Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Das Führen von Gruppen im Arbeitsprozess by Eduard Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eduard Schäfer ISBN: 9783640387724
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eduard Schäfer
ISBN: 9783640387724
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (Fachhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen über die Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit sind bereits seit Anfang des Jahrhunderts in Gange. Heutzutage wird Gruppenarbeit als entscheidender Erfolgsfaktor für die Konkurrenzfähigkeit betrachtet. Rationalisierungspotentiale von 15-20%, höhere Flexibilität, schnellere und vielfältigere Produktreaktion sind dadurch möglich. Neben den ökonomischen Vorteilen steigert Gruppen-bzw. Teamarbeit die Motivation und die menschengerechtere Arbeitsgestaltung mit all den daraus sich ergebenden positiven Effekten (ANTONI 1994, 19). In der nachfolgenden Hausarbeit habe ich den Fall einer bereits vor 8 Jahren entstandenen Kleingruppe in Form eines Vertriebsinnendienstteams, bestehend aus fünf Personen ausschließlich Führer, analysiert. Zwei Mitglieder sind Neuzugänge, die restlichen Mitglieder sind etabliert. Probleme bereiten die Aktivierung der Leistungsreserven der einzelnen Mitglieder sowie der oft fehlende Zusammenhalt. Im theoretischen Teil wird der Begriff 'Gruppe' mit dessen Erfolgseinflussfaktoren, einige neuere Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung sowie die Führungstheorien und -stile näher betrachtet. Anschließend werden systematisch die beste-enden Probleme aufgearbeitet mit dem Ziel eine effektiv und effizient arbeitende Gruppe zu gewinnen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,7, Hamburger Fern-Hochschule (Fachhochschule), Sprache: Deutsch, Abstract: Diskussionen über die Vor- und Nachteile von Gruppenarbeit sind bereits seit Anfang des Jahrhunderts in Gange. Heutzutage wird Gruppenarbeit als entscheidender Erfolgsfaktor für die Konkurrenzfähigkeit betrachtet. Rationalisierungspotentiale von 15-20%, höhere Flexibilität, schnellere und vielfältigere Produktreaktion sind dadurch möglich. Neben den ökonomischen Vorteilen steigert Gruppen-bzw. Teamarbeit die Motivation und die menschengerechtere Arbeitsgestaltung mit all den daraus sich ergebenden positiven Effekten (ANTONI 1994, 19). In der nachfolgenden Hausarbeit habe ich den Fall einer bereits vor 8 Jahren entstandenen Kleingruppe in Form eines Vertriebsinnendienstteams, bestehend aus fünf Personen ausschließlich Führer, analysiert. Zwei Mitglieder sind Neuzugänge, die restlichen Mitglieder sind etabliert. Probleme bereiten die Aktivierung der Leistungsreserven der einzelnen Mitglieder sowie der oft fehlende Zusammenhalt. Im theoretischen Teil wird der Begriff 'Gruppe' mit dessen Erfolgseinflussfaktoren, einige neuere Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung sowie die Führungstheorien und -stile näher betrachtet. Anschließend werden systematisch die beste-enden Probleme aufgearbeitet mit dem Ziel eine effektiv und effizient arbeitende Gruppe zu gewinnen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Targeting in E-Books. Wie wird personalisierte Werbung von den Konsumenten wahrgenommen? by Eduard Schäfer
Cover of the book Die sorgerechtliche Stellung lediger Väter in Deutschland im Kontext der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte by Eduard Schäfer
Cover of the book Lerntheorien im Vergleich -instrumentelles Lernen (Skinner) + verbales Lernen (Ausubel) by Eduard Schäfer
Cover of the book Die außerordentliche Kündigung von Arbeitnehmern bei geringwertigen Vermögensdelikten gegen den Arbeitgeber by Eduard Schäfer
Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by Eduard Schäfer
Cover of the book Aristoteles Definition der Seele in 'De Anima II', 1-5 by Eduard Schäfer
Cover of the book Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund by Eduard Schäfer
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Eduard Schäfer
Cover of the book Interpretation of Debussy's 'Pelléas et Mélisande' and the story behind it by Eduard Schäfer
Cover of the book Die Erlernung des Innenseitstoßes unter diversen Anforderungsprofilen by Eduard Schäfer
Cover of the book Laufkäfer und Nachtfalter by Eduard Schäfer
Cover of the book Piagets Stufenmodell der kognitiven Entwicklung by Eduard Schäfer
Cover of the book Carbon Trading: Neo-Gramscian Perspectives on the Genesis of the Market Mechanisms in the International Climate Regime by Eduard Schäfer
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Eduard Schäfer
Cover of the book Argumente für und gegen Staatsverschuldung by Eduard Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy