«Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters»

Die Bayerische Staatsoper in Muenchen zwischen 1918 und 1943

Nonfiction, Entertainment, Music, Theory & Criticism, History & Criticism, Reference, Drama
Cover of the book «Der Charakter des Spielplans bestimmt das Wesen des Theaters» by Claudia Irion-Senge, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Irion-Senge ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Claudia Irion-Senge
ISBN: 9783653984200
Publisher: Peter Lang
Publication: July 7, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie untersucht die Auswirkungen der nationalsozialistischen Kunst- und Kulturpolitik im Bereich des Musiktheaters, dargestellt am Beispiel der Bayerischen Staatsoper in München. Anhand eines rekonstruierten Spielplans der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, einer detaillierten Spielplananalyse sowie ausführlichen Archivrecherchen wird herausgearbeitet, wie sich die Spielplangestaltung unter dem Einfluss von unterschiedlichen Regierungsformen darstellt. Thematisiert wird darüber hinaus auch, ob und wie sich die Institution der Bayerischen Staatsoper unter der Leitung ihres Generalintendanten Clemens Krauss – immerhin Hitlers Lieblings-Opernhaus – als Propagandainstrument im Dritten Reich instrumentalisieren ließ.

More books from Peter Lang

Cover of the book Grenzen aerztlicher Schweigepflicht am Beispiel von Kindesmisshandlungen by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Translation and Interpretation in Europe by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Fremdheit Gedaechtnis Translation by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Das Patrozinium by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Parlamentarische Repraesentationen by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Last Things: Essays on Ends and Endings by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Einfuehrung in die Aesthetik by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Mediated Authenticity by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Das Streikrecht im oeffentlichen Dienst by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Out of K.O.S. (Knowledge of Self) by Claudia Irion-Senge
Cover of the book A Liberation Ecclesiology? by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Eschatology of the Thessalonian Correspondence by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Models of Personal Conversion in Russian cultural history of the 19th and 20th centuries by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Gender in Practice by Claudia Irion-Senge
Cover of the book Einfluss von Kommunikationsmaßnahmen mit CSR-Bezug auf die Einstellung zur Marke by Claudia Irion-Senge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy