Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969)

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, Religion & Spirituality
Cover of the book Wissenschaftliche Positionen zum Staatskirchenrecht der fruehen Bundesrepublik Deutschland (1949-1969) by Fabio Borggreve, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabio Borggreve ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Fabio Borggreve
ISBN: 9783653979800
Publisher: Peter Lang
Publication: December 2, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Gegenstand des vorliegenden Buches ist die Diskussion um das Staatskirchenrecht in der frühen Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1969. Grundsätzlich musste nach der Inkorporation der Weimarer Kirchenrechtsartikel durch Art. 140 GG die Frage geklärt werden, wie das Verhältnis zwischen Staat und Kirche im neuen grundgesetzlichen Kontext zu sehen war. Der Autor Fabio Borggreve vollzieht zentrale wissenschaftliche Positionen dieser Zeit nach und setzt sich mit den Argumentationslinien und Denkschulen jener Jahre auseinander. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst und im Zusammenhang der allgemeinen Entwicklung des Staatskirchenrechts betrachtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book Transferprozesse der Moderne by Fabio Borggreve
Cover of the book Integration of the Self and Awareness (ISA) in Learning and Teaching by Fabio Borggreve
Cover of the book Dogmatik der Haftung und Grenzen der Leitungsmacht durch unbezifferten Nachteilsausgleich im faktischen Aktienkonzern by Fabio Borggreve
Cover of the book Sicherheitsforschung im Dialog by Fabio Borggreve
Cover of the book Verfuegbarkeit und Sucht beim Automatenspiel by Fabio Borggreve
Cover of the book Sepharad as Imagined Community by Fabio Borggreve
Cover of the book Das Trennungsprinzip im Patentrecht by Fabio Borggreve
Cover of the book Umsatzsteuerbelastung oeffentlicher Vertragspartner bei PPP-Projekten by Fabio Borggreve
Cover of the book Die europaeische Patientenrichtlinie aus vertragszahnaerztlicher Perspektive by Fabio Borggreve
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by Fabio Borggreve
Cover of the book Die Bedeutung der Rezeptionsliteratur fuer Bildung und Kultur der Fruehen Neuzeit (14001750), Bd. III by Fabio Borggreve
Cover of the book Privatising Capital by Fabio Borggreve
Cover of the book Discovering Womens History by Fabio Borggreve
Cover of the book Le Mort et le vif by Fabio Borggreve
Cover of the book Vermoegensanfall bei Verein und Stiftung by Fabio Borggreve
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy