Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen

Eine Analyse der Chancen und Gefahren

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Facebook und die Nutzergruppe der Jugendlichen by Rebecca Creuz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rebecca Creuz ISBN: 9783656029434
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rebecca Creuz
ISBN: 9783656029434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das soziale Netzwerk Facebook steht mal wieder in der Kritik. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass sogar Nichtmitglieder vor Facebook nicht sicher sind. Auch sie können ausspioniert werden. 'Die virtuelle und die reale Welt verschwimmen. Es werden reale Daten gesammelt, auch wenn wir virtuell gar nicht aktiv sind' 1 , so formuliert Bundesdatenschützer Peter Schaar die Gefahr, die von Facebook ausgeht. Diesem Datenmissbrauch steht die Politik machtlos gegenüber, da sich Konzerne wie Facebook in einer Art rechtlichen Grauzone befinden. Trotz allem ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt, mehr als 500 Millionen Menschen sind Teil dieser Plattform. Alle wollen Teil des Web 2.0 sein und aktiv das Internet mitgestalten. Jeder vierte Internetnutzer der Welt war Mitte 2010 angemeldet, dadurch ist Facebook zur 'größten Datensammlung über die Menschheit' geworden, zum 'Meldeamt des Internets'. 2 Jedoch wissen besonders Jugendliche nicht, was mit ihren Daten eigentlich passiert und gehen viel zu leichtsinnig mit intimen Details um. Sie unterschätzen die Reichweite ihrer Veröffentlichungen und die Auswirkungen. In den Weiten des Internets gibt es nicht nur die Chance neue Leute kennenzulernen und Freundschaften über Kontinente hinweg zu knüpfen, das Internet birgt auch Gefahren wie die Verletzung von Persönlichkeitsrechten und Cybermobbing. Da das Thema Facebook ein sehr weites Feld ist, kann auf sehr viele verschiedene Aspekte eingegangen werden. Um die Arbeit zu begrenzen will ich meinen Schwerpunkt auf die Gruppe der Jugendlichen legen, da sie meiner Meinung nach viel zu wenig über die Gefahren von sozialen Netzwerken aufgeklärt wird. In der vorliegenden Arbeit will ich zunächst erläutern was eigentlich ein soziales Netzwerk ist, und Facebook sowie die Gruppe der Jugendlichen definieren. Danach soll kurz auf den Medienwandel eingegangen werden. Im Folgenden sollen Chancen und Gefahren von Facebook voneinander abgewogen werden. Zum Schluss soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten es gibt, Jugendliche besser vor Gefahren zu schützen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das soziale Netzwerk Facebook steht mal wieder in der Kritik. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, dass sogar Nichtmitglieder vor Facebook nicht sicher sind. Auch sie können ausspioniert werden. 'Die virtuelle und die reale Welt verschwimmen. Es werden reale Daten gesammelt, auch wenn wir virtuell gar nicht aktiv sind' 1 , so formuliert Bundesdatenschützer Peter Schaar die Gefahr, die von Facebook ausgeht. Diesem Datenmissbrauch steht die Politik machtlos gegenüber, da sich Konzerne wie Facebook in einer Art rechtlichen Grauzone befinden. Trotz allem ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt, mehr als 500 Millionen Menschen sind Teil dieser Plattform. Alle wollen Teil des Web 2.0 sein und aktiv das Internet mitgestalten. Jeder vierte Internetnutzer der Welt war Mitte 2010 angemeldet, dadurch ist Facebook zur 'größten Datensammlung über die Menschheit' geworden, zum 'Meldeamt des Internets'. 2 Jedoch wissen besonders Jugendliche nicht, was mit ihren Daten eigentlich passiert und gehen viel zu leichtsinnig mit intimen Details um. Sie unterschätzen die Reichweite ihrer Veröffentlichungen und die Auswirkungen. In den Weiten des Internets gibt es nicht nur die Chance neue Leute kennenzulernen und Freundschaften über Kontinente hinweg zu knüpfen, das Internet birgt auch Gefahren wie die Verletzung von Persönlichkeitsrechten und Cybermobbing. Da das Thema Facebook ein sehr weites Feld ist, kann auf sehr viele verschiedene Aspekte eingegangen werden. Um die Arbeit zu begrenzen will ich meinen Schwerpunkt auf die Gruppe der Jugendlichen legen, da sie meiner Meinung nach viel zu wenig über die Gefahren von sozialen Netzwerken aufgeklärt wird. In der vorliegenden Arbeit will ich zunächst erläutern was eigentlich ein soziales Netzwerk ist, und Facebook sowie die Gruppe der Jugendlichen definieren. Danach soll kurz auf den Medienwandel eingegangen werden. Im Folgenden sollen Chancen und Gefahren von Facebook voneinander abgewogen werden. Zum Schluss soll dargestellt werden, welche Möglichkeiten es gibt, Jugendliche besser vor Gefahren zu schützen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Marketing- und Vertriebscontrolling: Begriffsklärung, Abgrenzung, Aufgaben und Instrumente by Rebecca Creuz
Cover of the book Creativity among Adolescents by Rebecca Creuz
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Umweltpolitik by Rebecca Creuz
Cover of the book Vergleich und Erklärung von Organisationsstrukturen in Abhängigkeit von situativen Faktoren by Rebecca Creuz
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Rebecca Creuz
Cover of the book Wirkungen des Weltwirtschaftsrechts auf supranationale und nationale Rechtsordnungen, am Beispiel des GATT by Rebecca Creuz
Cover of the book Herstellung eines Situationsmodells nach Abdrucknahme eines Gebisses (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Rebecca Creuz
Cover of the book Merkmale und Instrumente des Suppy Chain Controlling by Rebecca Creuz
Cover of the book Auf dem Weg zum Leitbild: Prozessschritte, Gelingensbedingungen und Hemmnisse in der Leitbildentwicklung by Rebecca Creuz
Cover of the book Negative Verstärkung im instrumentellen Lernen by Rebecca Creuz
Cover of the book Onomatopoetika verschiedener Sprachen im Vergleich by Rebecca Creuz
Cover of the book Leistungsbeurteilung im Unterricht by Rebecca Creuz
Cover of the book Erarbeitung und Sicherung des Passé Composé mit diversen Übungen und allen Unterrichtsmaterialien by Rebecca Creuz
Cover of the book Welche Folgen haben Studiengebühren für die Bildungschancen in Deutschland? by Rebecca Creuz
Cover of the book A Whiff of familiarity in Margaret MitchellMitchell's 'Gone with the Wind' and Sarita Mandana's 'Tiger Hills' by Rebecca Creuz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy