Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tourismus in Costa Rica - Potentiale und Auswirkungen by Alexander Hartramf
Cover of the book Algunos problemas en torno a las 'Décadas del Nuevo Mundo' de Pedro Mártir de Anglería by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Grundlage für Vertrauen by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Praxis der Kaufpreisallokation. Eine empirische Analyse der Anwendung des IFRS 3 by Alexander Hartramf
Cover of the book Facetten des Wirtschaftsstrafrechts. Die Finanzmarktkrise und das Strafrecht by Alexander Hartramf
Cover of the book Bericht jüdische Projektage, Erfahrungen einer Betroffenen by Alexander Hartramf
Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Alexander Hartramf
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Alexander Hartramf
Cover of the book 'Quelle: YouTube' - Der Einsatz von Internetvideos im Fernsehen und das Authentizitätsversprechen sichtbarer Medialität by Alexander Hartramf
Cover of the book Wesentliche Merkmale und Unterschiede der traditionellen Gemeindeverfassungen so, wie sie nach dem Krieg in Deutschland eingeführt wurden by Alexander Hartramf
Cover of the book Subjektive Theorien - Realität oder Wahnsinn? by Alexander Hartramf
Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Kindern und Jugendlichen by Alexander Hartramf
Cover of the book Mitbestimmung von Kindern im Kindergarten. Empirische Studie. by Alexander Hartramf
Cover of the book Sprachstandsdiagnoseverfahren zur Erhebung des Sprachstands bei Migrantenkindern by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Umweltprämie und ihre Auswirkung auf den Automobilhandel by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy