'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz?

Eine Ausarbeitung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book 'Libertino patre natus'. Autobiographie oder persona des Horaz? by André Markmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Markmann ISBN: 9783668355897
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Markmann
ISBN: 9783668355897
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textstelle der Verse 45-52a der sechsten Satire im ersten Buch der sermoney des Horaz stellt einen Passus dar, in dem der satirische Erzähler scheinbar autobiographische Angaben macht. Nach seinem Aufenthalt in Brundisium befindet er sich in der Satire 1, 6 in einer Gesprächssituation mit seinem Freund Maecenas und berichtet von seinen familiären Hintergründen und seiner Vergangenheit. Dabei greift er Andeutungen aus früheren Abschnitten seiner Dichtung wieder auf und vervollständigt sie zu einem Bild von sich, das die Freundschaft zu Maecenas darstellt und rechtfertigt und Einwände unterschiedlicher Art antizipiert bzw. entkräftet. Inwieweit diese Beschreibungen aber tatsächlich auf die Person oder vita des Horaz zurückzuführen sind, soll in der folgenden Analyse des Textstückes ebenso erarbeitet werden wie die Intention, die ihn dazu veranlasst haben könnte, derartige Informationen zu geben. Da in der Satire 1, 6 auffällig viele und direkte scheinbar autobiographische Hinweise zu finden sind, eignen sich die Verse 45-51a sehr gut, um herauszuarbeiten, ob der satirische Erzähler an dieser Stelle hinter eine persona zurücktritt oder seinen Ausführungen tatsächlich Glauben geschenkt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Mittel- und Neulatein, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Textstelle der Verse 45-52a der sechsten Satire im ersten Buch der sermoney des Horaz stellt einen Passus dar, in dem der satirische Erzähler scheinbar autobiographische Angaben macht. Nach seinem Aufenthalt in Brundisium befindet er sich in der Satire 1, 6 in einer Gesprächssituation mit seinem Freund Maecenas und berichtet von seinen familiären Hintergründen und seiner Vergangenheit. Dabei greift er Andeutungen aus früheren Abschnitten seiner Dichtung wieder auf und vervollständigt sie zu einem Bild von sich, das die Freundschaft zu Maecenas darstellt und rechtfertigt und Einwände unterschiedlicher Art antizipiert bzw. entkräftet. Inwieweit diese Beschreibungen aber tatsächlich auf die Person oder vita des Horaz zurückzuführen sind, soll in der folgenden Analyse des Textstückes ebenso erarbeitet werden wie die Intention, die ihn dazu veranlasst haben könnte, derartige Informationen zu geben. Da in der Satire 1, 6 auffällig viele und direkte scheinbar autobiographische Hinweise zu finden sind, eignen sich die Verse 45-51a sehr gut, um herauszuarbeiten, ob der satirische Erzähler an dieser Stelle hinter eine persona zurücktritt oder seinen Ausführungen tatsächlich Glauben geschenkt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportsucht. Erstellung eines Betreuungskonzeptes by André Markmann
Cover of the book Die reformpädagogischen Ansätze von Hugo Gaudig und Otto Scheibner by André Markmann
Cover of the book Zur schweren Vereinbarkeit von starker Verfassungsgerichtsbarkeit und Direktdemokratie by André Markmann
Cover of the book Urbanites and the ideology of home: Engaging with a sociocultural issue in Nigerian Cities by André Markmann
Cover of the book Instruierende Texte und ihre Ontogenese im Vergleich zu Erzählungen am Beispiel von Schülertexten aus der Primarstufe by André Markmann
Cover of the book Kinderrechte im Überblick. Politische Ansprüche an kindliche Mitbestimmung by André Markmann
Cover of the book Die Bedeutung der Stadthöfe am Beispiel des Zisterzienserordens by André Markmann
Cover of the book Die steuerbilanzielle Behandlung von Stock Options by André Markmann
Cover of the book Über Werner Plumpes 'Das Ende des deutschen Kapitalismus' by André Markmann
Cover of the book Statistische Analyse der Einflußfaktoren der Einstellung zum Rollenverhalten in Spanien by André Markmann
Cover of the book Schule in Bewegung - Warum Kinder profitieren by André Markmann
Cover of the book Das Felix-Nussbaum-Haus by André Markmann
Cover of the book Kooperatives Lernen in der Erwachsenenbildung by André Markmann
Cover of the book Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen. by André Markmann
Cover of the book Corporate Valuation - Lanxess AG by André Markmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy