Das Erleben von Alzheimer

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Das Erleben von Alzheimer by Janine Keller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Janine Keller ISBN: 9783638440233
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Janine Keller
ISBN: 9783638440233
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Klinische Psychologie des Alters, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird versuchen herauszuarbeiten, wie Alzheimer erlebt wird, vom Kranken selbst und von seiner Umgebung, also den Angehörigen und dem Pflegepersonal. Zu diesem Zweck werde ich zunächst einige Fakten und Zahlen um die Alzheimer Krankheit vorstellen, um die Verbreitung und das Ausmaß klar ersichtlich zu machen. Daraufhin sollen die Symptome, die Ursachen und der Verlauf der Krankheit kurz erläutert werden. Dies ist unbedingt notwendig, um sich ein Bild zu machen und auch nur annähernd verstehen zu können, was dadurch in den Betroffenen ausgelöst werden kann. Im Hauptteil der Arbeit steht das Erleben des Dementen und seiner Angehörigen in den verschiedenen Stadien der Demenz im Mittelpunkt. Der Leser soll einen Einblick in die Empfindungen und die Gedankenwelt eines Erkrankten bekommen, den man sonst, bedingt durch die Eigenheiten der Demenz, in dieser Form nicht erlangen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt dieses Teils ist die Position der Angehörigen, hier werden die Belastungen und Schwierigkeiten der Menschen erläutert, die mit der betroffenen Person umgehen lernen müssen. Ebenso soll die Situation des Pflegepersonals dargestellt werden. Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, welche Möglichkeiten es für den Umgang mit diesen Menschen, sowohl für den Einzelnen, wie auch für die Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Klinische Psychologie des Alters, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird versuchen herauszuarbeiten, wie Alzheimer erlebt wird, vom Kranken selbst und von seiner Umgebung, also den Angehörigen und dem Pflegepersonal. Zu diesem Zweck werde ich zunächst einige Fakten und Zahlen um die Alzheimer Krankheit vorstellen, um die Verbreitung und das Ausmaß klar ersichtlich zu machen. Daraufhin sollen die Symptome, die Ursachen und der Verlauf der Krankheit kurz erläutert werden. Dies ist unbedingt notwendig, um sich ein Bild zu machen und auch nur annähernd verstehen zu können, was dadurch in den Betroffenen ausgelöst werden kann. Im Hauptteil der Arbeit steht das Erleben des Dementen und seiner Angehörigen in den verschiedenen Stadien der Demenz im Mittelpunkt. Der Leser soll einen Einblick in die Empfindungen und die Gedankenwelt eines Erkrankten bekommen, den man sonst, bedingt durch die Eigenheiten der Demenz, in dieser Form nicht erlangen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt dieses Teils ist die Position der Angehörigen, hier werden die Belastungen und Schwierigkeiten der Menschen erläutert, die mit der betroffenen Person umgehen lernen müssen. Ebenso soll die Situation des Pflegepersonals dargestellt werden. Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, welche Möglichkeiten es für den Umgang mit diesen Menschen, sowohl für den Einzelnen, wie auch für die Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fortunatus - literarischer Ausdruck spezifischer Wirklichkeitswahrnehmung in handlungsanleitender Absicht by Janine Keller
Cover of the book Geburtenrückgang in Deutschland by Janine Keller
Cover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by Janine Keller
Cover of the book Sozialer Wandel, Religion und Fundamentalismus by Janine Keller
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Janine Keller
Cover of the book Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland by Janine Keller
Cover of the book Darf man Terroristen töten? - Erörterung dieser Frage anhand des Menschenbildes und Rechtsverständnisses in der Philosophie Immanuel Kants by Janine Keller
Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Janine Keller
Cover of the book Das Lücke-Theorem als Bindeglied zwischen Dividendenbarwertmodell und Residual Income Modell by Janine Keller
Cover of the book Käuferverhalten - Kaufentscheidungen: Analyse möglicher Erklärungsmodelle by Janine Keller
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Janine Keller
Cover of the book Das Elterngeld als Instrument der Familienpolitik by Janine Keller
Cover of the book 'Meine Worte sind wie die Sterne' - Die Entstehung der Rede des Häuptlings Seattle by Janine Keller
Cover of the book Von 'Jump' zu 'Hartz': Eine arbeitsmarktpolitische Bilanz der rot-grünen Bundesregierung by Janine Keller
Cover of the book Die Rolle des Mitarbeiters im Qualitätsmanagement am Beispiel der Hotellerie by Janine Keller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy