Das Ehegattensplitting

Eine soziologische Analyse zur monetaeren Ressourcenverwaltung in der Ehe und zum Halbteilungsgrundsatz

Nonfiction, Reference & Language, Law, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Ehegattensplitting by Petra Eden, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Eden ISBN: 9783653970562
Publisher: Peter Lang Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Petra Eden
ISBN: 9783653970562
Publisher: Peter Lang
Publication: March 9, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Im Buch wird der Frage nachgegangen, ob das im Jahr 1958 eingeführte Ehegattensplitting im Zuge des gesellschaftlichen Wandels heute noch zeitgemäß ist und den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an den sog. Halbteilungsgrundsatz gerecht wird. Dazu zeigt die Autorin die rechtlichen Grundlagen und die historische Entwicklung der Ehegattenbesteuerung sowie die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe bei Einführung des Ehegattensplittings auf. Sie exploriert 47 Einkommensteuerfälle von miteinander verheirateten Paaren, ergänzt diese durch standardisierte Nachfragen und kommt zu dem Ergebnis, dass das Ehegattensplitting nicht mehr der aktuellen gesellschaftlichen Realität entspricht. Dies wird auch durch die Analyse der Paartypen bei der Verwaltung ihrer monetären Ressourcen bestätigt. Auch der Halbteilungsgrundsatz lässt sich insbesondere bei der Verwaltung des Vermögens nicht bestätigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Im Buch wird der Frage nachgegangen, ob das im Jahr 1958 eingeführte Ehegattensplitting im Zuge des gesellschaftlichen Wandels heute noch zeitgemäß ist und den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts an den sog. Halbteilungsgrundsatz gerecht wird. Dazu zeigt die Autorin die rechtlichen Grundlagen und die historische Entwicklung der Ehegattenbesteuerung sowie die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe bei Einführung des Ehegattensplittings auf. Sie exploriert 47 Einkommensteuerfälle von miteinander verheirateten Paaren, ergänzt diese durch standardisierte Nachfragen und kommt zu dem Ergebnis, dass das Ehegattensplitting nicht mehr der aktuellen gesellschaftlichen Realität entspricht. Dies wird auch durch die Analyse der Paartypen bei der Verwaltung ihrer monetären Ressourcen bestätigt. Auch der Halbteilungsgrundsatz lässt sich insbesondere bei der Verwaltung des Vermögens nicht bestätigen.

More books from Peter Lang

Cover of the book When Race Breaks Out by Petra Eden
Cover of the book La France, lAllemagne, lEurope by Petra Eden
Cover of the book The Polish Middle Class by Petra Eden
Cover of the book English versus Slavic by Petra Eden
Cover of the book Beyond Borders by Petra Eden
Cover of the book First Language versus Foreign Language by Petra Eden
Cover of the book Références et thèmes des droites radicales au XX e siècle (Europe/Amériques) by Petra Eden
Cover of the book Authenticity of Belief in African (Igbo) Traditional Religion by Petra Eden
Cover of the book Subjunktionen im Mittelhochdeutschen by Petra Eden
Cover of the book A Minimalist View on the SyntaxSemantics Relationship by Petra Eden
Cover of the book Wahre Dichtung by Petra Eden
Cover of the book Die staatsgefaehrdende Gewalttat by Petra Eden
Cover of the book Apologien Russlands by Petra Eden
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Petra Eden
Cover of the book Kompetenz Funktion Variation / Competencia Función Variación by Petra Eden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy