Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts

Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des § 55a GmbHG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Sebastian Reiner-Pechtl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reiner-Pechtl ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Reiner-Pechtl
ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

More books from Peter Lang

Cover of the book Der Laienrichter ueberlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung? by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die operative Fallanalyse im Strafprozess by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book The Church as Hermeneutical Community and the Place of Embodied Faith in Joseph Ratzinger and Lewis S. Mudge by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Lélection présidentielle de 1969 by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Inventar zur brandenburgischen Militaergeschichte 18061815 by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Communicating Advice by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Medeas Chorus by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Eingliederungsvereinbarung nach § 15 SGB II by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Zukunft der kollektiven Rechtewahrnehmung im Online-Musikbereich by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Vom Ich erzaehlen by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Two Thousand Zhuang Proverbs from China with Annotations and Chinese and English Translation by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book La pédagogie de l'enseignement supérieur : repères théoriques et applications pratiques by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Paul Zechs Exilwerk by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Betriebliche Tarifpluralitaet by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Religion im Zeitalter der Globalisierung by Sebastian Reiner-Pechtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy