Unternehmenskultur und Ethik

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Unternehmenskultur und Ethik by Andreas Ebert M.A., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Ebert M.A. ISBN: 9783640212224
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Ebert M.A.
ISBN: 9783640212224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Entrepreneurship ), Veranstaltung: Unternehmensethik für Unternehmer, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zu der am 06. Juli 2007 gehaltenen Präsentation soll diese Verschriftlichung dazu dienen, die vorgestellten Bereiche näher darzustellen und zu reflektieren. Bei der Erstellung des Referates war es das Ziel, die wechselseitigen Beziehungen und der Ethik und Unternehmenskultur möglichst praxisnah darzustellen. Aus diesem Grund wird, soweit es möglich ist, auf theoretische Konstrukte weitestgehend verzichtet. Als sehr interessant wurde die anschließende Diskussion zu dem TV-Beitrag von Faber Castell empfunden, die ebenfalls im Fazit in dieser Arbeit berücksichtigt wird. Die im Plenum geführte Diskussion soll nachträglich in den Kontext zum gehaltenen Referat gebracht werden. Insbesondere daher, da das Praxisbeispiel andersartige Reaktionen hervorrief als vom Referierenden erwartet und in Ansätzen Schlüsse auf die 'allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung' von sozial engagierten Unternehmen zulässt. Vor der interessanten Darstellung und Analyse der geführten Diskussion soll zuerst eine definitorische Grundlage der Begriffe Kultur und Ethik erfolgen. Darauf aufbauend werden Umsetzungs- und Implementierungsbereiche in Ansätzen dargestellt sowie eine praxisnahe tatsächliche Umsetzung an einem Beispiel angeführt. Ein eigenes Fazit erfolgt unter Berücksichtigung der Kurzanalyse der o.g. Diskussion.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fakultät Wirtschaft- und Sozialwissenschaften, Masterstudiengang Entrepreneurship ), Veranstaltung: Unternehmensethik für Unternehmer, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Begleitend zu der am 06. Juli 2007 gehaltenen Präsentation soll diese Verschriftlichung dazu dienen, die vorgestellten Bereiche näher darzustellen und zu reflektieren. Bei der Erstellung des Referates war es das Ziel, die wechselseitigen Beziehungen und der Ethik und Unternehmenskultur möglichst praxisnah darzustellen. Aus diesem Grund wird, soweit es möglich ist, auf theoretische Konstrukte weitestgehend verzichtet. Als sehr interessant wurde die anschließende Diskussion zu dem TV-Beitrag von Faber Castell empfunden, die ebenfalls im Fazit in dieser Arbeit berücksichtigt wird. Die im Plenum geführte Diskussion soll nachträglich in den Kontext zum gehaltenen Referat gebracht werden. Insbesondere daher, da das Praxisbeispiel andersartige Reaktionen hervorrief als vom Referierenden erwartet und in Ansätzen Schlüsse auf die 'allgemeine gesellschaftliche Wahrnehmung' von sozial engagierten Unternehmen zulässt. Vor der interessanten Darstellung und Analyse der geführten Diskussion soll zuerst eine definitorische Grundlage der Begriffe Kultur und Ethik erfolgen. Darauf aufbauend werden Umsetzungs- und Implementierungsbereiche in Ansätzen dargestellt sowie eine praxisnahe tatsächliche Umsetzung an einem Beispiel angeführt. Ein eigenes Fazit erfolgt unter Berücksichtigung der Kurzanalyse der o.g. Diskussion.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dylan Thomas´s 'Fern Hill' as an Autobiographical Anglo-Welsh Poem by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Absatzformen der Zukunft - Gestaltungsformen und rechtliche Fragestellungen: Vertriebsrecht in der Rechtsentwicklung by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Motive für jugendliches Wagnisinteresse - Risiko- und Erlebnissport bei Jugendlichen by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Partizipative Führung als Maßnahme gegen Boreout by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Medieneinsatz im Unterricht by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Welche neokonservativen Kriegsziele verfolgte US Präsident George W. Bush mit dem Irak-Krieg 2003? by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Auswirkungen des Bildungsstatus der Eltern auf die Teilnahme der Kinder an informellen vorschulischen Angeboten by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Die Caesarmörder Brutus und Cassius by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Picasso - Traum und Lüge Francos by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Edith Stein und Martin Heidegger by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Jugend, Freizeit und Konsum - Entgrenzung und Kontrollverlust in Freizeit und Konsum by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Theorien der Leistungsmotivation: Förderung von misserfolgsmotivierten Grundschülern by Andreas Ebert M.A.
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Andreas Ebert M.A.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy