Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Konkrete Anwendung und kritische Würdigung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Symbolischer Interaktionismus - Konkrete Anwendung und kritische Würdigung by Daniel Klein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Klein ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Klein
ISBN: 9783638049184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1.3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: PS Handlungstheorien, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit beschäftige ich mich mit dem Symbolischen Interaktionismus als Handlungstheorie. Ich werde zunächst die Theorie des Symbolischen Interaktionismus in wenigen Absätzen zusammenfassend darstellen. Dabei werde ich mich, mit einer Ausnahme vorwiegend an Herbert Blumers Ausarbeitung aus dem Jahre 1969 orientieren. Anschließend möchte ich an einem Beispiel zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus auf soziale Phänomene angewendet werden kann um diese zu erklären. Dies werde ich am Beispiel des Rechtsextremismus zeigen. Der Fokus meiner Betrachtung wird auf dem handelnden Individuum (Mikroebene) liegen. Danach werde ich einige Schwachpunkte der Theorie aufzeigen und auf ein anderes Paradigma der Soziologie verweisen, mit dem diese Schwächen behoben werden können. Hierbei wird die Frage aufgeworfen werden, ob der Symbolische Interaktionismus überhaupt als eine vollwertige Handlungstheorie bezeichnet werden kann. Zum Schluss werde ich versuchen diese Frage zu beantworten und ein abschließendes Urteil über den Symbolischen Interaktionismus abgeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book F. Scott Fitzgerald und das Scheitern des Amerikanischen Traums by Daniel Klein
Cover of the book Climate Engineering in der ethischen Perspektive der Verantwortung by Daniel Klein
Cover of the book Der Begriff der Achtung in Immanuel Kants 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' by Daniel Klein
Cover of the book Exegese 'Heilung eines Taubstummen' Mk 7,31-37 by Daniel Klein
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Daniel Klein
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Daniel Klein
Cover of the book Der Orden der Gesellschaft Jesu zur Zeit des Kulturkampfes by Daniel Klein
Cover of the book Die Anfänge des Judentums im Deutschen Reich by Daniel Klein
Cover of the book Scheidung und Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Kindessituation by Daniel Klein
Cover of the book Präsentationstechniken und Visualisierungsmethoden by Daniel Klein
Cover of the book Prüfungsangst bei Kindern und Jugendlichen by Daniel Klein
Cover of the book Unterrichtseinheit: Vögel im Winter (1. Klasse) by Daniel Klein
Cover of the book Zu W. Borcherts 'Draußen vor der Tür' by Daniel Klein
Cover of the book Die Bedeutung des 'Equal pay'-Grundsatzes für die Zeitarbeitsbranche im Fokus der BAG-Entscheidung vom 14.12.2010 zur Tariffähigkeit der CGZP by Daniel Klein
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Daniel Klein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy