Die Linie bei Kandinsky

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Die Linie bei Kandinsky by Jessica Mücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Mücke ISBN: 9783638407434
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Mücke
ISBN: 9783638407434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 9, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Kandinsky lesen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Die Linie bei Kandinsky' sollen die Theorien von Wassily Kandinsky über die Linie, welche er in seinem Buch 'Punkt und Linie zu Fläche' ausführlich darlegt, kritisch hinterfragt werden. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung über Wassily Kandinsky werden zunächst die wesentlichen Grundideen des Bauhauses vorgestellt, da Kandinsky seine Theorien während seiner Lehrtätigkeit an diesem Institut entwickelt hat. Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Energiebegriffe, die Kandinsky im Bezug auf die Linie aufführt, unterschieden und diskutiert. Besonders der Begriff der 'Bewegung' wird hervorgehoben und mit dem Verständnis anderer Künstler verglichen. Anschließend folgt eine Betrachtung der Linie innerhalb der Gesamtkomposition. Auch in diesem Kapitel werden zunächst alle wichtigen Elemente wie Farben und Formen, der Zahlenausdruck und die Zeit, die laut Kandinsky eine Gesamtkomposition ausmachen, vorgestellt und hinterfragt. In einem weiteren Teilkapitel geht es um den Zusammenhang der zunächst dargestellten Energieformen und deren Wirken in Kandinskys Gesamtkomposition, welche ein Gleichgewicht aller Energienformen herstellen soll. Die Arbeit wird mit einer kurzen Darstellung, inwiefern Kandinskys Theorie heute eine Rolle spielt, abgerundet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Kandinsky lesen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Die Linie bei Kandinsky' sollen die Theorien von Wassily Kandinsky über die Linie, welche er in seinem Buch 'Punkt und Linie zu Fläche' ausführlich darlegt, kritisch hinterfragt werden. Nach einer kurzen allgemeinen Einleitung über Wassily Kandinsky werden zunächst die wesentlichen Grundideen des Bauhauses vorgestellt, da Kandinsky seine Theorien während seiner Lehrtätigkeit an diesem Institut entwickelt hat. Im nächsten Kapitel werden die verschiedenen Energiebegriffe, die Kandinsky im Bezug auf die Linie aufführt, unterschieden und diskutiert. Besonders der Begriff der 'Bewegung' wird hervorgehoben und mit dem Verständnis anderer Künstler verglichen. Anschließend folgt eine Betrachtung der Linie innerhalb der Gesamtkomposition. Auch in diesem Kapitel werden zunächst alle wichtigen Elemente wie Farben und Formen, der Zahlenausdruck und die Zeit, die laut Kandinsky eine Gesamtkomposition ausmachen, vorgestellt und hinterfragt. In einem weiteren Teilkapitel geht es um den Zusammenhang der zunächst dargestellten Energieformen und deren Wirken in Kandinskys Gesamtkomposition, welche ein Gleichgewicht aller Energienformen herstellen soll. Die Arbeit wird mit einer kurzen Darstellung, inwiefern Kandinskys Theorie heute eine Rolle spielt, abgerundet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Jessica Mücke
Cover of the book Tauschbeziehungen und soziale Ökonomie in Goethes 'Wahlverwandtschaften' by Jessica Mücke
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Jessica Mücke
Cover of the book Interkulturelles Management im Rahmen des Veränderungsmanagements by Jessica Mücke
Cover of the book Soziale Aspekte der verzögerten Nachahmung by Jessica Mücke
Cover of the book 'Der Mensch wird am Du zum Ich'. Martin Bubers Verständnis von Erziehung by Jessica Mücke
Cover of the book The Representation of W.E.B. Du Bois and Booker T. Washington in Pauline E. Hopkins's 'Contending Forces - A Romance Illustrative of Negro Life North and South' by Jessica Mücke
Cover of the book The Concept of Heritage in Alice Walker´s Everyday Use by Jessica Mücke
Cover of the book Sozialstruktur und Segregation by Jessica Mücke
Cover of the book Die Inszenierung von Geschlechterrollen bei Jürgen Klauke by Jessica Mücke
Cover of the book Konflikte im Jugendhaus. Ursachen, Arten, Konfliktverlauf und Konfliktbearbeitung by Jessica Mücke
Cover of the book Die Kundenanalyse im Rahmen des strategischen Vertriebscontrollings by Jessica Mücke
Cover of the book Die Ethik Albert Schweitzers by Jessica Mücke
Cover of the book Handels- und Migrationseffekte der fünf Erweiterungsrunden der EG im Vergleich by Jessica Mücke
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Jessica Mücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy