Religiöse Formen im Wandel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology, Marriage & Family
Cover of the book Religiöse Formen im Wandel by Thomas Tripold, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Tripold ISBN: 9783638330091
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Tripold
ISBN: 9783638330091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologisches Diplomantenseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion ist ein äußerst vielschichtiges und heterogenes Phänomen. Dieser Umstand lässt sich nicht nur dadurch feststellen, dass die Zahl der angebotenen Definitionsversuche von 'Religion' in die Hunderte gehen, sondern auch wenn man die Entwicklung der Religion selbst betrachtet 1 . Ein Blick auf die wissenschaftlichen Arbeiten, die in den letzten Jahrzehnten über Religion geschrieben wurden, zeigt, welche Fülle von divergierenden Meinungen existiert. Am einen Ende stehen dabei jene Thesen, die vom Verschwinden der Religion in modernen Gesellschaften sprechen und am anderen Ende jene, die eine Zeit der glanzvollen Wiederkehr des Religiösen propagieren. Es stellt sich also die Frage, welche Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft zukommt. Leben wir in einer Zeit, diewie einige Forscher behaupten - durch einen Prozess der Säkularisierung gekennzeichnet ist, oder erlebt die Religion in einer Zeit wachsender Unsicherheiten und der Auflösung vertrauter Strukturen eine neue Renaissance - ja kann man gar von einer Widerverzauberung, einer Respiritualiserung oder einer Zunahme des Phantasiedenkens 2 sprechen? Diese Arbeit hat das Ziel, über die Klassiker der Religionssoziologie - und die Darstellung ihrer Fragestellungen, ihrer Begrifflichkeiten und ihrer Themenbereiche, welche die Religionssoziologie nachhaltig beeinflusst haben - auf eine Umschreibung von Religion überzuleiten. Denn 'nur wenn Religion mit Sicherheit identifiziert und von anderen Gegenstandsbereichen abgegrenzt werden kann, ist zu garantieren, dass sie eine eigenständige Wirklichkeit, unabhängig von anderen Objektsphären, besitzt.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: sehr gut, Karl-Franzens-Universität Graz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologisches Diplomantenseminar, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion ist ein äußerst vielschichtiges und heterogenes Phänomen. Dieser Umstand lässt sich nicht nur dadurch feststellen, dass die Zahl der angebotenen Definitionsversuche von 'Religion' in die Hunderte gehen, sondern auch wenn man die Entwicklung der Religion selbst betrachtet 1 . Ein Blick auf die wissenschaftlichen Arbeiten, die in den letzten Jahrzehnten über Religion geschrieben wurden, zeigt, welche Fülle von divergierenden Meinungen existiert. Am einen Ende stehen dabei jene Thesen, die vom Verschwinden der Religion in modernen Gesellschaften sprechen und am anderen Ende jene, die eine Zeit der glanzvollen Wiederkehr des Religiösen propagieren. Es stellt sich also die Frage, welche Bedeutung der Religion in der modernen Gesellschaft zukommt. Leben wir in einer Zeit, diewie einige Forscher behaupten - durch einen Prozess der Säkularisierung gekennzeichnet ist, oder erlebt die Religion in einer Zeit wachsender Unsicherheiten und der Auflösung vertrauter Strukturen eine neue Renaissance - ja kann man gar von einer Widerverzauberung, einer Respiritualiserung oder einer Zunahme des Phantasiedenkens 2 sprechen? Diese Arbeit hat das Ziel, über die Klassiker der Religionssoziologie - und die Darstellung ihrer Fragestellungen, ihrer Begrifflichkeiten und ihrer Themenbereiche, welche die Religionssoziologie nachhaltig beeinflusst haben - auf eine Umschreibung von Religion überzuleiten. Denn 'nur wenn Religion mit Sicherheit identifiziert und von anderen Gegenstandsbereichen abgegrenzt werden kann, ist zu garantieren, dass sie eine eigenständige Wirklichkeit, unabhängig von anderen Objektsphären, besitzt.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanzcontrolling. Aufgaben, Ziele und Instrumentarium by Thomas Tripold
Cover of the book Middle East Enigma. Managing Political and Economic Risks on the Ground by Thomas Tripold
Cover of the book Visualität und Evidenzproduktion in CSI: Crime Scene Investigation by Thomas Tripold
Cover of the book Habitualisiertes und impulsives Kaufverhalten by Thomas Tripold
Cover of the book Umbanda in Brasilien by Thomas Tripold
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Thomas Tripold
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Thomas Tripold
Cover of the book Die Schadensersatzhaftung im Arbeitsrecht by Thomas Tripold
Cover of the book Möglichkeiten zur Reduzierung von Patientenwartezeiten in der ambulanten Krankenhausversorgung by Thomas Tripold
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Thomas Tripold
Cover of the book Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland by Thomas Tripold
Cover of the book Oral Error Treatment in the Second Language Classroom by Thomas Tripold
Cover of the book Gott mit uns. Die Deutung des Ersten Weltkriegs im deutschen Katholizismus by Thomas Tripold
Cover of the book Aristoteles und der Staat by Thomas Tripold
Cover of the book Psychologisches Gutachten eines kinderpsychiatrischen Falls by Thomas Tripold
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy