Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts

Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des § 55a GmbHG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Sebastian Reiner-Pechtl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reiner-Pechtl ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Reiner-Pechtl
ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

More books from Peter Lang

Cover of the book Contemporary Anarchist Criminology by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Fremdheit Gedaechtnis Translation by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Communication Theory and Millennial Popular Culture by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Sintaxis y diccionarios by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Les émotions dans le discours- Emotions in Discourse by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Non-Surviving Preterite-Present Verbs in English by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book All that Gothic by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Reading Green by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Trasjanka und Suržyk gemischte weißrussisch-russische und ukrainisch-russische Rede by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Italians in Early Modern Poland by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Yearbook on History and Interpretation of Phenomenology 2016 by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book European Constitutionalism by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Praxis der/des Echo by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Hollywood Curriculum by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Das Uebergangsmandat des Betriebsrats by Sebastian Reiner-Pechtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy