Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutsch lernen für erwachsene Englisch Muttersprachler by Alexander Hartramf
Cover of the book Ingmar Bergman - Licht im Winter by Alexander Hartramf
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Alexander Hartramf
Cover of the book Ermittlung von Kapitalkosten in der Unternehmensbewertung by Alexander Hartramf
Cover of the book Die sog. 'Todsünden' des § 93 Abs. 3 AktG im System der Vorstandshaftung by Alexander Hartramf
Cover of the book Dryden's Adaptation of Shakespeare's 'The Tempest' by Alexander Hartramf
Cover of the book Kommunikationsmodelle - von der Lasswell-Formel zur Sprechakttheorie by Alexander Hartramf
Cover of the book Asset Backed Securities und Informationsasymmetrien by Alexander Hartramf
Cover of the book Frauenbeschneidung in Afrika by Alexander Hartramf
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Alexander Hartramf
Cover of the book Challenges and Opportunities for the Armenian Tourism Sector by Alexander Hartramf
Cover of the book Erfolgsfaktoren des Consulting für Unternehmen der Reiseindustrie. Generalisten versus Spezialisten by Alexander Hartramf
Cover of the book Der Antisemitismus der Zweiten Republik Polens 1918-1939 by Alexander Hartramf
Cover of the book The relationship between language and sexual domination in Aphra Behn's 'The Rover' by Alexander Hartramf
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy