Memento - wenige Darsteller, aber viele Gesichter by Siegfried Höfinger
Cover of the book Stellungnahmen der Deutschen Bischofskonferenz und der Würzburger Synode zum Religionsunterricht by Siegfried Höfinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy