Die Eschatologie des Apostel Paulus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die Eschatologie des Apostel Paulus by Bettina Kuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Kuß ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Kuß
ISBN: 9783638391337
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: gut, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Einführung in die Theologie des Paulus, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt man im Internet den Suchbegriff 'Eschatologie' ein, so erhält man sehr häufig zur Antwort die Erklärung aus 'Wikipedia, der freien Enzyklopädie' : 'Die Eschatologie ist die Lehre von den 'letzten Dingen' und dem Untergang der bisher bestehenden Welt. Sie ist verbunden mit der Vollendung des Einzelnen und der Schöpfung, und betrifft auch Vorstellungen von Tod und Jenseits.' Laut Wikipedia bestehen diese 'letzten Dinge' aus 'Tod, Jüngstes Gericht, Himmel und Hölle'. Auch der Apostel Paulus hat eine Vorstellung von den 'letzten Dingen' und dem Ende der bis dahin bestehenden Welt, und predigt diese in seinen Gemeinden. Die 'letzten Dinge' ereignen sich am 'Tag des Herrn', wenn Gott seinen Engeln den Befehl erteilt, die Posaunen zu spielen. Dann wird 'der Herr Jesus Christus mit all seinen Heiligen' auf die Erde herab kommen, um seine Widersacher und auch den Tod zu besiegen. Die bereits Verstorbenen werden wieder lebendig und die noch Lebenden werden verwandelt werden, damit wir alle zusammen vor den Richterstuhl Jesu Christi treten werden. Dort wird sich Jesus Christus schützend vor die Seinen stellen, um Gottes Zorn abzuwehren. Jesus Christus wird mit den Seinen als ihr Herr zusammensein und gibt nun, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, den Auftrag an seinen Vater zurück.

Bettina Eichholtz wurde in Hattingen an der Ruhr geboren. Dort lebt sie auch heute noch mit ihrer Familie. Sie hat in Wuppertal Germanistik und Ev. Theologie auf Lehramt studiert und arbeitet seitdem als Grundschullehrerin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christian Identity - Zwischen Frömmigkeit und radikaler Ideologie by Bettina Kuß
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Bettina Kuß
Cover of the book Literarkritik - alttestamentliche Exegese by Bettina Kuß
Cover of the book Die Legitimierung von Compliance-Tätigkeiten und die Einbeziehung von rechtmäßig/rechtswidrig gewonnenen Erkenntnissen in ein deutsches Strafverfahren by Bettina Kuß
Cover of the book Scham und Alkohol in der russischen Literatur by Bettina Kuß
Cover of the book Körpersprache und Körpertechniken by Bettina Kuß
Cover of the book Analyse der Studie von Margrit Stamm 'Dropouts am Gymnasium. Eine empirische Studie zum Phänomen des Schulabbruchs' by Bettina Kuß
Cover of the book Die Integrationstheorien by Bettina Kuß
Cover of the book Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen by Bettina Kuß
Cover of the book Das Verhältnis von Realität und Fiktion in Isabel Allendes Roman 'Von Liebe und Schatten' by Bettina Kuß
Cover of the book Eine Diskussion zu Andrea Heubachs 'Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik' by Bettina Kuß
Cover of the book Benefits of Introducing the Indicators-based Balanced Scorecard as Strategic Controlling Instrument for Implementation of Corporate Strategy from Four Different Perspectives by Bettina Kuß
Cover of the book Teaching Intercultural Competence in Secondary Schools by Bettina Kuß
Cover of the book Das Menschenbild Gehlens und die pädagogischen Konsequenzen by Bettina Kuß
Cover of the book How to promote entrepreneurship within established companies? Human Resource Management and Corporate Entrepreneurship by Bettina Kuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy