Coaching eine Frage der Theorie?

Die Bedeutung der Coachingansaetze fuer die Coachingpraxis

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Coaching eine Frage der Theorie? by Stefanie Godemann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Godemann ISBN: 9783631715604
Publisher: Peter Lang Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Stefanie Godemann
ISBN: 9783631715604
Publisher: Peter Lang
Publication: April 15, 2019
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin evaluiert eine Coachingtheorie, die den Ansprüchen von Praxis und Wissenschaft Rechnung trägt. Eine solche muss aus systematischen Entscheidungsmöglichkeiten bestehen, die das praktische Kommunikationsverhalten von Coaches faktisch leiten. Diese sind zwar durch wissenschaftliche Theorie beeinflusst, nicht aber durch sie in dem Sinne geprägt, dass sich in ihnen relativ ungebrochen bestimmte wissenschaftliche Theorien spiegeln. Das führt zu der Annahme, dass die Entscheidungsmöglichkeiten so individuell sind wie die Coaches selbst. Um diese These zu überprüfen, analysierte die Autorin eine Coachingsitzung mit einer Methode, die an die Prinzipien der Objektiven Hermeneutik anschließt und das von Geißler für die Analyse von Coachingprozessen entwickelte Kategoriensystem nutzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin evaluiert eine Coachingtheorie, die den Ansprüchen von Praxis und Wissenschaft Rechnung trägt. Eine solche muss aus systematischen Entscheidungsmöglichkeiten bestehen, die das praktische Kommunikationsverhalten von Coaches faktisch leiten. Diese sind zwar durch wissenschaftliche Theorie beeinflusst, nicht aber durch sie in dem Sinne geprägt, dass sich in ihnen relativ ungebrochen bestimmte wissenschaftliche Theorien spiegeln. Das führt zu der Annahme, dass die Entscheidungsmöglichkeiten so individuell sind wie die Coaches selbst. Um diese These zu überprüfen, analysierte die Autorin eine Coachingsitzung mit einer Methode, die an die Prinzipien der Objektiven Hermeneutik anschließt und das von Geißler für die Analyse von Coachingprozessen entwickelte Kategoriensystem nutzt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Global Legacies of the Great Irish Famine by Stefanie Godemann
Cover of the book German Mysticism and the Politics of Culture by Stefanie Godemann
Cover of the book Borders, Mobilities and Migrations by Stefanie Godemann
Cover of the book Ethnicity and Tribal Theology by Stefanie Godemann
Cover of the book Realism and Its Vicissitudes by Stefanie Godemann
Cover of the book In Defence of Christianity by Stefanie Godemann
Cover of the book Sémiotique du mouvement by Stefanie Godemann
Cover of the book International Practices of Smart Development by Stefanie Godemann
Cover of the book Facets of Domestication by Stefanie Godemann
Cover of the book Compliance und Rechtsstaat by Stefanie Godemann
Cover of the book Familial Discourses in «The Book of Margery Kempe» by Stefanie Godemann
Cover of the book Der verfassungsrechtliche Schutz von Betriebs- und Geschaeftsgeheimnissen by Stefanie Godemann
Cover of the book Tweening the Girl by Stefanie Godemann
Cover of the book Public Policy Argumentation and Debate by Stefanie Godemann
Cover of the book Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars by Stefanie Godemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy