Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts

Die Kompetenzordnung der GmbH, das Bezugsrecht der Gesellschafter und der Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente im Anwendungsbereich des § 55a GmbHG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Commercial, Business
Cover of the book Das genehmigte Kapital im System des GmbH-Rechts by Sebastian Reiner-Pechtl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Reiner-Pechtl ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Sebastian Reiner-Pechtl
ISBN: 9783653952551
Publisher: Peter Lang
Publication: March 11, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Autor untersucht umfassend die Auswirkungen des durch das MoMiG neu geschaffenen § 55a GmbHG auf das System des GmbH-Rechts. Neben einer Darstellung der dogmatischen Grundlagen des § 55a GmbHG befasst er sich ausführlich mit der Kompetenzordnung der GmbH und dem Bezugsrecht der Gesellschafter im Anwendungsbereich eines genehmigten Kapitals. Die in diesem Zusammenhang bestehenden Streitfragen (etwa das Weisungsrecht der Gesellschafter, die Befugnis der Geschäftsführer zur Satzungsanpassung oder die Rolle eines Aufsichtsrats) führt der Autor einem systematischen Lösungsansatz zu. Schließlich widmet er sich möglichen Erleichterungen für alternative Finanzierungsinstrumente (wie etwa Arbeitnehmerbeteiligungen) durch ein genehmigtes Kapital.

More books from Peter Lang

Cover of the book Classroom Struggle by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Der zeitliche Anwendungsbereich des allgemeinen Leistungsstoerungsrechts und der besonderen Gewaehrleistungsrechte beim Kauf-, Werk- und Mietvertrag by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die empfaengergerichtete Organspende by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Playing with Expectations by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Primo Levi e la chimica delle parole / Primo Levi et la chimie des mots by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die operative Steuerung von Cross-Docking-Centern mit Multiagentensystemen by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Le langage fleuri by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Public Service Media Renewal by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book English Teaching and New Literacies Pedagogy by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book WTO Dispute Settlement: a Check-up by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Approches philosophiques du structuralisme linguistique russe by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Die Unschuld by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Das Duale System der Berufsausbildung als Leitmodell by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Agriculture and Food in the 21 st Century by Sebastian Reiner-Pechtl
Cover of the book Lœuvre musicale, entre orchestre et école by Sebastian Reiner-Pechtl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy