Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Mesopotamien vom 5. bis 3. Jahrtausend v. Christus - Determinierten Klima und Topographie die Entwicklung by Halit Berisha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Halit Berisha ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Halit Berisha
ISBN: 9783638874298
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Wachstum, Globalisierung und Ungleichheit in sehr langfristiger Perspektive: 'Wirtschaftsgeschichte und Archäologie', 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Mesopotamien, griechisch für Zweistromland, wird das Gebiet zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris bezeichnet. Geographisch erstreckt sich Mesopotamien größtenteils über die Gebiete des heutigen Irak, schließt aber auch Teile Syriens, der Türkei, insbesondere Südostanatoliens, und des Iran mit ein. Mesopotamien wird häufig Wiege der Zivilisation genannt, da sich hier etwa 10 000 v. Chr. der Übergang der Menschheit vom Jäger und Sammler hin zur Ackerbaugesellschaft vollzog und sich später die ersten Städte entwickelten. Was führte jedoch dazu, dass sich diese revolutionäre Entwicklung ausgerechnet in Mesopotamien abspielte? Diese Hausarbeit wird zunächst die historische Entwicklung der Städtebildung in Mesopotamien darlegen, um dann im Anschluss mittels statistischer Analysemethoden zu untersuchen welche Determinanten die Entwicklung früher Städte in Mesopotamien zwischen dem 5.Jt. bis 3.Jt. v. Chr. beeinflussten. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei den Faktoren Klima und Topographie geschenkt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Halit Berisha
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Halit Berisha
Cover of the book Pro und Contra Einführung einer Unternehmensstrafe by Halit Berisha
Cover of the book Pflegeorganisation. Problematik und Situation von pflegenden Angehörigen by Halit Berisha
Cover of the book Sprache und Identität by Halit Berisha
Cover of the book Alzheimer - Therapiemöglichkeiten mit Zukunft by Halit Berisha
Cover of the book Fama: A pathetic desecrated prince or a disgruntled foot-soldier? Critical reflections on 'The Suns of Independence' of Ahmadou Kourouma by Halit Berisha
Cover of the book Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings 'Emilia Galotti' by Halit Berisha
Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Halit Berisha
Cover of the book Social Business im Tourismus by Halit Berisha
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Halit Berisha
Cover of the book Die WAM-Brille - Werkzeug und Material-Ansatz als Schablone zur Konkretisierung und intuitiveren Gestaltung prototypischer Visionen by Halit Berisha
Cover of the book Systematisierung und Entwicklung von Betriebsformen im Einzelhandel by Halit Berisha
Cover of the book Legal Status of Temporary Agency Workers in Great Britain by Halit Berisha
Cover of the book Clusterpolitik im Ruhrgebiet by Halit Berisha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy